Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Peter O. Stecher »

Ich bin immer skeptisch wenn man von Funden (von wo sonst?) so detaiilierte, allgemeingültige Schlüsse ziehen möchte.

Wer sagt, dass die Alten z.T. nicht auch Tabs verwendeten, die da klein und vorerst vielleicht nichtssagend aussehend, gar nicht zu einer sonst eher vollständigen Bogenausrüstung gezählt oder zugeordnet wurden.

Wenn ich mich recht entsinne konnte jahrelang, z.B. die Speerschleuder nicht eingeordnet werden.

Wollte ich nur zu bedenken geben ... .

Peter
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Angela »

Das ist absolut richtig. Selbst wenn man irgendwas bogenschießtechnisches bei Ötzi zweifelsfrei nachweisen könnte (was ich nicht glaube, Gründe habe ich schon erläutert), heißt das noch lange nicht, dass es alle so gemacht haben.
Wer sagt, dass die Alten z.T. nicht auch Tabs verwendeten, die da klein und vorerst vielleicht nichtssagend aussehend, gar nicht zu einer sonst eher vollständigen Bogenausrüstung gezählt oder zugeordnet wurden.
Solche Tabs, sofern aus Leder, würden in den meisten Fällen die Jahrtausende sowieso nicht überstehen, genauso wie Bögen, Pfeilschäfte oder Köcher. Erhaltung von organischen Materialien sind immer die Ausnahme, und was wenige Funde auszeichnet muss noch lange nicht für die ganze Bevölkerung gültig gewesen sein. Trotzdem ist sowas spannend.  :)

@Zunder: Mit dem Köcher hab ich nichts am Hut, aber ich glaube, es gibt doch Veröffentlichungen dazu? Mehr als dort drin steht weiß ich sowieso nicht. Wer jedoch mal in Südtirol unterwegs ist, dem kann ich das Museum nur wärmstens ans Herz legen, ist einer der besten Museen die ich kenne (Da geht's auch nicht nur um Ötzi!)
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Peter O. Stecher »

Angela, das freut mich. Ich mag nämlich das ganze Verallgemeinern nicht, das so landläufig von Galileo-Wissenschaftlern und deren Sehern, sowie von diversen Kelten-Hunnen-Freizeit-Kriegern oft so verzapft und als bare Münze dann weitererzählt wird.


Es gibt ja heute auch verschiedene Spinner, einer schießt ohne Schutz, der nächste mit Tab, Handschuh od. Daumenring - > wäre lustig das dann in 1000 Jahren einzuordnen ... .
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Angela »

Negley hat geschrieben: ... das so landläufig von Galileo-Wissenschaftlern ...
Seit wann hat Galileo was mit Wissenschaft zu tun?  ;)
Steppenreiter

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Steppenreiter »

Ich hätte da auch so'ne Vermutung...

Der Ice Man war wie jeder ordentliche Kerl ein berittener Schütze, der mit seinem Bergpony jagen war, in seinem Rückenköcher steckte noch ein Pfeil. Sein Pferdle erschreckte sich furchtbar als das letzte Exemplar des Höhlenbären aus seinem Versteck kam um mal wieder fleischlich zu frühstücken.

Das Pony stieg Ötzi fiel auf den Rücken und dabei bohrte sich der letzte Pfeil in die Schulter, sein Pony floh, der Bär hinterher, weil er das große Fleischstück dem kleinen vorzog.

Dem Schamanen vom Stamm der Ötzis erschien der verstorbene Ötzi im Traum und sagte, das mit den Rückenköchern ist der totale Scheiß auf'm Pferd... :o
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Angela hat geschrieben:
Aber... Ich bin demnächst an einem Projekt mit Skeletten aus Ötzi-Zeit und Ötzi-Gegend, werde mal die Augen aufbehalten, ob die Daumen (sofern vorhanden) irgendwie auffällig sind.
.......
Werde mich aber mal erkundigen. Mann oh mann, ihr bringt mich auf verrückte Ideen...  :D
Hallo Angela,

durftest Du nun mit Ötzi Händchen halten?  ;D ;D ... oder wenigstens draufschauen?


Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Angela »

Zunder hat geschrieben: Hallo Angela,
durftest Du nun mit Ötzi Händchen halten?  ;D ;D ... oder wenigstens draufschauen?
Viele Grüße,
Markus
Hallo Markus,

so "intim" waren wir noch nicht  ;), hab aber hier schon meinen hiesigen Chef (der seit letztes Jahr alle Ötzi-Projekte und Publikationen koordiniert) dazu ausgefragt: Lange Rede kurzer Sinn, das wird nix. Ihm (also dem Ötzi, nicht dem Chef) fehlt nämlich nicht nur an den Fingern die Oberhaut, sondern fast überall (darum auch die Glatze). Hornhaut wird da also beim besten Willen keine mehr da sein. Sorry  :(

Viele Grüße
Angela
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Angela hat geschrieben:
Zunder hat geschrieben: Hallo Angela,
durftest Du nun mit Ötzi Händchen halten?  ;D ;D ... oder wenigstens draufschauen?
Viele Grüße,
Markus
Hallo Markus,

so "intim" waren wir noch nicht  ;), ....

