So wie Galli es schrieb empfindet man es in etwa
So ein Perry Reflex Bogen hat viel Vorspannung, wenn man die Laminatstärken zu hoch angesetzt hat, kann man sich einen Wolf schaben und vom Perry bleibt nicht mehr das meiste Übrig.
Sind die Laminate ausgewogen und dem Zuggewicht nahe , so bleibt der perry beim Tillern fast zur Gänze bestehen.
Tips zum Tillern:
Der Bodentiller muß sitzen -> und da fängt es schon an -> wegen der hohen Vorspannung im Bogen verleitet es einen noch mehr und mehr Material abzunehmen.
Also Obbacht geben.
Aber auch nicht zu früh eine kurze Sehne aufspannen, dann gibts Stauchrisse.
Es empfiehlt sich mit einer Langen Tillerschnur zu arbeiten am Anfang und den Bogen mit einer Zwinge auf dem Tillerstock sichern.
DAS ist wichtig -> wenn der bei einer kürzen Sehne umschlägt, kann das schnell ein blaues Auge geben oder für sonstige Schmerzen sorgen. Muß man aber auch mal mitgemacht haben

Dann schön von den Tips zu den fades tillern ambesten die ersten 10 -15cm nach den Fades erstmal in Ruhe lassen und erst später beiziehen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.