Versuchs mal ohne Öl und Politur, dann kann man die Pfeile auch besser ziehen.Artifex hat geschrieben:Hallo,
Nu gut, dann zeige ich meine (also genauer gesagt die Pfeile von meiner Frau) Versuche in Punkto Pfeilbau auch her.
@Walta, die Pfeile sehen doch toll aus, irgendwie kommt mir das Design und die Designfindungsphase aber äußerst bekannt vor. Nur daß meine Frau von Anfang an gemeint hat sie will dunkles Holz :-) Die Federnform hat schließlich mein Junior bestimmt da ihr sogar die egal war.
Die Beschriftung mit Goldlackstift finde ich übrigens eine tolle Idee, ich glaube die werde ich mal kopieren...
Es sind nussbraun lasierte Fichtenpfeile (da reicht 1x Lasur und sie sind dunkel) 30" lang mit 37# und Historyspitzen. Kleber für Nock und Federn Uhu hart und für die Spitzen nehm ich nur mehr Heisskleber - was anderes kommt mir nicht mehr rein in die Spitzen. Dann wurden die Pfeile mit Teaköl (war halt grad da) und so ´ner Parkettpolitur wasserfest gemacht. So glänzen sie auch und riechen wunderbar nach den Bienenwachsanteilen in der Parkettpolitur. Ob ich die Historypoints noch mal nehme weiß ich nicht, der Konus passt irgendwie nicht zu meinem Tapertool und aus der Scheibe gehen die auch nicht so leicht raus wie 08-15 Feldspitzen.
Meine eigenen Pfeile zeig ich nicht mehr her, die sind schon sehr gebraucht aber ein neuer Satz ist bereits in Vorbereitung.
Grüsse,
Artifex
Pfeilpräsentationen 2
Re: Pfeilpräsentationen 2
Re: Pfeilpräsentationen 2
@ Walta
schöne Pfeile, zeige ich meiner Tochter aber nicht, sonst will sie sicher neue solche.......die alten sind gerade mal einige Tgae alt.
LG: Sylvia
schöne Pfeile, zeige ich meiner Tochter aber nicht, sonst will sie sicher neue solche.......die alten sind gerade mal einige Tgae alt.

LG: Sylvia
Re: Pfeilpräsentationen 2
@ walta - danke für den Tipp, hätt ich auch selbst draufkommen können. Hab anscheinend doch noch zu wenige Pfeile gebaut.
@ Roverdatter
Pfeile bauen ist für viele eine Strafe, für die anderen aber auch viel Arbeit.
Möchte zur Verteidigung festhalten daß wir die Pfeile FÜR unsere Frauen gebaut haben.
Dh. wir nehmen jegliche Pein unserer Finger beim federschaftwickeln auf uns um schöne Pfeile zu bauen und da benötigt ein Mann eine qualifizierte Aussage als Motivation vorab.... :-))
Mehr wollen wir ja gar nicht.... :-)
@ Roverdatter
Pfeile bauen ist für viele eine Strafe, für die anderen aber auch viel Arbeit.
Möchte zur Verteidigung festhalten daß wir die Pfeile FÜR unsere Frauen gebaut haben.
Dh. wir nehmen jegliche Pein unserer Finger beim federschaftwickeln auf uns um schöne Pfeile zu bauen und da benötigt ein Mann eine qualifizierte Aussage als Motivation vorab.... :-))
Mehr wollen wir ja gar nicht.... :-)
Re: Pfeilpräsentationen 2
Hier nun auch mal die Pfeile für die Frau. Die eigenen sind immer eher "schlicht & funktionell"
Sind thematisch immer der Entstehungsjahreszeit angepasst *g*
Herbst, Winter, Sommer
Sind thematisch immer der Entstehungsjahreszeit angepasst *g*
Herbst, Winter, Sommer
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
....also die Oberen würde ich schon nicht mehr als "schlicht" bezeichnen, die wäre MIR schon viel zu aufwändig in der (sehr gelungenen!) Gestaltung...
Das "Maximum" an Farbgebung, das ich mir "leiste" ist "Beizen bis zur vorderen Federwicklung" und im Ausnahmefall auch noch "Farblack zwischen den Federn"... aber mehr täte mir nur leid um die Arbeit, wenn sie brechen oder sich verstecken...
Trotzdem bewundere ich jede(n), der(die mehr Aufwand treiben mag....
Rabe
Das "Maximum" an Farbgebung, das ich mir "leiste" ist "Beizen bis zur vorderen Federwicklung" und im Ausnahmefall auch noch "Farblack zwischen den Federn"... aber mehr täte mir nur leid um die Arbeit, wenn sie brechen oder sich verstecken...
Trotzdem bewundere ich jede(n), der(die mehr Aufwand treiben mag....

