Seite 28 von 34
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 12.03.2023, 19:12
von fatz
Keine Panik, da biegt ja nix. Dein Overlay sollte den angeschnittenen Ruecken natuerlich ganz abdecken.
Wenn die jetzigen Nocken nach dem Verschmaelern noch zu sehen sind, kriegst die Seiten nicht glatt. Dann wird der Bogen halt 2x1cm kuerzer. Faellt deswegen auch keiner tot um.
DIe Alternative zum Anschneiden waere oben aufsetzen. Kann man machen, sieht aber k..gge aus
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 12.03.2023, 19:15
von RagnarZH
perfekt - dann werde ich mich an das Wagnis herantasten.
Wie breit müssen die Tips mindestens bleiben bei Esche?
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 12.03.2023, 19:20
von benzi
fatz hat geschrieben: ↑12.03.2023, 18:58
Das ganze max 10mm breit eher schmaeler.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 12.03.2023, 22:12
von F'al Gran
Das erste Beispiel wäre ein 68" Hasel mit 30# @ 30"

- Die Maße am Overlay-Ansatz sind 10 x 10 mm
Und dies wäre ein 72" Hasel-Mölle mit 35# @ 28 "

- mit den Maßen in der Nocke von B 5,5 x H 14,5 mm.
Esche sollte meinner geringen Erfahrung nach mit weniger Material auskommen, also 5 - 8 mm würde ich stehen lassen, wenn ich unsicher bin 7 - 10 mm.
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 12.03.2023, 23:29
von Kemoauc
Mach Dir net soviel Gedöns wegen ner Nocke,ne simple Pinnock reicht. Was anderes kannste dann immer noch machen.
von 52#
von 63#, eigentlich nen Tick zu fett
Deine Enden sind immer noch klobig.
Grüßle,
Kemoauc
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 06:44
von benzi
Sehe ich genauso wie Kemoauc...
Ich wollte JETZT mal schiessen!
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 11:41
von RagnarZH
Danke Euch -werde Eure Bilder vor Augen halten wenn ich abtrage
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 11:56
von benzi
Ich wusste es...

Ziemlich beeindruckend, Deine Geduld und Deine Art Deinen Weg konsequent weiter zu gehen...

Ich wünschte ich hätte ein bißchen mehr davon....

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 14:02
von fka
benzi hat geschrieben: ↑13.03.2023, 11:56
Ich wusste es...

Ziemlich beeindruckend, Deine Geduld und Deine Art Deinen Weg konsequent weiter zu gehen...

Ich wünschte ich hätte ein bißchen mehr davon....
Ja Ragnar's Geduld ist wirklich beeindruckend. Ich glaube er ist der erste, der den Senior member Status hat und noch keinen Bogen fertig gebaut und geschossen hat

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 19:42
von Kemoauc
Jo,da muß auch mal geschossen werden
Sonst wird's am Ende ein gut getillerter Senior-Bow ohne jemals einen Pfeil berührt zu haben.
Nb für Ragnar: ein paar grundlegende Bücher => "Der gebogene Stock" von Paul Comstock und "Das Bogenbauerbuch" aus dem Hörnig-Verlag. Das sind echte Basics.
Grüßle,
Kemoauc
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 20:38
von RagnarZH
fka hat geschrieben: ↑13.03.2023, 14:02
benzi hat geschrieben: ↑13.03.2023, 11:56
Ich wusste es...

Ziemlich beeindruckend, Deine Geduld und Deine Art Deinen Weg konsequent weiter zu gehen...

Ich wünschte ich hätte ein bißchen mehr davon....
Ja Ragnar's Geduld ist wirklich beeindruckend. Ich glaube er ist der erste, der den Senior member Status hat und noch keinen Bogen fertig gebaut und geschossen hat
Mein lieber Freund
Du weisst; die Letzten werden die Ersten sein!
aber nun im Ernst - mir machts Spass und ich werde den ersten Pfeil sicherlich bald fliegen lassen....
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 13.03.2023, 20:54
von RagnarZH
Kemoauc hat geschrieben: ↑13.03.2023, 19:42
Jo,da muß auch mal geschossen werden
Sonst wird's am Ende ein gut getillerter Senior-Bow ohne jemals einen Pfeil berührt zu haben.
Nb für Ragnar: ein paar grundlegende Bücher => "Der gebogene Stock" von Paul Comstock und "Das Bogenbauerbuch" aus dem Hörnig-Verlag. Das sind echte Basics.
Grüßle,
Kemoauc
danke - guter Lesestoff ist immer willkommen - hab diese und Weitere aber schon gelesen - lesen und umsetzen sind dann bei mir doch 2-erlei, bin handwerklich nicht gerade top begabt... aber ich lerne täglich dazu
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 17.03.2023, 14:10
von fatz
Der Vollstaendigkeit halber noch zu dem was ich oben ueber Nocken geschrieben hab:
viewtopic.php?f=15&t=20995&p=592821#p592822
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 17.03.2023, 19:54
von RagnarZH
Na da kann ich mich ja auf einem „Sturm der Entrüstung“ gefasst machen…. Das mit dem Schnitt hat nicht so ganz geklappt, geleimt ist nun …
Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht
Verfasst: 17.03.2023, 20:30
von benzi
Geleimt?
