Eibenstamm
also gut
werd ich halt auch noch Blitzbögen bauen.
Einen Hab ich ja schon. Anläßlich einer Museumsaktion hab ich einen Ötzibogen gebaut.
Der Stamm (D= ca 8 cm) war 2 Wochen vorher geschlage. Hab ihn dort gespalten und direkt verarbeitet. Da kamen bei vorsichtigem Ziehen noch die Wasserperlen aus den Fasern. Hatte ihn jetzt 3 Wochen im geheizten Keller zum Trocknen (Falschrum aufgespannt).
Muss ihn jetzt noch feintillern und glätten.
Als Werkzeug hatte ich nur eine kleine Axt und ein paar Feuersteinabschläge:D
Einen Hab ich ja schon. Anläßlich einer Museumsaktion hab ich einen Ötzibogen gebaut.
Der Stamm (D= ca 8 cm) war 2 Wochen vorher geschlage. Hab ihn dort gespalten und direkt verarbeitet. Da kamen bei vorsichtigem Ziehen noch die Wasserperlen aus den Fasern. Hatte ihn jetzt 3 Wochen im geheizten Keller zum Trocknen (Falschrum aufgespannt).
Muss ihn jetzt noch feintillern und glätten.
Als Werkzeug hatte ich nur eine kleine Axt und ein paar Feuersteinabschläge:D
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
RE: also gut
werd ich halt auch noch Blitzbögen bauen.
Einen hab ich ja schon. Anläßlich einer Museumsaktion hab ich einen Ötzibogen gebaut.
Der Stamm (D= ca 8 cm) war 2 Wochen vorher geschlagen. Hab ihn dort gespalten und direkt verarbeitet. Da kamen bei vorsichtigem Ziehen noch die Wasserperlen aus den Fasern. Hatte ihn jetzt 3 Wochen im geheizten Keller zum Trocknen (falschrum aufgespannt).
Muss ihn jetzt noch feintillern und glätten.
Als Werkzeug hatte ich nur eine kleine Axt und ein paar Feuersteinabschläge:D [/quote]
[quote]Du wirst noch Schuld sein, wenn die Eibe in D ausstirbt, *rofl*
ihr würdet euch wundern, was täglich an Eibe in den Shredder wandert. Ich hab die Jungs hier gut erzogen. Rief gestern einer vom Grünflächenamt an, sie hätten eine Eibe gefällt. Ich solle mich mit dem Bauhof in Verbindung setzen. Als ich hinkam, lagen die Stämmchen, schön auf 2,5 m geschnitten, ordentlich auf dem Hof. Musste ich nur noch einpacken. Vielleicht bring ich sie ja auch noch dazu, die Enden gleich zu versiegeln
Durch Bekannte aus Studientagen hab ich inzwischen auch Zugriff auf das, was im Bereich Kaiserslautern/Zweibrücken gefällt wird, also fast die gesamte Westpfalz. Ist schon die reinste Eiben-Mafia hier8-)
Einen hab ich ja schon. Anläßlich einer Museumsaktion hab ich einen Ötzibogen gebaut.
Der Stamm (D= ca 8 cm) war 2 Wochen vorher geschlagen. Hab ihn dort gespalten und direkt verarbeitet. Da kamen bei vorsichtigem Ziehen noch die Wasserperlen aus den Fasern. Hatte ihn jetzt 3 Wochen im geheizten Keller zum Trocknen (falschrum aufgespannt).
Muss ihn jetzt noch feintillern und glätten.
Als Werkzeug hatte ich nur eine kleine Axt und ein paar Feuersteinabschläge:D [/quote]
[quote]Du wirst noch Schuld sein, wenn die Eibe in D ausstirbt, *rofl*
ihr würdet euch wundern, was täglich an Eibe in den Shredder wandert. Ich hab die Jungs hier gut erzogen. Rief gestern einer vom Grünflächenamt an, sie hätten eine Eibe gefällt. Ich solle mich mit dem Bauhof in Verbindung setzen. Als ich hinkam, lagen die Stämmchen, schön auf 2,5 m geschnitten, ordentlich auf dem Hof. Musste ich nur noch einpacken. Vielleicht bring ich sie ja auch noch dazu, die Enden gleich zu versiegeln

Durch Bekannte aus Studientagen hab ich inzwischen auch Zugriff auf das, was im Bereich Kaiserslautern/Zweibrücken gefällt wird, also fast die gesamte Westpfalz. Ist schon die reinste Eiben-Mafia hier8-)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Eiben Mafia
Ja Ja die Leute aus'n Süden ;-)
Aber mit deinem Ötzi-Bogen hätten wir ja schon so einen "Blitzbogen". Must in nur im Auge behalten.8-|
Aber mit deinem Ötzi-Bogen hätten wir ja schon so einen "Blitzbogen". Must in nur im Auge behalten.8-|
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.
