Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von tscho »

Wilfrid hat geschrieben:Also, ich denke, wir sind uns einig, ein Bogen mit "gerade Set" ist optimal ausgenutzt, sprich das Holz ist an seinen Grenzen.

wilfried, das bringt mich gleich aufs nächste............ :)
was ist mit der Sehnenspannung ?
Ich find Bögen mit ner sehr hohen sehenspannung ( auf Standhöhe) mal einfach
auffallend gut. Ich glaub lieber bischen Bogenmasse ins negative und dafür sehr wenig set anstreben taugt mehr,kann das sein ?
Zuletzt geändert von tscho am 26.04.2012, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Heidjer »

Und wenn man die hohen Profile bevorzugt, dann ist noch die Frage ob D-Profil oder Fünfeck das bessere ist?
Die Burgunderbögen wurden mit beiden gebaut, die Alamannen nur mit Fünfeck, wenn ich mich recht erinnere. Die Burgunder aus Eibe und Goldregen, die Alamannen nur aus Eibe. ;)
Beim Fünfeck ging man teilweise auch über 8/8 hinaus, das heißt sie waren dicker als breit.

Thema Set, man geht allgemein davon aus dass, das Holz voll ausgreizt ist wenn man zwischen 1" und 2" Set hat! Set bedeutet jedoch nur das sich das Holz soweit gesetzt hat, es ist nicht 2" Stringfollow gemeint!!! ::)

Für eine hohe Sehnenspannung sollte man einen Recurve wählen der hat bei gleicher Zugkraft die höhere Sehnenspannung wie ein gerader Bogen!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Galighenna »

@Frankster
Ja, die meisten Hölzer vertragen alle irgendwie fast alle Profile... Wenn man schmaler baut macht man halt tiefer und damit das Holz nicht kollabiert macht man noch länger...
Das ist dann zwar ein funktionierender Bogen, aber er ist vergleichsweise "Müde" oder Langsam oder wie man es auch nennen mag. Funktionieren tut sehr viel!
Blackys Haselbogen funktioniert ja auch scheinbar. Und wie er so schön sagt, er macht aber einfach nicht so viel Spaß wie ein Vergleichbarer Bogen aus Eibe.

@tscho
Dein theoretischer Vergleich 2er Bögen von eben:
Nun, der Flachbogen wird in diesem Fall evtl ungefähr genauso schießen wie der mit D-Profil, aber nur weil der Flachbogen zu lang ist. Damit der von dir abgesprochene Eschenbogen mit D-Profil funktioniert und genau so wenig Set hat wie der Flachbogen, muss er deutlich länger sein. Das bringt Masse, weil längere Bögen mehr Hebelarm haben und die WA deshalb dicker/breiter sein müssen. Mit der größeren Masse bringt es mehr innere Reibung und das bewirkt das der Bogen nicht so gut schießt.
Da der Flachbogen aber viel flacher ist, kann er engere Biegeradien vertragen. Er lässt sich deshalb kürzer bauen aus der mit D-Profil. Weil er kürzere WA hat brauchen die WA nicht so dick zu sein. Dies spart Masse und innere Reibung. Der Bogen ist flotter, dynamischer...

Es ist seeeehr schwer die verschiedenen Bogendesigns zu vergleichen ohne eine ganze Menge Annahmen zu machen... Fakt ist, wir haben recht ! Das sagt die Erfahrung vieler vieler Jahre und viele viele tausend gebaute Bögen... Sie deckt sich auch mit der Theorie dahinter. Auch wenn sie nicht jeder gleich versteht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Das mit der hohen Vorspannung ist .....
Philosophie, Geschmackssache. Nur wenn garkeine/kaum welch da ist, das ist irgendwie Müll, die Sehne titscht dann zu weit durch.
Das mit dem Dicken/breitenverhältnis ist auch so ne Sache, am We hat mir einer den Stellmacherbogen geschlachtet, der war bei 30# doppelt so dick wie breit. Ich bin ja der Ansicht, das jedes Holz bei einem bestimmten Design eine nur eine bestimmt Dicke verträgt. bei Esche ist das je nach Länge zwischen 25 und 30 mm bei 28er Auszug. Und die Zugkraft kommt dann aus der Breite.

Bei einenm 30 # Bogen kann man je nach Holz 5eckprofil Dicke /Breite in gutem Ahorn 2 : 1 bauen, 60# eben nur 1:1. Bei Esche ist die Grenze 1:1, flaches 5eck, leicht biegender Griff ~ 50 #. bei Hasel ~ 25-30# sicher. Gute Hölzer geht natürlich mehr, länger geht natürlich auch höher.

