Hallo Rabe,
anknüpfend an unser kurzes Gespräch in NB möchte ich nochmal nachfragen:
Original geschrieben von ravenheart
Je langsamer es vor sich geht, um so mehr, denn am wichtigsten für diesen Vorgang ist die Phase, in der der "Verhärtungsprozess" schon begonnen hat, die Lösung aber noch feucht genug ist, dass sich die Polymere und Kristalle gut "organisieren" können, also noch eine Rest-Beweglichkeit haben.
Meine Frage: was bedeutet in diesem Zusammenhang "übertrocknet"? Wie kann ein Holz, das LANGSAM trocknet, übertrocknen? Speziell bei Robinie die ausschließlich draußen gelagert wurde. Wenn es beim Trocknungsprozess nicht in erster Linie um den Wassergehalt geht, was bedeutet Übertrocknung und wie kommt sie zustande?
danke und liebe Grüße benzi
PS ich weiß etwas OT, aber hab keinen besseren Platz gefunden, sorry