- Ruben in the hood
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.02.2005, 23:33
he ich will auch zur eibenmafia gehöhren, dann hätt ich auch irgendwann trockens holz....lol
Auf jeden fall, dass mit dem mondholz ist recht einfach zu erklären,....also ich stell mir vor, dass die MASSEANZIEHUNG der beiden körper(mond,erde) bei Vollmond größer ist als sonst,....ist bestimmt so, ...also werden sich bestimmte dinge auch anders verhalten.
wer es nicht glaubt soll es versuchen:
Man nehme sahmen von einer Pflanze(zB. Hanf)
Mann setze die eine hälfte einen Tag vor vollmand und die anderen irgendwann danach, dann schaue man sich die keimrate an,.....ich bin draufgekommen, das die ersten viel schneller keimen und vielleicht auch leichter wachsen. Rekord lag bei einem Tag oder etwas mehr...dann ware die ersten gekeimt.
Auf jeden fall, dass mit dem mondholz ist recht einfach zu erklären,....also ich stell mir vor, dass die MASSEANZIEHUNG der beiden körper(mond,erde) bei Vollmond größer ist als sonst,....ist bestimmt so, ...also werden sich bestimmte dinge auch anders verhalten.
wer es nicht glaubt soll es versuchen:
Man nehme sahmen von einer Pflanze(zB. Hanf)
Mann setze die eine hälfte einen Tag vor vollmand und die anderen irgendwann danach, dann schaue man sich die keimrate an,.....ich bin draufgekommen, das die ersten viel schneller keimen und vielleicht auch leichter wachsen. Rekord lag bei einem Tag oder etwas mehr...dann ware die ersten gekeimt.
Hast du den anderen Thread über Mondholz gelesen? Denn hast du doch sicherlich gemerkt, daß wir uns da ganz schön in der Wolle hatten.
Beweise konnte keiner vorlegen.
Auch bei zwei Hanfpflanzen hast du nicht die identischen Pflanzen, die auch identisch wachsen. Vergleiche kannst du erst bei ca 5000 Tests anstellen.
Außerdem hat der Mond die gleiche Massenanziehung bei Voll- und Neumond. Er ist ja nicht weg, sondern wird nur anders beleuchtet. Klar daß es in vielen Vollmondnächten heller ist, als in Neumondnächten (wenn man von der alles überstrahlenden Lichtverschmutzung unserer künstlichen Lichtquellen absieht). Wenn die Pflanze schneller wechst, könnte es am Mehr der Beleuchtung liegen, daß geht aber auch mit künstlichen Lichtquellen.
Beweise konnte keiner vorlegen.
Auch bei zwei Hanfpflanzen hast du nicht die identischen Pflanzen, die auch identisch wachsen. Vergleiche kannst du erst bei ca 5000 Tests anstellen.
Außerdem hat der Mond die gleiche Massenanziehung bei Voll- und Neumond. Er ist ja nicht weg, sondern wird nur anders beleuchtet. Klar daß es in vielen Vollmondnächten heller ist, als in Neumondnächten (wenn man von der alles überstrahlenden Lichtverschmutzung unserer künstlichen Lichtquellen absieht). Wenn die Pflanze schneller wechst, könnte es am Mehr der Beleuchtung liegen, daß geht aber auch mit künstlichen Lichtquellen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Mondholz Volksglaube und Wissenschaft
Zu dem Thema hab ich in meinem letzten Beitrag einen Link gesetzt! Eine Videoreportage über die offenbar einzige wissenschaftliche Untersuchung.
