Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Snake-Jo »

@Gervase: Korrekt und so sollten wir auch die bei uns wachsenden Ziergehölze mit aufnehmen, weil das einfach potentielle Holzlieferanten sind, an die jeder herankommen kann. :)

@Acker: Das Teil muss ja nicht im Präsithread gewesen sein, sondern es sollten Bilder und Daten eingestellt werden und diese dann in einem geschlossenen Thread erscheinen. Kannst du sowas einrichten?

@Squid: Die Information wird genommen, aber für den Thread brauchen wir konkrete Daten und Bilder. Und vor allen Dingen auch immer den Hinweis, warum nun dieses Holz grenzwertig ist und vor allen Dingen, warum der Bogen doch funzt.
Wenn dann allerdings verschiedene Bogenbauer ohne Probleme aus gerade diesem Holz mehrere Bogen gebaut haben, müssen wir das Holz aus der Gruppe der grenzwertigen oder unbrauchbaren Hölzer wieder herausnehmen. :o
Und dies, liebe Bogenbauer, scheint mir dann auch der Knackpunkt zu sein: Immer wieder neue Hölzer testen und Erfahrungen sammeln. ;D
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von acker »

Jo , kann ich ...hoffe ich
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Ravenheart »

Ich könnte auch einen geschlossenen Thread SO einrichten, dass

a) nur Mods/Admins UND
b) (als Sonderrecht) Snake-Jo schreiben können...

Dann kann Jo den Inhalt pflegen, und die Mods sich um die Modaufgaben kümmern ;) - wie wäre das?

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von acker »

Hand heb , bin dafür
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von tomtux »

das wäre gut, so wie der präsithread beim saplingsturnier.

als grenzwertig eingestufte hölzer sollten dann zwar aus der liste genommen, die gebauten bögen aber im thread bleiben.
mit dem entsprechenden hinweis versehen, vielleicht sowas wie "schon mehr als 5 funktionierende bögen vorgestellt, zählt jetzt als bogenholz", macht der thread doch erst richtig sinn :)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von captainplanet »

Na ja, das mit den "funktionierenden Bögen" muß man schon genauer definieren. Ich kann auch aus einer Preßspanplatte einen schußtauglichen Bogen bauen, der ist dann halt drei Meter lang und wirft genauso weit... ::)
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Ravenheart »

... ich hätte aber keine Bedenken, dass unser Jo das schon fachgerecht entscheiden wird... :)

Rabe
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Chirion »

Hallo zu meinem Schwarznuss, der Bogen ist durchgehend aus Schwarznusssplint!, Baufehler will ich nicht gänzlich ausschließen und ich denke auch das der Kern der Schwarzuss gut druckstabil ist, der Splint ist es leider nicht. Auch wird sowohl Schwarznuss- als auch Wallnusssplint in der Tischlerei nicht verwendet und gilt nicht als "Wertholz" deshalb finde ich es doch vernünftig in diesem Fall was die Beurteilung der Tauglichkeit zum Bogenholz betrifft zwischen Kern und Splint zu differenzieren. Ich hab noch ein Stück davon und werd den nächsten Bogenmit Splint und Kernanteil bauen und schließlich einen nur aus Kern. Grundsätzlich würd ich also Schwarznuss nicht zu den grenzwertigen Hölzern rechnen, aber Schwarznusssplint ohne Kernanteil schon. Wie ich schon geschrieben habe ist die Struktur des ersten Jahresrings der Schwarznuss sehr schön und gibt eine wunderbare Oberffläche für den Bogenrücken, das ist der Grund warum ich versucht habe einen Selvbow nur aus Splint zu bauen. Ich habe auch einige Staves der europäischen Wallnuss am trocknen auch mit relativ großem Splintanteil, bin schon neugierig wie es sich damit verhält
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wie siehts bei Grenzwertig mit Esche aus? so mal eben 20 Ringe auf den cm?
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Quercus »

@ acker
du wolltest noch die Dichte meiner Weide haben. Die liegt bei ca. 0,51gr/ccm
Hätte gedacht, dass das Holz leicher ist.

QS
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Ravenheart »

ravenheart hat geschrieben:Ich könnte auch einen geschlossenen Thread SO einrichten, dass

a) nur Mods/Admins UND
b) (als Sonderrecht) Snake-Jo schreiben können...

Dann kann Jo den Inhalt pflegen, und die Mods sich um die Modaufgaben kümmern ;) - wie wäre das?

Rabe
Jooooohiiiii... :-* Sag mal was dazu!! :)

Rabe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Squid (✝) »

Und wie kommen dann die Infos da rein?
Posten dann die übrigen User hier und Jo übernimmt die relevanten ggf. aufbereiteten Infos und baut sie in den geschlossenen Thread ein?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Snake-Jo »

@Rabe: Im Prinzip geht es darum, den irgendwo oder hier eingestellten Bogen einzusammeln bzw. den Post zu kopieren und dann in den gesonderten Thread einzustellen. Es wird nicht so ganz häufig passieren, dass jemand einen Kiefern-, Fichten- oder Weidenbogen baut.
Man müßte mich dann erst in das Prozedere einweisen. Lohnt das für die 1-2 Bogenposts pro Jahr?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von acker »

Klar lohnt das, Einweisung brauchste keine, das ist wie Guppy Zucht und geht von alleine .
Ansonsten im testboard rumprobieren , machen wir genau so.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“