Rabe
Re: Pfeilpräsentationen 2
Ist ja kein Aufwand für "mich" *g*
Zumindest kein direkter... Außerdem kommt man nur so dazu, mal die diversen beizen und lacke auszuprobieren...
Zumindest kein direkter... Außerdem kommt man nur so dazu, mal die diversen beizen und lacke auszuprobieren...
Re: Pfeilpräsentationen 2
@toxic_tbh: Orte ich da eine beginnende od. schon vorherrschende Pfeilbausucht? So hat es bei mir auch angefangen, mal die unterschiedlichen Materialien probieren, dann wollte man den Spine doch genauer wissen - Spinemesser bauen, Federnklebevorrichtung, Mengenbestellung mit Selektion,....
Die Pfeile sind zweifels ohne schon kleine Design-Meisterwerke, Respekt.
Es wird aber doch etwas schmerzen wenn so ein Pfeil mal versteckt od. zerbrochen wird.
Die Pfeile sind zweifels ohne schon kleine Design-Meisterwerke, Respekt.
Es wird aber doch etwas schmerzen wenn so ein Pfeil mal versteckt od. zerbrochen wird.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Noch ists keine Sucht...
Den ersten satz meines lebens hatte ich fertig gekauft. Da durfte man fast sofort alle nocken und spitzen neu kleben. Dann kam auch zeitgleich der zweitbogen dazu. Dafür brauchs natürlich passende pfeile und so fing das an.
3 Sätze pro bogen zum herantasten an die optimale kombination, Pfeile fürs gebüsch, pfeile fürs weitschießen...
Dann gabs vom besten satz leider nur sechs stück, als liegt immer einer in der reperatur... Da baut man die gleiche kombi noch mal aber als 10er satz usw... Plus: jetzt machen wir mal richtig hübsche! *g*
Nein, das ist keine sucht, macht sich aber prima abends vorm tv so nebenbei...
Wenn einer kaputt geht, wird er geflickt. Bisher hab ich nur einen einzigen schaft wirklich verschrotten müssen.
Bisher hab ich fast nur abgebrochene Spitzen, kaputte wicklungen oder zerschossene nocken. Also nix wildes...
Ansonsten: Die kombinationen sind alle notiert und können notfalls nachgebaut werden.
Den ersten satz meines lebens hatte ich fertig gekauft. Da durfte man fast sofort alle nocken und spitzen neu kleben. Dann kam auch zeitgleich der zweitbogen dazu. Dafür brauchs natürlich passende pfeile und so fing das an.
3 Sätze pro bogen zum herantasten an die optimale kombination, Pfeile fürs gebüsch, pfeile fürs weitschießen...
Dann gabs vom besten satz leider nur sechs stück, als liegt immer einer in der reperatur... Da baut man die gleiche kombi noch mal aber als 10er satz usw... Plus: jetzt machen wir mal richtig hübsche! *g*
Nein, das ist keine sucht, macht sich aber prima abends vorm tv so nebenbei...
Wenn einer kaputt geht, wird er geflickt. Bisher hab ich nur einen einzigen schaft wirklich verschrotten müssen.
Bisher hab ich fast nur abgebrochene Spitzen, kaputte wicklungen oder zerschossene nocken. Also nix wildes...
Ansonsten: Die kombinationen sind alle notiert und können notfalls nachgebaut werden.
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Explodierte Wellensittiche
Ich kann ja nix wegschmeissen... ...so habe ich auch immer die Reste von den Federn VL aufgehoben um damit mal was zu machen. Jetzt war es so weit. Die Reste habe ich in der tradition meiner Hörnchen Flus 3 lange und 3 kurze aufgeklebt.
Klick:
Klick:

Re: Pfeilpräsentationen 2
ja sind die geil - darf ich sie nachbauen?
grüsse
walta
------------------
resteverwerter :-)
grüsse
walta
------------------
resteverwerter :-)
Re: Pfeilpräsentationen 2
Pictor , haste die noch aus den 80er da liegen
Gruß acker


Gruß acker

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Pfeilpräsentationen 2
Das waren die 70er!
Walta, klar!
....und... die treffen auch: Klick:
Ok, hier habe ich den 3. gebraucht
Aber der grüne hat auch eines der Kills geschossen.
LG
Lutz
Walta, klar!
....und... die treffen auch: Klick:

Ok, hier habe ich den 3. gebraucht

Aber der grüne hat auch eines der Kills geschossen.
LG
Lutz
Re: Pfeilpräsentationen 2
Meine ersten Pfeile:
Ich bin echt stolz darauf, vor allem auf die Wicklungen.
Ich bin echt stolz darauf, vor allem auf die Wicklungen.

Re: Pfeilpräsentationen 2
Na die sind ja mal scharf! Die Farbgebung wär zwar nicht meins, aber sonst: Prima! 