mit ersten Ergebnissen. Angesichts der brisanz des Themas wundere ich mich dass darauf noch Niemand reagiert hat. Ich halt mich jetzt still
KK
Ps hier
http://real.sri.ch/ramgen/sfdrs/mtw/200 ... :30:55.980
mit ersten Ergebnissen. Angesichts der brisanz des Themas wundere ich mich dass darauf noch Niemand reagiert hat. Ich halt mich jetzt still
KK
Ps hier
http://real.sri.ch/ramgen/sfdrs/mtw/200 ... :30:55.980
Eppur si muove
RE: Mondholz Volksglaube und Wissenschaft
weil keiner der links funktioniert, beim ersten hab ich keinen geeigneten abspieler und den 2. gibt´s nix mehr.
schau mal selber nach.
freundliches blub, blub
richard
schau mal selber nach.
freundliches blub, blub
richard
- Ruben in the hood
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.02.2005, 23:33
nein bitte hör auf mit licht....hat mit dem nichts zu tun,
nein...ebbe und flut steuert auch der mond,
Die massen sind sicher näher, ...also mehr einfluss auf einander.
und außerdem funtioniert das mit den samen echt....egal was für genetische herkunft, der mond hilft bei der zündung des "leben wollens".
Außerdem wenn ich kann hohl ich mir das holz zu vollmond, auch wenns nur romantisch ist, oder tradition hat. Ist mir lieber als in einer kackmondphase.Ja und mondholz verzieht sich beim trocknen nicht, oder wenig.
Außerdem ist die polizei auch beeinträchtigt wenn man um 12 uhr in der nacht mit einem 4 meter langen eibenstamm durch die stadt spaziert und dabei nicht wahrgenommmen wird.
Naja vielleicht war ihnen auch zu kalt um das fenster zu öffnen, da sie nur einen meter entfernt wahren erscheint mir das am logischten....aber bei drei polizeiautos,....naja weiß nicht ob der mond mir da nicht helfen wollte.

nein...ebbe und flut steuert auch der mond,
Die massen sind sicher näher, ...also mehr einfluss auf einander.
und außerdem funtioniert das mit den samen echt....egal was für genetische herkunft, der mond hilft bei der zündung des "leben wollens".
Außerdem wenn ich kann hohl ich mir das holz zu vollmond, auch wenns nur romantisch ist, oder tradition hat. Ist mir lieber als in einer kackmondphase.Ja und mondholz verzieht sich beim trocknen nicht, oder wenig.
Außerdem ist die polizei auch beeinträchtigt wenn man um 12 uhr in der nacht mit einem 4 meter langen eibenstamm durch die stadt spaziert und dabei nicht wahrgenommmen wird.
Naja vielleicht war ihnen auch zu kalt um das fenster zu öffnen, da sie nur einen meter entfernt wahren erscheint mir das am logischten....aber bei drei polizeiautos,....naja weiß nicht ob der mond mir da nicht helfen wollte.

- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
re mondhholz
Habs aber selber ausprobiert 
ich lade eine datei namens
"MTW01162003.rm"
herunter und die verlangt "RealPlayer"
den musste ich auch erst herunterladen
damit kann ich die original Sendung von damals anschauen.
Ps es läuft gerade, evtl. musst Du die firewall überprüfen, RealPlayer braucht Internetzugriff.

ich lade eine datei namens
"MTW01162003.rm"
herunter und die verlangt "RealPlayer"
den musste ich auch erst herunterladen
damit kann ich die original Sendung von damals anschauen.

Ps es läuft gerade, evtl. musst Du die firewall überprüfen, RealPlayer braucht Internetzugriff.
Eppur si muove
Mondphasen
@Killerkarpfen
Der Link hat prima funktioniert.
...und rätisch vrstooht doch jedder, oddr nöht ;-)
@bögli
Erst "RealPlayer" laden, dann geht's
Gruß
Uwe
Der Link hat prima funktioniert.
...und rätisch vrstooht doch jedder, oddr nöht ;-)
@bögli
Erst "RealPlayer" laden, dann geht's
Gruß
Uwe
RE:
Dabei geht es aber nicht um Neu- oder Vollmond sondern um die dem Mond am nächsten stehende Seite der Erde.Original geschrieben von Ruben in the hood
nein...ebbe und flut steuert auch der mond,
Die massen sind sicher näher, ...also mehr einfluss auf einander.
