220-cm-Bogen, warum nicht?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: 220-cm-Bogen, warum nicht?

Beitrag von Granjow »

Ja, klar! Hab ich natürlich auch.

Kürzen will ich ihn nicht, allein darum, weil so ein Extrem einfach interessant ist ;) Und es wird ja nicht der letzte Bogen sein, den ich baue (falls der Förster wirlich an mich denkt, bevor er alle Bäume fällt).

Simon

edit. War vorher schnell austesten. Recht deprimierend. Etwa 10 bis 20 m weniger weit, obwohl die Wurfarmspitzen nicht mal mehr halb so breit sind. Dafür 2" Stringfollow.
Zuletzt geändert von Granjow am 01.10.2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: 220-cm-Bogen, warum nicht?

Beitrag von Granjow »

So.

Anscheinend soll der Hygrometer in der Stube doch nicht ganz richtig anzeigen,  Luftfeuchtigkeit liegt also nicht bei 85 Prozent im Schnitt, sondern zwischen 50 und 60.

Ich hab nun die untere Wurfarmspitze auch noch schmaler gemacht. Und wieder getestet, und verbessert hat sich nichts. Aber der neue Pfeil aus Weide (33 Inch lang, 35 Gramm schwer) fliegt gut 10 m weiter als alle anderen. Ich war dann nochmals im Wald und hab mir ein paar dickere Zweige abgezwickt, auch ein wunderschöner Schneeball, den ich in der Eile beim Äste abschneiden in der Mitte gespalten habe *grrr* Aber das ist ja fast wie gespleisst, also was solls.

Das Stringfollow ist wohl der Hauptgrund für den Leistungsverlust. Ich werd den nächsten Bogen etwas besser behandeln …

Simon
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“