Viele Grüße
Angela
Hallo Angela,

... kann ich verstehen. Es wäre ja doch eine ziemlich frostige Umgebung gewesen  ;)
Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen!

Viele Grüße,

Markus
benz

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von benz »

Angela hat geschrieben: fehlt nämlich nicht nur an den Fingern die Oberhaut, sondern fast überall (darum auch die Glatze). Hornhaut wird da also beim besten Willen keine mehr da sein. Sorry  :(

Viele Grüße
Angela
hallo Angela,

Rabe hat schon mal vor langer Zeit die Veränderung an den Fingern beschrieben, die entstehen, wenn man anfängt ohne Schiesshandschuh zu schiessen, nach der Hornhaut kommt eine Art Veränderung der darunter liegenden Gewebe. Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass auch ohne Oberhaut Unterschiede festzustellen sein könnten.

liebe Grüße benzi  :-*
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Angela »

So, hab mal am Freitag bei dem Kerle vorbeigeschaut, der rechte Daumen sieht zwar in der Tat ordentlich eingedellt aus, aber das würde ich mal nicht als Beleg für Daumentechnik deuten  ;)

Außerdem: Würde man wirklich 1,80 m Eibe-Langbögen bevorzugt mit Daumen schießen?  ???
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Angela hat geschrieben: So, hab mal am Freitag bei dem Kerle vorbeigeschaut, der rechte Daumen sieht zwar in der Tat ordentlich eingedellt aus, aber das würde ich mal nicht als Beleg für Daumentechnik deuten  ;)
Hallo Angela!

Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Angela hat geschrieben: Außerdem: Würde man wirklich 1,80 m Eibe-Langbögen bevorzugt mit Daumen schießen?  ???
Interessante Frage.

Die einzige Puplikation, die mir zum Thema "Release" bakannt ist, erschien 1922: "Additional Notes on Arrow Release" von Edward S. Morse. Ziemlich auf den ersten Seiten ist ein altes Photo, auf dem mehrere Ureinwohner der Philippinen abgebildet sind. Alle mit sehr langen Bögen, Ersatzpfeilen in der Bogenhand und ..... mit mediterranem Release.

Vielleicht ist der Sehnenwinkel ein Kriterium für eine bestimmte Release-Art?

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Angela »

Zunder hat geschrieben: Vielleicht ist der Sehnenwinkel ein Kriterium für eine bestimmte Release-Art?
Zumindest könnte das eines der Gründe sein, weshalb der Daumenrelease gerade beim kurzen Reiterbogen sehr populär war (und auch immer mehr hiesige Steppenreiter auf Daumentechnik umsteigen). Allerdings hat man mit 2-3 Finger einfach mehr Kraft als mit nur Daumen (zumindest geht's mir so, obwohl ich inzwischen nur noch mit Daumen schieße). Daher denke ich, dass die Vorzüge der Daumentechnik eher was für Reiterbogner waren/sind und weniger für diejenigen mit recht starken Langbögen. Ich habe allerdings selbst keine Ahnung von Langbögen, gibt's denn welche die mit Daumen schießen?
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Hallo Angela,

vielleicht muß man hier unterscheiden, ob man von den Langbögen zu Ötzis Zeiten oder von klassischen ELBs spricht.
Die steinzeitlichen Langbögen waren wahrscheinlich reine Jagdbögen mit Zuggewichten so zwischen 40 und 50 Pfund (natürlich nur Spekulation) während der englische Langbogen mit seinem hohen Zuggewicht der Kategorie Kriegsbogen zuzuordnen ist.

Soweit ich mich erinnern kann, hat Pope mal Untersuchungen zu Release-Arten und Zuggewichten durchgeführt und den mediterranen Release als den stärksten beschrieben.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Kyujin »

Angela hat geschrieben: Allerdings hat man mit 2-3 Finger einfach mehr Kraft als mit nur Daumen (zumindest geht's mir so, obwohl ich inzwischen nur noch mit Daumen schieße). Daher denke ich, dass die Vorzüge der Daumentechnik eher was für Reiterbogner waren/sind und weniger für diejenigen mit recht starken Langbögen. Ich habe allerdings selbst keine Ahnung von Langbögen, gibt's denn welche die mit Daumen schießen?
Klar: Wir. Zur Einteilung in Reiter- und Langbögen stehen die japanischen ja ziemlich quer - aber länger als die allermeisten Bögen sonst sind sie. Selbst die ganz kurzen Ausgaben für Menschen bis 1,60 sind noch über zwei Meter lang.

Aber: Selbst wenn die Sehne am Daumen hängt, ist der Daumen dennoch ganz entspannt. Daß der klammerte, machte auch gar keinen Sinn, denn der harte Handschuhdaumen ließe Beugen / Greifen gar nicht zu, die Sehne liegt in einer Grube auf der Innenseite. Die Kraft wird von Zeige- und Mittelfinger übernommen, die auf der Daumenspitze aufliegen.
Zuletzt geändert von Kyujin am 12.05.2008, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Kyujin hat geschrieben: ... Die Kraft wird von Zeige- und Mittelfinger übernommen, die auf der Daumenspitze aufliegen.
Hallo Kyujin,

die Sehne benötigt dann zwingend einen Nockpunkt, oder?

Viele Grüße,

Markus
Antworten

Zurück zu „Technik“