Aber glaube und mach was du willst.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4389
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Netzwanze, du siehst das falsch!
Du bist wohl aus dem Binnenland?
Bei Follmond ist Flut (merkt man ja schon an der Rechtschreibung)!
Und bei Neumond ist Ebbe.
Also einmal im Monat.
Was jeden Tag passiert, sind unbedeutende Waserstandsschwankungen, die durch die Bremerhavener Klospülungen ausgelöst werden.:bash :bash :bash
Aber im Ernst: Natürlich gibt es Springfluten und Nippfluten. Die hängen meines Wissens aber wieder mit der NÄHE des Mondes (Apogäum und Perigäum nannte man das doch?) zusammen, und die ist doch von der Mondphase unabhängig, oder täusche ich mich da...
Bei Follmond ist Flut (merkt man ja schon an der Rechtschreibung)!
Und bei Neumond ist Ebbe.
Also einmal im Monat.
Was jeden Tag passiert, sind unbedeutende Waserstandsschwankungen, die durch die Bremerhavener Klospülungen ausgelöst werden.:bash :bash :bash
Aber im Ernst: Natürlich gibt es Springfluten und Nippfluten. Die hängen meines Wissens aber wieder mit der NÄHE des Mondes (Apogäum und Perigäum nannte man das doch?) zusammen, und die ist doch von der Mondphase unabhängig, oder täusche ich mich da...
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Äh wat babbelt ihr den da nu wieder fürn blödsinn zusammen
Das sich nun unsere Jungs von der Küste noch nicht gemeldet haben?
Die Lachen sich bestimmt grad noch tod darüber.
Ich weiß es nicht ganz genau aber mit Ebbe und Flut iss es doch wohl so das sich das Wasser doch im Wechsel von, ich glaub 6 Stunden oder so, mal da ist oder halt nicht.
Wer jetzt mal genauere Angaben von der Wasserkante da oben hat kann mich ja mal berichtigen.
Aber Ebbe nur bei Neumond, ich denke mal da währe der Nordseestrand schon ausgetrocknet.
Aber mit dem Mond hat es etwas zu tun, ham wir sogar mal in der Schule früher gelernt aber was genau im einzelnen und wie das genau zusammenhängt weiß ich nicht mehr.
Da gibts aber sicher hier wieder findige Leute die danach Googeln werden oder so schon wissen.

Das sich nun unsere Jungs von der Küste noch nicht gemeldet haben?
Die Lachen sich bestimmt grad noch tod darüber.
Ich weiß es nicht ganz genau aber mit Ebbe und Flut iss es doch wohl so das sich das Wasser doch im Wechsel von, ich glaub 6 Stunden oder so, mal da ist oder halt nicht.
Wer jetzt mal genauere Angaben von der Wasserkante da oben hat kann mich ja mal berichtigen.
Aber Ebbe nur bei Neumond, ich denke mal da währe der Nordseestrand schon ausgetrocknet.
Aber mit dem Mond hat es etwas zu tun, ham wir sogar mal in der Schule früher gelernt aber was genau im einzelnen und wie das genau zusammenhängt weiß ich nicht mehr.
Da gibts aber sicher hier wieder findige Leute die danach Googeln werden oder so schon wissen.
RE: Netzwanze, du siehst das falsch!
Du teuscht dich. Springfluten treten bei Neu- und Vollmond auf (also wenn Mond, Erde und Sonne in auf einer Geraden liegen). Nippfluten bei Halbmond (also, wenn der Mond um 90° zur Sonne-Erde verdreht lieht).Original geschrieben von Taran
Aber im Ernst: Natürlich gibt es Springfluten und Nippfluten. Die hängen meines Wissens aber wieder mit der NÄHE des Mondes (Apogäum und Perigäum nannte man das doch?) zusammen, und die ist doch von der Mondphase unabhängig, oder täusche ich mich da...
Beide haben aber in erster Linie nichts mit dem Mond, der sorgt für die normalen Fluten, sondern mit der Sonne zu tun. Letztere sorgt dann für zusätzliche Anziehung und verstärkt/schwächt die Fluten.
Springfluten treten auch auf, wenn irgendwo eine größere Menge Eiben gefällt werden. Plötzlich springen viele Bogenbauer auf und überfluten die Fundstellen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)