Daumenringpräsentationsthread 1

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von shokunin »

Also ich BIN von den Socken... :D

Ernsthaft... Murat, Deine Ringe sind immer klasse!

Darf ich fragen womit Du die Schleifst? Nur mit Dremel, oder hast du Zugriff auf grössere Maschinen?

Einen Tip... bzw eine Hiobsbotschaft :-[ ... habe ich aber noch...

Jade minderer Qualität wird in Säure gebadet, das löst Calcit etc heraus.
Danach tränkt man das Material in Epoxy und ab in den Oven...
Das macht die Jade optisch schön und durchscheinend und man kann auch die Farbe doktern..
...aber es schwächt sie sehr.

Die sehr günstige Jade die man hier oft findet ist oft gedoktert und dadurch nur bedingt mechanisch belastbar.
Da musst Du evtl massiver bauen oder schauen, dass Du gute, naturbelassene Jade findest.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Koalabär »

Toller Ring Murat ich werd ganz neidisch!

@ Janitschar sorry ich dachte das währe oben ???
Du meinst das do so das die Lippe nach oben Schaut oder?
Das Loch ist dan praktisch unten.
Benutzeravatar
Murat
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.2009, 22:01

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Murat »

Danke nochmal für das Lob ;D

@Cyrano65: Jade ist nicht gleich Jade. Die Ringe die ich bisher hier gezeigt habe waren mal Jade-Eier welche man zum Stückpreis von 6-8 Euro kaufen kann. Ich würde gerne auch mal mit echter China-Jade arbeiten, das Problem ist hier aber, daß die besten Stücke schon von Künstlern vorreserviert werden (ähnlich wie die Materialien beim Bogenbau ;) ). Mein erste Ring aus Jade sah von der Farbe her nach meinem Geschmack viel schöner aus als der Jetzige, :'(

@shokunin: Ich mache fast alles mit einem Dremel, die äußere Grobstruktur mit der Diamant-Trennscheibe, danach die Anpassung mit Korund Schleifaufsätzen. Die Feinarbeit dann mit dem Fine bis Ultrafine Schleifschwamm und anschließend mit Mikromesh Schleifleinen (bei diesem hier bis 6000).
Zur Hiobsbotschaft...mach mir keine Angst hier! Ich hoffe das dieser wenigstens hält! Mit dem Anderen bin ich nicht mal zum Schießen gekommen.

@Arry: Vielleicht können wir ja wieder zusammen schießen gehen wenn mein Bogen da ist? dann kannst du den Ring ja als Absolvent des Daumenringworkshops (an dem ich auch gerne dabei gewesen wäre :'( ) nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

@Janitschar: Stimmt an der Braue muß ich noch eine bequemere Anpassung vornehmen, die ist aber vorerst etwas Dicker belassen um die Stabilität zu testen, Wenn der Ring die ersten Schüsse aushält passe ich den Ring Schritt für Schritt, und vorsichtig immer weiter an. Wie gesagt dieser ist noch nicht Fertig und ist auch noch ein bisschen zu eng.

Grüsse, Murat
Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Koalabär »

Mal ehrlich das Lob hast du dir verdient!

Hast du ein paar Bilder von Bau gemacht?
Würd mich echt freuen!

Gruß von Koalabär
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 »

nur das hier kein falscher eindruck aufkommt... ich bin begeistert über eure handwerklichen künste und ziehe meinen hut vor der arbeit die ihr euch macht... mir geht es einzig darum ob man diese ringe seis durch das material oder die art und form oder auch gravuren usw etwas aufhübschen könnte... etwas "schmuckvoller" vieleicht.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Koalabär »

Meinst du was in die Richtung??

http://cdn2.brooklynmuseum.org/images/o ... sp4531.jpg

http://content.ngv.vic.gov.au/retrieve. ... onID=53229

Genau das ist es was mich an meinem Ring stört er ist einfach optisch so langweilig!
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 »

sehen schon gut aus nur für ein mann... naja.

ihr habt nun meinen ergeiz geweckt... ich bin gerade dabei material zu kaufen und dann geht es los. >:)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von shokunin »

Ich frage mich ob mit diesen Mughal Daumenringen je geschossen wurde...
Schön sind sie schon, aber all die erhabenen Zierelemente auf der Fläche über die die Sehne gleitet... ???

Aber ich bin gespannt auf Versuche so etwas zu bauen... ::)

@Murat
nur mit Dremel ist das noch eine erstaunlichere Leistung - da schleifst Du Dir ja den Wolf :o

Mit dem Material ist es so eine Sache...
Wie Du ja auch schon sagtest, laufen etliche Minerale unter dem Namen "Jade". Manche sind gar keine und einiges ist gedoktert.
Es gibt da auch keine wirklichen Regeln. Man kann so ziemlich alles Jade nennen was "jadig" aussieht.
Aber man muss sich vor Augen halten, dass Jade ein begehrtes Mineral ist - besonders im aufstrebenden China.
Gute Jade, vorallem wenn sie farblich auch gut ist, kostet richtig Geld. In guter grüner Jade hätte Dein Ei nicht ein paar, sondern ein paar tausend Euros kosten müssen.

Echte Jade ist auch relativ hart - 6-7 auf der Mohs Skala (Fensterglas z.B. 5,5)
An ein Objekt wie Du sie hier baust sollte man mit dem Dremel ganz schön hin schleifen müssen, und ohne Wasser geht es kaum.
Wenn die Bearbeitung und Politur "zu leicht" gehen ist was faul.

