Seite 4 von 5

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 14:32
von atze
Ok die Fades schleiffe ich noch etwas flacher aus.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 14:40
von Bogensport Bernhard
Hallo,

ich würde zumindest Rotbuche als Griffholz bei deinem angestrebten Zuggewicht nochmal überdenken. Rotbuche ist recht kurzfasrig und zudem spaltfreudig. Das musste ich schon zweimal schmerzlich erfahren. Da sind mir die Bögen im Bereich des Bogenfensters gebrochen. Ich verwende Rotbuche seit dem nur noch bei Kinderbögen bis 15# als Griffholz.

@MoeM: Ich glaub schon, dass es geht. Ich hatte auch schon nen Marbow mit Griffstück aus Steinbuche. Bei dem ging aber das Rückenglas durch den Griff. Ich würde Buche hier aus den oben genannten Gründen nicht verwenden. Zumindest nicht mit einem eingeschnittenen Pfeilfenster oder ohne Verstärkung.

lg,
Bernhard

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 15:24
von atze
naja ich habe sehr grosse Hände und könnte am Bogenrücken noch Laminat aufkleben und den Bogen etwas Runtertapern...so auf dreißig pfund. :)

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 15:29
von atze
Ansonsten stehen noch zwei 22,5 mm Ahornbretter zur verfügung aber mit querliegenden Jahresringen.Wenn ich sie absperrend verleime wird da auch ein Griffstüch draus. :)

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 16:58
von atze
So erstmal die Fades etwas flacher gemacht.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 18:51
von atze
Der Schr :) itt musste jetzt kommen..

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 19:04
von atze
Morgen bin ich schlauer. ;D

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 31.01.2014, 15:46
von atze
So weit so gut :)

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 13:31
von atze
Ich Arbeite gerade das Schussfenster aus.l.g.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 13:48
von MoeM
Mein Tipp:
Fräs, bzw. händisch stemm, das Fenster so raus, dass in der Kehle noch Material steht um einen schönen Radius zu bekommen- entweder mit der Feile oder einer Raspel in der Ständerbohrmaschine.
Der höchste Punkt des gerundeten Shelf wird üblich auf Höhe des tiefsten Griffpunktes gelegt.

Hast ihn hoffentlich vorher schon mal aufgespannt!?

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 14:29
von atze
Danke ich bin noch 4mm vor der mitte..also noch genug platz zum feilen.l.g.atze

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 15:42
von atze
es fühlt sich sehr angenehm und natürlich an so wie ichs gemacht habe...alles sehr auf mitte gebracht schussfenster und daumenauflage sehr zentriert..

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 16:02
von atze
es fühlt sich gut an ;)

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 17:54
von Mike W.
Sach ma atze, du bist nich zufällig Tischler?

Gruß Mike

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 03.02.2014, 18:55
von atze
nicht mit abschluss aber erfahrungen im Holzbau sind vorhanden l.g.atze :)