Seite 4 von 4
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 15.11.2008, 22:34
von Commerz
Naja das nützt mir als Anfänger jetzt nicht wirklich

Ist wohl eher was für Möbelbauer oder so. Wollte das nur mal gerne wissen weil das da stand, nach dem Motto aus der Sesamstraße: wer nicht fragt bleibt dumm

-- Commerz
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 15.11.2008, 22:38
von jerryhill
Danke, Günter.
Und ansonsten - Sesamstrasse bin ich auch für
lg, jerryhill
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 15.11.2008, 22:44
von q064828
... die Fraktion der Obstbäume kümmert in unserer Datensammlung noch so dahin,
ich würde gern mit einem Kirsch oder Apfelstämmchen einen Bogen bauen (wegen der Optik), wo sind die 'Experddn' dafür
Gruß Günther
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 16.11.2008, 11:33
von Granjow
ravenheart hat geschrieben:
Granjow hat geschrieben:
Ich kann den Registrieren-Link nicht finden o.O
Versuche einfach nen Text zu ändern, dann wirst Du hingeleitet!
Ich komme nur zur Login-Seite, aber nicht zur Registrier-Seite …
Simon
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 16.11.2008, 19:04
von the_Toaster (✝)
So...
Habe noch was zum Bambus ergänzt.
Jetzt muss ich nur noch mal Zeit finden meinen Recurve weiter zu bauen...

Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 16.11.2008, 21:28
von jerryhill
Du hast Ulme und Feldulme gesondert aufgeführt. Was ich zur Ulme ergänzte betraf die Feldulme, deren Sonderaufstellung ich nicht bemerkt hatte. Ulme ist eine Sammelbezeichnung. Andere Arten müsstes du präzisieren, zb Berg- oder Flatterulme.
Nach meinen Erfahrungen würde ich die Verformbarkeit der Feldulme bestenfalls als mittelmässig beurteilen. Vielleicht kommen diesbezüglich noch mehr Meinungen und man kann dann ein "Diggest" daraus ermitteln
lg, jerryhill
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 17.11.2008, 07:45
von Archive
Na da warst nicht aktuell. Ich habe da noch ein wenig herum geschrieben.
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 18.11.2008, 11:11
von q064828
Hallo,
habe den Hickory eingetragen,
habe nichts über den Holztyp gefunden (vermute Kernholzbaum)
Gruß Günther
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 18.11.2008, 11:46
von q064828
Hallo Gemeinde,
die Datensammlung schreitet voran,
ich denke das wir schon über 50% der 'bogenbautauglichen' Hölzer beschrieben haben.
Kriterien sind:
Holzart, botanischer Name, Deutscher Name,
Allgemein / Kurzbewertung,
Holztyp (Kernolzbaum, Reifholzbaum, Splintholzbaum),
Merkmale,
Bearbeitungshinweise z.B. auf Jahresring runterarbeiten,nur Kernholz brauchbar,
Trocknen,Bearbeitbarkeit / Biegen, techn. Daten,
Probleme, eigene Erfahrungen, Oberflächenbehandlung,
Toxizität (ohne Gewähr), Bauanleitungen
Vielen Dank für Eure rege Mitarbeit

Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 18.11.2008, 12:56
von q064828
habe Osage Orange ergänzt,
über Dämpfbarkeit / Biegbarkeit habe ich nichts gefunden
Gruß
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 18.11.2008, 14:04
von q064828
Vorsicht mit dem speichern, erst lesen was geschrieben wurde.
Ich ergänze manchmal vorhanden Texte mit einem Widerspruch. Siehe auch Bergulme. Speicher setzt auch manchmal löschen der Fehler voraus.
Die Zeilen "Deutscher Name" und " Autor" kannst du ruhig wieder streichen. Da die Texte ja gegenseitig ergänzt werden klingt der Autor in meinen Augen wie mit falschem Lorbeer schmücken.
Das mit dem Speichern verstehe ich jetzt nicht ..
[technisch speichert Google das Dokument sowieso bei JEDER Änderung automatisch]
Richtig, Deutscher Name bringt keinen großen Mehrwert, ich würds trotzdem mal drinlassen, ebenso den Autor, da man im 'Notfall' doch mal rückfragen kann, (es können ja auch mehrere Autoren genannt werden

)
die Spalten kann man ja vor der endgültigen Veröffentlichung löschen.
Gruß Günther
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 18.11.2008, 17:02
von Commerz
Hab mich als Autor raus genommen da ich keine Lust habe Zielscheibe zu werden wenn mal etwas nicht vollkommen richtig ist. Das mit dem Autor erübrigt sich nach mehren Korrekturen durch andere in meinen Augen sowieso. Finde die Datensammlung aber bis jetzt gut. Wieter so --Commerz
Re: Bogenhölzer Datensammlung, mit Bitte um Eure Mithilfe
Verfasst: 19.11.2008, 07:50
von the_Toaster (✝)
Also ich bin dafür die Rubrik "Deutscher Name" drin zu lassen und da dann die regional abweichenden Namen der Hölzer einzutragen