Kompositbogenexperiment

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Tom Tom »

Das sieht verdammt gut aus :)

Machst du über den Griff noch eine Lage die beide überlappt?

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

@ Tom-Tom , ich bin mir noch unschlüssig, der Griffbereich überlappt ca. 8 cm ,mal sehen wie es morgen aussieht .
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

Heute früh ausgewickelt und noch ein wenig Reflex gegeben.Aktuelle Maße: Länge am Bauch gemessen N/N 1116mm.Wa. Breite 29,5 auf 20 mm am Syhaknie mittlere Dicke 12,5mm .Griffhöhe 32,5mm/Dicke 24,5mm Arrowpass 21,5mm.Gewicht 377 Gramm.
Dateianhänge
Die Ohren werden am Schluss geöffnet
Die Ohren werden am Schluss geöffnet
Kein Verzug
Kein Verzug
Nicht so ganz Symetrisch
Nicht so ganz Symetrisch
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

Die letzten Arbeiten sind getan ,jetzt muß er trocknen.
Dateianhänge
In die Warteschlange
In die Warteschlange
Nur noch 350 Gramm
Nur noch 350 Gramm
Bauch gesäubert
Bauch gesäubert
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von stefan kaletsch »

Hallo Gerd,

das ist ja mal ne Warteschlange! Sehen super aus! Hast Du das mit den Holzdübeln sonst auch so gemacht? Verändern die Bögen dann durch diesen Fixpunkt ihre Form beim Trocknen? Sind die Siyahs schmal genug, dass die WA trotz der Überkreuzung fluchten? Ich habe die Überkreuzung während der Trockenphase immer wieder gewechselt, um keinen Twist zu bekommen.

Von der Form her gefällt mir besonders der mittlere Bogen. Ist das etwa wieder Rinderhorn....oh oh oh...

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

Stefan ,Salz in meine Wunde ,ja Rinderhorn ,der war vor den letzten beiden Katastrophen gemacht.Mit den Dübeln habe ich bei diesen dreien angefangen und ich wechsele alle paar Tage die Seiten.
Dateianhänge
Die Bambusaußenseite wie die Koreaner auf danBauch oder umgekehrt ?
Die Bambusaußenseite wie die Koreaner auf danBauch oder umgekehrt ?
So geht`s weiter
So geht`s weiter
Zwangsjacke oder Korsett. Aktuelles Gewicht 341 g.
Zwangsjacke oder Korsett. Aktuelles Gewicht 341 g.
Bis jetzt kein Verzug
Bis jetzt kein Verzug
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Hieronymus »

Boar ... soll ich euch sagen was echt Schei.. ist?! Ich war gerade in den Garage und habe Holz für Rahmen für weiter Osmanen zurecht geschnitten. Einmal aus Eibe und einmal aus Bergahorn. Schön drauf geachtet das kein Ast im Rahmen liegt oder so ins Holz gelegt, dass der Ast im Spleiß liegt. Zum Schluß nochmals alles kontrolliert und da habe ich erst festgestellt, dass die liegenden Ringe eine fette Welle machen und somit nicht zu gebrauchen sind. ::) 1,5h schneiden hätte ich mir sparen können.

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von stefan kaletsch »

@ Markus:
lieber 1,5 h vergeigt und den Fehler entdeckt, als 1,5 Wochen Arbeitszeit + Trocknungszeit + Material perdu ! Ich schätze, morgen tut's schon nicht mehr weh!

@ Gerd
Was sehen wir auf Bild "Zwangsjacke?"

Bild " so geht's weiter zeigt einen Roh- Bogen mit koreanischen Siyahs und türkischem Griff? Du hast doch noch auf dem Schirm, dass der zu kleine Winkel am Griff wohl der Grund für mein Koreaner- Desaster war ?

Ich meine schon gesehen zu haben, dass die Koreaner auch außen-außen bauen. Ein 5- Teile Koreaner mit Set-Back -Griff?
Die Siyahs kommen mir recht kurz vor, Maße?

