MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Galighenna »

Ja das sieht super aus. Meine Leimfuge ist einiges dicker, dass liegt aber daran das im Härter halt diese Füllmaterial drinne ist.
Ich bin mir sicher, das sich der Reflex beim Tillern noch um einiges vergrößern wird. Da wird der Bambus noch mächtig was nachholen wenn das Massa schwächer wird.

Viel Spaß beim Tillern, dass wird n hartes Stück Arbeit ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Heute Abend möchte ich die Tipoverlays aufkleben. Leider bin ich mir noch nicht so recht sicher, welches Material ich nehmen soll. Eigentlich habe ich an Massa gedacht, weil es so schön fest ist und ich noch haufen Reste davon habe. Dagegen spricht für mich das Gewicht und der BindanCIN, den ich nicht extra anmischen möchte.

Ich habe noch ein paar Klötzer aus Hartholz (Baumarktbezeichung) rumliegen, die fühlbar leichter sind als das Massa und auch recht stabil zu sein scheinen. Weiterhin könnte ich noch Eberesche, Pflaume und Hirschgeweih verwenden. Wenn ich nur wüsste, was ich nehmen soll.  :-\

Das Geweih werde ich mit mal für später aufheben. Ich denke ich nehme Pflaume, das passt von der Farbe recht gut zu Massa. Ausserdem kann ich es mit Uhu Endfest verkleben. Mal schauen, wie es aussieht, wenn ich es ausgeschnitten habe.

Bei diesem Bogen werde ich das erste mal mit einer Spannschnur arbeiten. Deshalb werde ich 2 Sehenkerben in die Tips feilen. Zumindest oben.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Hairun »

Also ich hab Tipoverlay aus Massa bisher mit normalem Weisleim geklebt und das hält gut! Vorher natürlich schön entfetten...
Ich persönlich mag eher einen Kontrast zwischen Tips und Bogen also Massa --> dunkel Tips=hell :)
Hairun
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Naja, der Bambus ist ja auch schon hell. Da fallen helle Tips vielleicht gar nicht auf?

Ich werd mal ein paar Muster aussägen und schauen, was am besten wirkt.

Grüße, Marc

(Bin ich froh, dass ich mir eine billige Bandsäge im Baumarkt gekauft habe.)
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Gesagt - getan!

Ich habe mich für das Massa entschieden. Das andere Holz wirkte nicht so stimmig. Zuerst ausgesägt:

Bild

Dann angezeichnet und das Ende des Bogens abgesägt:

Bild

Den Bambus am Tip platt gemacht, alles mit reichlich Aceton entfettet und mit Endfest geklebt:

Bild

Und das an beiden Enden. Arbeitszeit ca. 45min:

Bild

Jetzt lass ich die Tips erstmal fest werden und dann wird grob gefeilt, damit ich mit dem Tillern beginnen kann.

Dazu eine Frage: Der Bauch soll leicht rund werden. Soll ich erstmal flach lostillern und später erst abrunden, oder wird gleich von Beginn an mit runden Bauch getillert?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Galighenna »

Ich würde dir empfehlen, gleich mit rundem Bauch zu Tillern. Wenn du den flachen Bauch nachträglich rundest, veränderst du ja den Tiller und du verlierst Zuggewicht...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von acker »

Lass den Bauch erstmal grade.- Wirst genug mit dem Tiller zu tun haben als Dich noch um die Schwierigkeiten eines runden Bauches zu kümmern.

Tiller ihn und runde dann die Kanten leicht ab.
Keep it simpel .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Danke für beide Meinungen! Sorry Galli, ich werde mich an ackers Ratschlag halten.  ;)

Acker, kannst du mal kurz beschreiben, wo das Problem beim Perry-Tillern liegt? Alle sagen, dass es schwierig ist und das Zuggewicht häuffig enttäuschend nierdrig ausfällt. Was muss ich beachten?

Danke, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Galighenna »

Ist ja kein Problem ;) Ist nur meine persönliche Empfindung.


