1. Massives Trainigsdefizit

2. Zielen mit der "Schielmethode" (also Ziel scharf anvisieren, sodass der Bogen doppelt erscheint; Ziel "zwischen den Bogen" ausrichten) funktioniert nicht: ich sehe weder die Pfeilspitz noch sonstwas vom Pfeil, es fehlt ein klarer Anhaltspunkt => große Streuung)
3. Folge: seeehr unruhiger Schussaufbau und v.a. Ablauf, verfrühtes Lösen, kein Zielen, unsauberer, fliegender Anker; alles sehr hektisch => viele Fehler
Als besser hat sich nach einigem Experimentieren folgendes erwiesen:
4. frontalerer Stand zu Ziel, ähnlich den Koreanern. Ich verrenke mich nicht so, der Schussaufbau erfolgt "bequemer" und dadurch weniger hektisch, Ziel suchen und Ankern kostet weniger Kraft.
5. Zielen mit geschlossenem linken Auge rechts am Bogen vorbei, quasi über den Pfeil. Deutlich kleinere Streuung, aber akut rechtslastig, teilweise hoch. Letzteres konnte ich abstellen, die Rechtsneigung ist mir aber nicht so ganz erklärlich, da ich den Bogenarm, um so zielen zu können, eher weiter nach links halten muss.
6. Eberesches Releasemethode funktioniert bei mir noch überhaupt nicht, wohl da ich den Bogen zu fest umklammere und die Drehbewegung so aktiv verhindere. Jedenfalls steckten die Pfeile kreuz und quer im Ziel (habe bewusst mit folgenden Pfeilen geschossen: 2x 35#, 1x 54# Spine; dann auch einige Schuss nur mit dem 54#er, auch hier dasselbe Bild, weswegen ich den Spine nicht als Hauptgrund ansehen würde). Gruppierung: auf 10m ungefähr eine dem Gold oder dem Rot entsprechende Streuung.
7. Mein Anker liegt beim "echten" Schießen, also nicht im Trockentraining doch eher bei 29''
Mein Fazit wäre:
- kaufe Trainingspfeile bzw. baue Pfeile, deren Spine bei 50# +-1 liegt. Versieh diese mit 100er Spitzen statt mit 80ern wie bisher. Baue die Pfeile einen Zoll kürzer als bisher => Material sollte passen.
- prüfe, ob der frontale Stand zum Ziel hält, was er verspricht.
- finde raus, woran die Rechtsstreuung beim Zielen mit nur dem rechten Auge liegt. Prüfe (wovon ich bisher ausgehe), ob du so angenehmer und suaberer ankern kannst.
- mach mit dieser Methode Trockentraining, um die ankerdauer zu erhöhen; ich hab nämlich immernoch die Tendenz, viel zu früh zu lösen.
Sry für die wall of text, aber ich kann leider nicht auf fachkundige Daumentechniktrainer zurückgreifen und muss das daher selber i-wie eruieren, was ohne eure Hilfe kaum gehen dürfte=> vielen Dank!