Gerd , hast Du beobachtet, dass durch die Dübel der Bogen beim Trocknen seine Form verändert? Wird er dann "bauchiger"? Irgendwo muss die Spannung ja hin, aber die Koreaner lassen ihre Bögen doch auch mit fixierten Siyahs trocknen...
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

@ Stefan , Zwangsjacke deshalb um mit sanfter Gewalt den Radius so hinzudrückn wie den anderen.Der Türken / Koreaner wird wohl nicht so stark werden ,nur 3,5 mm Horn,4 mm Bambus und eine länge von 1300mm N/N.Ich hoffe das mit einer Sicherheitswicklung im Gefahrenbereich nichts schlimmes passiert.Schwer zu sagen was die Dübelfixirung bringt,jetzt wo keine Spannung mehr ist lasse ich sie weg. @ Markus, der ewige Kampf um gutes Material, ich versuche mal Bambus. Grüße Gerd
Dateianhänge
Die Grifflage
Die Grifflage
Der mit dem wei0en Rinderhorn
Der mit dem wei0en Rinderhorn
Der ruht schon fast 3 Monate und braucht keinen  Dübel mehr.
Der ruht schon fast 3 Monate und braucht keinen Dübel mehr.
@Tom-Tom,doch noch eine Lage über den Griff
@Tom-Tom,doch noch eine Lage über den Griff
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Hieronymus »

Da ich gestern so gefrustet war , bin ich heute nochmals ins Laubholzsägewerk gefahren. Da habe ich eine 5 Jahre , luftgetrocknete , 2m lange Spitzahornbohle erstanden. Ich musste zwar was hinblättern, aber dafür habe ich eine nahezu astfreie Bohle mit liegenden Ringen bekommen. Daraus konnte ich 14 Rahmen heraus schneiden und 9 Griffe. Nun kann es losgehen ;D
2m Spitzahorn
2m Spitzahorn
Die Ringe liegen schön parallel zur Schnittkante... so muss es sein
Die Ringe liegen schön parallel zur Schnittkante... so muss es sein
IMG_20180328_204924.jpg
keine Äste
keine Äste
IMG_20180328_205031.jpg
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von stefan kaletsch »

...mein Gott jetzt drehen sie durch! Möchte nicht wissen, was Gerd im Gegenzug plant!

Vor meinem geistigen Auge sehe ich Ahorn- und Bambushaine, dazwischen tummeln sich Wasserbüffel und Strausse, in Frischwasser- Teichen schwimmen Störe und Croaker, auf kleinen Inseln darin, die durch Brücken zu erreichen sind, hoppeln Häschen und Kaninchen und umfriedet wird das Ganze von Maulbeer- und Kornelkirschhecken!

Welcome to Kompo- Paradise!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Hieronymus »

stefan kaletsch hat geschrieben:...mein Gott jetzt drehen sie durch! Möchte nicht wissen, was Gerd im Gegenzug plant!
Wir sind hier nicht im Wettkampf, sondern ich sehe den Thread als offener Gedanken - Austausch. Du brauchst nicht zu denken, dass ich nun 14 Komposit auf einmal baue ;) Ich plane nur gerne Voraus, zumal ich nicht oft an guten Spitzahorn heran komme, ohne einen ganzen Stamm holen zu müssen. Luftgetrocknet ist auch eher selten, sodass ich einfach zugreifen musste ;)
Nun werde ich schon mal ein paar Rahmen zusammen leimen

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

@Markus, mit Ahornleisten hatte ich einen Rahmenbruch bzw.Kernbruch, jetzt traue ich meinen Leisten nicht mehr.Hast du eventuell einen Satz über? Grüße Gerd
Dateianhänge
70 X 5 X500 ideale Maße aber wilde Maserung
70 X 5 X500 ideale Maße aber wilde Maserung
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Hieronymus »

@Gerd du hast eine PN

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Elbenberger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 310
Registriert: 18.01.2011, 17:48

Re: Kompositbogenexperiment

Beitrag von Elbenberger »

Ich habe es endlich gechafft ein Spannbrett zu bauen.
Dateianhänge
Dem Türken habe ich noch mit 2 Lagen Sehne den Griff aufgebaut ,der kann jetzt 5 Wochen trocknen.Ich schreibe mehr  dazu wenn ich zurück bin.
Dem Türken habe ich noch mit 2 Lagen Sehne den Griff aufgebaut ,der kann jetzt 5 Wochen trocknen.Ich schreibe mehr dazu wenn ich zurück bin.
Sieht noch alles gerade aus, ich bin ab Morgen für einen Monat nicht da ,hoffentlich bleibt das so.
Sieht noch alles gerade aus, ich bin ab Morgen für einen Monat nicht da ,hoffentlich bleibt das so.
Sehnenbank aus Knochen oder nehme ich Horn , Leder?
Sehnenbank aus Knochen oder nehme ich Horn , Leder?
Links noch ein bischen steifes Knie.
Links noch ein bischen steifes Knie.
Ich hatte schon schlimmeres.
Ich hatte schon schlimmeres.
Erstes  mal  Standhöhe.
Erstes mal Standhöhe.
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“