
Falls ich mal wiedererwarten einen Preis gewinnen sollte würd ich mich natürlich sehr freuen.


Gruß Hegges
Genau das ist es was ich nicht mag!Original geschrieben von Marty
[...] Warum sollte nicht der Ortsansässige Bogenhändler mal einen Bogen als Siegerprämie spendieren?
Eben, das ist es ja. :-)Also Spaß haben kann ich auch, wenn ich zuhause vor der Flimmerkiste ne Komödie schaue.
Da sich diese Zählvariante wohl nie auf den öffentlichen Turnieren durchsetzen wird, schon allein weil es mehr Zeit in Anspruch nimmt, wenn jeder Schütze drei Pfeile schiessen muß. Die Verbände laß ich mal aussen vor, denn deren Mühlen mahlen doch etwas langsam, ich persönlich diese Variante aber auch gut und spannend finde, wäre es doch eiene Möglichkeit mal das eine oder andere [navy]FC-Turnier[/navy]nach diesen Regeln zu schiessen.Original geschrieben von Juergen Becht
Mein Vorschlag für eine Turnierwertung
3 Pfeile müssen geschossen werden.
Kill = 20 Punkte
Körper = 10 Punkte
Vorbei = -10
dies gäbe eine Maximalpunktezahl pro Ziel von 60,
und bei einer Fahrkarte 30 Punkte abzug.
Bei diesem Modus findet man die echten, konstanten Schützen, denn Glückstreffer findet man öfters mal.
Das stimmt, aber Du meinst sicher eine Feldrunde, oder? Das würde mich auch mal interessieren auf Scheiben im Wald zu schießen.Original geschrieben von jknoell
Wenn ich mich im konstanten Schiessen messen und vergleichen will, gibt es nichts besseres als ein FITA-Turnier (dies meine ich absolut ernst und kann es jedem nur empfehlen dies mal zu probieren)
Das stimmt sicher nicht, denn alle mir bekannten PB-Bogner schießen auch instinktiv, ebenso die meisten LB-Schützen.Original geschrieben von jknoell
Also ich denke, daß ...sich nur die Schützen als konstant (gut) erweisen, wenn sie mit System schiessen (Zielen).
Wer instinktiv schiesst, wird bei diesem Modus in den hinteren Plätzen rangieren.