Perry-Tillern ist deshalb nicht ganz leicht, weil der Bogen durch die Vorspannung ein hohes Zuggewicht "Vortäuscht". Es vergeht ne ganze Weile Tillerzeit und der Bogen lässt sich nur mit Ach und krach auf Standhöhe bringen. Und wenn man dann ein kleines bischen weiter tillert, kann es sein das man schon ne Nudel hat.
Man muss da ein bischen Mut, Geschick und Schmackes aufbringen, den Bogen früh genug auf Standhöhe zu bringen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von acker »

So wie Galli es schrieb empfindet man es in etwa  ;D

So ein Perry Reflex Bogen hat viel Vorspannung, wenn man die Laminatstärken zu hoch angesetzt hat, kann man sich einen Wolf schaben und vom Perry bleibt nicht mehr das meiste Übrig.
Sind die Laminate ausgewogen und dem Zuggewicht nahe , so bleibt der perry beim Tillern fast zur Gänze bestehen.

Tips zum Tillern:
Der Bodentiller muß sitzen -> und da fängt es schon an -> wegen der hohen Vorspannung im Bogen verleitet es einen noch mehr und mehr Material abzunehmen.
Also Obbacht geben.
Aber auch nicht zu früh eine kurze Sehne aufspannen, dann gibts Stauchrisse.

Es empfiehlt sich mit einer Langen Tillerschnur zu arbeiten am Anfang und den Bogen mit einer Zwinge auf dem Tillerstock sichern.
DAS ist wichtig -> wenn der bei einer kürzen Sehne umschlägt, kann das schnell ein blaues Auge geben oder für sonstige Schmerzen sorgen. Muß man aber auch mal mitgemacht haben ;D
Dann schön von den Tips zu den fades tillern ambesten die ersten 10 -15cm nach den Fades erstmal in Ruhe lassen und erst später beiziehen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Naja, dann werd ich mal meine Erfahrungen machen müssen. Beim ersten erwarte ich mir eh nicht so viel. Ziel sind ja so um die 45-50#. Wenn ich bei 40# landen sollte, bin ich aber auch schon zufrieden.

Ich werd mal sehen, ob ich am WE die Tips vorbereiten kann. Dann werd ich mal eine Bestandsaufnahme machen und grob Bodentillern. Damit habe ich eh so meine Probleme. Ich sehe beim Bodentiller immer eine ordentliche Biegung, die dann auf dem Tillerstock meist fürchterlich aussieht. Naja, wenn es Probleme gibt, werd ich mich schon melden.  ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

Kurze Zwischeninfo:

Gestern habe ich etwas Material am Bauch mit dem Schweifhobel weggenommen. Der Perry hat sich von 7cm gleichmal auf 8cm erhöht. Beim Bodentiller fehlt mir total die Erfahrung. Mit etwas Kraft kann ich die WA schon ganz leicht biegen. Das Gefühl sagt mir, dass ich jetzt auf den Tillerstock gehen sollte.

Acker, du hast gesagt, dass der Bodentiller sitzen muss. Kannst du grob beschreiben was das bedeutet?

Heute Abend werde ich die Tips schleifen, damit ich die Tillerschnur einhängen kann.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von acker »

Nun das ist einfach.
Beim Bodentiller sollte er sich schon gut biegen , und zwar mit soviel Kraftaufwand wie man in etwa benötigt um einen 20# stärkeren Bogen zu biegen als das erstrebte Zuggewicht.
( So pie mal Holzauge )

Denk dran :
Den Bogen mit einer Zwinge sichern auf dem Tillerstock -> der schlägt um !
Mit der Zugwaage arbeiten und innerhalb Deines Zuggewichtes bleiben beim Ausziehen , bzw ein paar # mehr zugeben wegen der hohen Vorspannung bis man ihn auf Standhöhe hat.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Firestormmd »

So, die Tips sind grob geschliffen. Sie sind noch 15mm breit und recht eckig. Später werde ich sie noch etwas abrunden und auf ca. 10mm verschmälern:

Bild

Ich habe noch eine Menge Material vom Bauch genommen, das Bellylam hat jetzt ca. 9mm, somit ist der Perry von 7 auf 8,5 cm angestiegen:

Bild

Der Tiller mit langer Sehne sieht so aus. An den Tips kann noch etwas weg. Ansonsten sehe ich die Fehler im Tiller nur am PC:

Bild

Über Beurteilungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Marc
Zuletzt geändert von Firestormmd am 01.07.2010, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: MassaBoo-Projekt - einige Fragen

Beitrag von Commerz »

Sieht gut aus soweit. Ich denke es ist Schatten das der rechte WA dicker aussieht wie der linke.
Ich würde nun eine kürzere Tillerschnur nehmen und weiter machen. :)

P.S.: Den rechten WA ab der Mitte nach außen evtl bisschen schwächen. Aber erstmal Sehne kürzen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“