@Arry: Kannst du mal die aktuellen Werte deiner Wurfarme einstellen? Mir kommt es so vor, als wenn du dein Zuggewicht ein wenig, so um das Fünffache, überpeilt hast.



Jarek hat halt noch ein bischen Sicherheitsreserve drinSnake-Jo hat geschrieben:.... Ist das jetzt ein Unterstellbock fürs Auto oder wird das ein Bogen?
skerm hat geschrieben: Du hast da eine Dickenreduktion für das Biegen gemacht. Hmmm. Das gefällt mir nicht, wie du da Verstärkung drüber gebracht hast. Das ist in dem Bereich ja fast stirnseitig. Brauchst du an dieser Stelle überhaupt eine höhere Dicke?
Die Schwächung der Holzlatte (die nur an ihren Seiten diagonal angekehlt wurde) stellt m.E. an dieser Stelle kein Problem dar! Der Wurfarm wird hier ja einen dreieckigen Querschnitt haben - das ist der Kassan mit seinem mittig verlaufenden Kamm. Schrägt man das Holz im Kassan-Bereich so ab, feilt man automatisch auch die Stelle ab, die jetzt geschwächt ist.Chirion hat geschrieben:Bei der Dicke des Rahmens wäre es sicherlich möglich die Kerbe der Dickenreduktion in beide Richtungen auszuschleifen und so die Schwachstelle zum verschwinden zu bringen. Ich würde also vorschlagen die Tiphölzer wieder runter zu lösen (dabei kannst gleich nachbiegen weil das Holz dann schön heiß ist) , die Vorderseite abzuschleifen bis die Dickenreduktion verschwunden ist, und Tiphölzer mit kalt bindendem Epoxy wieder aufzukleben.
Hehe, Jo, wenn alles schiefgeht, könnte der Bogen tatsächlich als Unterstellbock endenSnake-Jo hat geschrieben: Ist das jetzt ein Unterstellbock fürs Auto oder wird das ein Bogen? @Arry: Kannst du mal die aktuellen Werte deiner Wurfarme einstellen? Mir kommt es so vor, als wenn du dein Zuggewicht ein wenig, so um das Fünffache, überpeilt hast.![]()
![]()
Ha! Kra, weißt Du, wie ich auf den Backofen gekommen bin? Durch Deinen QnD-Tip mit dem Backschlauch und der Heißluftpistolekra hat geschrieben: Grrrr - so heiß macht man normalerweise nur mit Metall oder wenn man rein mit Carbon/Glas arbeitzet ... immer diese UngeduldEpoxy bei Holzbögen temperst du am besten bei max. 60-70°!
Evtl. kannst du ja auf der 4° Seite innen soweit auffüttern, das die winkel sich angleichen und auf der Außenseite entsprechend abschleifen? Ist aber eher eine QaD Lösung.
...Verantwortung zu externalisieren...
Freut mich, dann sind wir ja quitt; mir hatte die "Hagiographie" so gut gefallenkra hat geschrieben:...Verantwortung zu externalisieren...
![]()
der Begriff ist heiß, den muß ich mir merken
![]()
![]()