Zur Höhe des Dachs beim 5eck:
So 5-8 mm ist gut, egal wie breit, dann klappt der WA nicht so leicht zur Seite
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Frankster »

Galighenna hat geschrieben: Ja, die meisten Hölzer vertragen alle irgendwie fast alle Profile... Wenn man schmaler baut macht man halt tiefer und damit das Holz nicht kollabiert macht man noch länger...
Das ist dann zwar ein funktionierender Bogen, aber er ist vergleichsweise "Müde" oder Langsam oder wie man es auch nennen mag.
Gali, da muss man differenzieren Wilfried hatte das in seinem Post sehr gut beschrieben. Jedes Holz hat im Prinzip eine max. Dicke bei der es noch gut funktioniert. Das limitiert im Prinzip die Zugkraft oder resultiert darin das man für einen leistungsfähigen Bogen einfach breiter bauen muss. Bleibt man innerhalb dieser Grenzen kann man das Holz sehr gut auch für unterschiedliche Designs verwenden - und das bei einem hohen Wirkungsgrad!
Also es wird nicht zwangsweise 'Müde' wie Du vermutet hast. Das erklärt z.B. warum sich Bögen mit niedriger Zugkraft sehr gut unter dem Gewicht als dem nach der Bogenmasseformel ermittelten Wert realisieren lassen weil einfach das Profil mit Ausnutzung der spezifischen Holzeigenschaften etwas höher gewählt werden kann.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von jetsam »

Dirk M hat geschrieben:
Thema Set, man geht allgemein davon aus dass, das Holz voll ausgreizt ist wenn man zwischen 1" und 2" Set hat! Set bedeutet jedoch nur das sich das Holz soweit gesetzt hat, es ist nicht 2" Stringfollow gemeint!!! ::)
Was beim Barte des Propheten ist denn nun der Unterschied zwischen Set und Stringfollow?
Das Wiki macht nämlich keinen...
Bzw., wenn´s doch irgendwo steht, wäre ich Euch verbunden, wenn Ihr mich in die entsprechende Richtung drehen und mir ´nen Schubs geben könntet. :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von tscho »

Neeein :o

jetzt hast was ausgelöst.
duck und weg

das ist eines der ungelösten Rätsel der Menschheit ;D

Gruß
tscho
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Lord Hurny »

Wenn ich Erklärungen in diverser Literatur richtig verstanden habe, dann versteht man unter Set die dauerhafte Krümmung, die Holz annimmt und auch Stunden/Tage nach dem Abspannen noch vorhanden ist.
Stringfollow ist die Krümmung, die der Bogen während des Betriebs annimmt und innerhalb weniger Minuten/Stunden nach dem Abspannen wieder zurückgeht.

Bitte um Korrektur, wenn ich da komplett daneben liege.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von tscho »

gabs schonmal hier :
threadtitel :
Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von jetsam »

Jessas, Begriffsdifinition per Referendum...
Die FC ist eben durch und durch demokratisch.

Zutiefst verbunden auf jeden Fall. :-*
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Blacksmith77K »

Lord Hurny hat geschrieben:Wenn ich Erklärungen in diverser Literatur richtig verstanden habe, dann versteht man unter Set die dauerhafte Krümmung, die Holz annimmt und auch Stunden/Tage nach dem Abspannen noch vorhanden ist.
Stringfollow ist die Krümmung, die der Bogen während des Betriebs annimmt und innerhalb weniger Minuten/Stunden nach dem Abspannen wieder zurückgeht.

Bitte um Korrektur, wenn ich da komplett daneben liege.

KORREKT! Bekommst ein Eis. *g*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Lord Hurny »

Erdbeer/Vanille mit Schokoguss bitte ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Ravenheart »

Hmmm.. komisch, für MICH waren Stringfollow und Set bisher das Selbe...
Werde das mal für mich recherchieren... Kann sein, dass ich das in meiner Anfängerzeit nicht genau genug gelesen habe...

wg. beste "Querschnitt-Form".....

RICHTIG: Eine (annähernde) Kreisform im Querschnitt hat das geringste Volumen und damit die geringste Masse bei gleichem Zuggewicht, wenn ansonsten alle Parameter identisch sind.

evtl. aber auch nur kurz... ;D

Ich mach mal ne Skizze dazu...

Rabe
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Wilfrid (✝) »

tja, Holz biegt sich und setzt sich
Weide z.B. hat mächtig Stringfollow (biegt sich und kommt nicht gleich zurück) aber kaum Set , die Bieung geht nach ein paar wochen zurück

Esche kriegt mächtig Set, zeigt aber kaum Stringfollow. Nach jedem Schießen ist das Ding ein bischen krummer, irgendwann nicht mehr, während Weide gleich beim ersten Schuß so krumm ist, nicht krummer wird und nach nem halbenJahr feuchter Wärme wieder "gerade ist.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"

Beitrag von Ravenheart »

So, hier die Skizze!
Spannung.JPG
Das Holz muss die Belastung vertragen, sonst gibt es irgendwann nach.
Daher ist die Gewichtsersparnis durch die Runde Form nur EIN Kriterium.
Was nützt ein leicherer WA, der Set bekommt oder bricht?

* Flache Bogen kann man aus "schwächeren" (hier: weniger drucktoleranten) Hölzern bauen
* Flache Bogen kann man - bei gleicher Länge - stärker bauen
* Flache Bogen kann man - bei gleichem Zuggewicht - kürzer bauen.

Das LETZTE wiederum spart ebenfalls Gewicht! Damit wird ein Teil des NACHTEILS (mehr Masse infolge des weniger runden Querschnitts) wieder "aufgefangen", wenn auch nicht vollständig.

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“