Und Jade hat einen ganz eigenen Klang. Schwer zu beschreiben, aber wenn man das mal gehört hat ist es unverkennbar.
http://www.youtube.com/watch?v=5lhzM0yO ... re=related
der Clip ist eine Jade-Factory Verkaufsvorführung (etwas suspekt...) aber ab 3:30 kann man den Klang hören...
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Arry »

shokunin hat geschrieben:Ich frage mich ob mit diesen Mughal Daumenringen je geschossen wurde... Schön sind sie schon, aber all die erhabenen Zierelemente auf der Fläche über die die Sehne gleitet... ???
Hallo Mark,
ja, man kann mit ihnen wohl schießen, wenn man die Technik beherrscht, also beim Ablass Daumen und Zeigefinger schnell genug auseinander bekommt. Die Sehne hebt dann von der Ringkante ab, so dass es zu keiner Reibung mit der Lippe kommt.
Cyrano65 hat geschrieben:sehen schon gut aus nur für ein mann... naja. ihr habt nun meinen ergeiz geweckt... ich bin gerade dabei material zu kaufen und dann geht es los. >:)
Hehe, Micha graviert da bestimmt ein Pin-up rein :)

Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Cyrano65 »

so das erste von den materialien ist gekauft... und das zweite kurz davor das ich es bekomme...

die skizzen sind fertig wie es werden soll und nun brauche ich noch einen guten dremel weil ich keinen mehr habe.

kurze frage welchen dremel würdet ihr mir empfehlen?

und nein ich will keinen zierring kopieren sondern meine ganz persönliche idee eines schmuckvollen daumenrings verwirklichen mit dem man(n) auch schießen kann ohne gefahr zu laufen das einem beim nächsten klogang einer an den hintern langt ;D

ich bin selber schon gespannt was dabei raus kommt.

shokunin ich brauch mal deine hilfe ich schick dir ne pn

mögen die spiele beginnen ;)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Janitschar »

Dremel ist Dremel Micha. Proxxon fin ich jetzt nich so dolle.
Wenn du noch was über das Material sagst, könnten wir dir noch Fräser oder Schleifaufsätze empfehlen.

Da bin ich wirklich gespannt ob du das Pinup eingraviert bekommst. Und natürlich die Frage ob es ein weibliches Pinup ist >:)

Aber im Ernst: Viel Erfolg!

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Arry »

Na Micha, dann bin ich mal gespannt! Auf dem Workshop haben alle Dremel/Proxxon-Modelle gut funktioniert. Drehzahleinstellung jeweils in 1000U/Minute-Schritten finde ich sehr angenehm, weil manche Fräser z.B. zwischen 6000 und 8000 Umdrehungen wollen und es sich je nach Material auch wirklich lohnt, eben 6000 oder 8000 zu nehmen. Wenn man dann nur drei nicht näher bezeichnete Drehzahlstufen am Gerät hat, fände ich das doof. Wirklich empfehlenswert als Zubehör finde ich auch so eine flexible Welle, mit der hat man die ganze Power des Geräts in der Hand, aber nicht das Gewicht. Es lässt sich filigran arbeiten.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Martin65 »

Hallo,
Cyrano65 hat geschrieben:nur das hier kein falscher eindruck aufkommt... ich bin begeistert über eure handwerklichen künste und ziehe meinen hut vor der arbeit die ihr euch macht... mir geht es einzig darum ob man diese ringe seis durch das material oder die art und form oder auch gravuren usw etwas aufhübschen könnte... etwas "schmuckvoller" vieleicht.
Hübsch...

@Cyrano: so zum Beispiel?

Der erste mit "Diamanten" aus Strass - dan anderen habe ich mit Blattgold veredelt und zum Schutz lackiert - und in einen habe ich hinten eine Gravur gemacht, die ich mit Flüssigmetall aufgefüllt habe -der weisse ist aus Rinderknochen - und der letzte ist eine Kombination aus Horn und Rinderknochen... ach ja und noch einer aus stabilisiertem Holz.... Von den "banalen" schwarzen aus Horn habe ich jetzt kein Foto für Euch dabei...

Schöne Grüße
Martin
Dateianhänge
DAumenring3.jpg
_1040534.JPG
P1030974.JPG
P1030964.JPG
P1030949.JPG
P1030796.JPG
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von corto »

ich find den schwarz-weissen echt gut !

bei mir war bei lacken immer das prob, das sie der belastung beim schießen auf dauer nicht standhielten.

ich hab doch mal so nen halb weißen halb schwarzen ring gepostet, mit so milchig rauchigen übergängen.. der war schön bis er an den stellen wo der ring doch ein wenig biegt langsam abging :(
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenringpräsentationsthread

Beitrag von Janitschar »

Wie immer sehr schön Martin und das mit dem Blattgold hat was.

@Netwanze
Hab gestern endlich einen osmanischen Daumenring nur für mich gemacht.
Zuerst hab ich einen Fehleversuch mit stabilisierter gestockter Birke, von unbekannten Hersteller gemacht.
Also so ein ähnliches Material wie bei deinem Ring. Mal abgeshen davon das ich beim Zusägen etwas zu großzügig war, hab ich am Ende versucht eine Fläche zu polieren. Das Material war nicht zu polieren und hat mehr die Politur aufgesaugt.
Sateless Ring besteht auch aus dem Material.

Beim zweiten Versuch hab ich eben die rot stabilisierte Birke von Raffir genommen, die ich bei Schmiedeglut bestellt.
Der Versuch war mehr als erfolgreich und das der Ring war wieder perfekt zu polieren.
Bilder werden folgen wenn am Sonntag der Fotoapparat wieder da ist.

Sprich: Es gibt doch gewisse Unterschiede beim stabilisierten Holz. Ich werde bei der Marke Raffir bleiben!
Das Buckeye Burl in grün lässt mich da schon länger sabbern ;D
http://www.schmiedeglut.de/shop-messerm ... rtes-holz/
Eventuell schreib ich mal den Inhaber an, wegs Resten.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“