"saplingbow" Bogenbautunier 2010

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von DerNockpunkt »

also mein zwischenstand:......ahhhh... :'( kak hasel. >:(
der kleine is ziemlich krumm und ja ich mag ihn nicht wirklich ::)

ich glaube ich muss demnächst in den wald....
(o)     <--------<<-
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

@ dernockpunkt : komm mit mir mit... Hier gibt ganz feine... Seh meine beute heute...
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Grimnir »

@ackerstimmt da war ja was
schon fast wieder vergessen. naja verwerfen wir das

ich hab nun den stamm au den markkanal rutnergearbeitet und werde nächste woche die form rausholen. allerdings hab ich mir ueberlegt das der wurfarm der als der hasel noch ein strauch war oben war (also das duennere ende) ja trotzdem schwächer sein muss als das dickere untere oder? somit kann der bogen nur so stark werden wie sien schwächster teil---> also das obere stueck vom stamm/strauch...
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von DerNockpunkt »

@loxley:gerne...aber erst muss ich noch überlegen ob es sich auszahlt dafür nach deutschland zu fahren ::)


@acker:gratuliere zum Titel Forenlegende...seit 5 posts
Zuletzt geändert von DerNockpunkt am 23.01.2010, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
(o)     <--------<<-
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart »

loxley hat geschrieben: Lieber her rabe. Auch diese lade ich, sofort nachdem ich sie mit dem handy gemacht habe von diesem hoch ins netz. Kein pc... Nichts. Nur handy und ich... Ich werde mich aber bemühen. Bitte um nachsicht....
:D :D :D

Hmmmm... und wie wär's mit "Handy 90° drehen beim Fotografieren?  ;)

Rabe  :)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@Nockpunkt : Danke
@Rabe: bekomm ich nu nen Keks ;D

Holztrocknung ist eine sehr interessante Angelegenheit.
Die Hölzer reagieren durchweg unterschiedlich auf Schnelltrocknung, der Wacholder hat nun 12% Restfeuchte und ist bereit für den Bodentiller.
Der Hartriegel ist schon fast zu trocken, knappe 8 - 10 % , wobei er einige Zeit später als der Wacholder in die Trocknung gegangen ist.
Nun, was ist daran interessant?
Der Wacholder hat eine eher geringe Holzdichte im Bereich von 0,4 -o,5 , der Hartriegel jedoch um 0,75.
Der Wacholder hat anscheinend wesentlich mehr Wasser eingelagert im Winter als der Hartriegel und dieses muß erstmal ausschwitzen.
Hätte man mich gefragt, welches Holz schneller trocken ist wäre meine Antwort auf den leichten Wacholder gefallen.
Tja, faszinierend.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

Steh grad auf dem schlauch... Ist es sinnvoll nen 2m flachbogen zu bauen? Was mach ich eigentlich mit nummer 2 und drei.... Na drei... Wer ich wohl mal nen haselkriegsbogen versuchen.... Hat jemand den link parat? Da hab ich mal was von gesehen...mich stinken die magischen 200 schritt an die meine bögen werfen... Möchte mal etwas weiter ballern... Mag aber auch an den pfeilen liegen... So durchschnitt 50g laut waage und ohne spitze.... Mal denk...;)
Zuletzt geändert von loxley am 24.01.2010, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6953
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 60 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von kra »

@acker, vor dem Erlebbnis stehe ich auch gerade.

Gestern Nachmittag hab ich nochmal einen Flieder und einen Ast vom Walnuß geschnitten.Während der Leim auf den Enden des Flieders notmal abgetrocknet ist, hatte ich das Gefühl, der auf dem Walnuß wird immer dünnflüssiger.... Ok, ich wußte ja, das Walnuß zu dieser Jahreszeit schon "im Saft" steht, aber derarig krass... Muß mal nachsehen, ob er wenigstens jetzt nach 12h angetrocknet ist.

P.S. hab nachgeschaut - sauber getrocknet ist was anders... ???
Zuletzt geändert von kra am 24.01.2010, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

Da sind ja einige Seiten entstanden, seit ich das letzte Mal reingelesen habe. Aber bei der Dosenfleischquote verpasst man glücklicherweise nicht viel, wenn man es einfach bleiben lässt.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@Skerm: Was gibts denn neues bei Deinem Weißdorn?
Ich hatte mir auch mal einen abgemacht, aber unter der Rinde war er sehr spannrückig.
Dosenfleischquote? tz tz tz  ;D

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 24.01.2010, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

Jaja ;D Ich wollt eh noch was sagen. Habe gerade über den Dimensionen meditiert.

Was heißt denn spannrückig?

Ich hab meinen Weißdorn am 07.01. geschnitten, die Enden versiegelt und dann ein paar Tage im feuchten, kalten Keller (Temperatur unter Tags um die 7°, Luftfeuchtigkeit um die 60%, je nach Wetter) liegen lassen. Dann habe ich am Bauch etwas Material weggenommen, damit er bauchseitig zu trocknen beginnt. Der Durchmesser beträgt nur ca. 35mm, da werd ich also nicht viel Arbeit haben beim Rausarbeiten. Vor einer Woche habe ich dann auch die Seite freigelegt. Nach ein paar Tagen im Keller gab es keine Risse, also hab ich ihn am 20.01. in die Wohnung geholt (20°C, 40%). In den ersten 2 Tagen verlor er jeweils 100g, in den nächsten 2 jeweils 40g.

Ich glaub, ich werd heute noch die Dicke rausarbeiten.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@Skerm: Spannrückigkeit: Das Holz weist höhen unt tiefen im äussersten Jahresring auf, so wellig gewachsen.
Hainbuche hat das sehr oft.
Bild
Hier sieht man es ganz gut.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

So. Meinen erst mal etwas schön gemacht.
Dateianhänge
DSC00039.JPG
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Grimnir »

Hier mal ein Bild von meinem Hasel wie er so da rumliegt, runtergearbeitet auf den Markkanal.
Bild
Werkzeuge sind gleich geblieben. Hab mir jetzt bei Dick aber ein Ziehklingenset bestellt (ist gestern gekommen) das wird beim feintillern zum einsatz kommen und bald zum Bodentillern eine grobe Pfeile.

mgf Grimnir
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 »

@Grimnir: Wie Acker schon gesagt hat. => Ein Hanfbacking auf Hasel ist keine gute Idee und der kurze Hanfbelag auf meinem Bogen dient ja nur dazu den Griffbereich zu versteifen.  ;)


saic749
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“