Seite 3 von 6
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 12:06
von Bogenbas
Ich brauch mal Hilfe, bin ratlos
Ich hab den Bogen heute auf Standhöhe gebracht und dabei ist die Sehne zur Seite gewandert sodass ich im Prinzip einen Centershot habe. Deshalb hab ich dann auf der Seite von der der Wurfarm wegwandert etwas über die ganze Länge abgetragen. Dabei ist das ganze aber noch extremer geworden. Konkret verdrehen sich beide Wurfarme auf den letzten 20cm zur Seite. Ich hab mir nochmal die Anleitung von Rabe durchgelesen und würde jetzt interpretieren dass ich eine Mischung beider Ursachen habe. Und dass ich jetzt zum korrigieren vom Fadeout bis zur verdrehung etwas auf der Seite abtragen muss von der er sich wegdreht und da wo er sich verdreht auf der Seite abtragen muss zu der er sich hindreht. Stimmt das so?

- Vorher

- Nachher
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 12:10
von Bogenbas
Fürs bessere Verständnis hab ich noch die Stellen rot markiert von denen ich glaube sie bearbeiten zu müssen.
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 12:55
von benzi
Auch nach vielen Jahren des Bogenbaus bleibt dieser Punkt für mich rätselhaft...

Gleicher Bogen... einmal festgehalten, einmal locker schwingen lassen...
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 13:15
von Bogenbas
Und der klappt ohne umschlagen? Und ohne dass er versucht dir beim Abschuss den Arm zu brechen

Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 13:56
von schnabelkanne
Häng den Bogen mal mit der Sehne frei auf und halt ein Lot zur Griffmitte, dann sieht man die Abweichung.
Grundsätzlich ist eine Verdrehung oft nur eine optische Sache, der Bogen schießt trotzdem gut, der Pfeil ist bei dem ganzen das Entscheidende.
Wenn du korrigierst dann erst dort wo die Verdrehung beginnt und nicht schon vorher.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 16:58
von benzi
Bogenbas hat geschrieben: ↑06.01.2023, 13:15
Und der klappt ohne umschlagen?
Wenn ich ihn schieße schon

Ich passe lieber die Griff Form an...
Bin gespannt ob Du die Sehne in die Mitte bekommst...
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 17:23
von Neumi
Schau dir den Bogen bauchseitig an wenn er abgespannt ist und dann im Vergleich aufgespannt. So kannst du sehen wo die seitlichen Abweichungen entstehen.
Am besten in beiden Zuständen auf irgendeine ebene Fläche legen, großer Tisch, Küchen-arbeitsplatte, Tür...
Und dann zuerst die sich drehenden Bereiche aufgespannt bearbeiten.
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 18:03
von Michel in der Hütte
Schon wieder viel gelernt


. Wäre in dem Fall nicht auch tempern möglich?
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 19:01
von Bogenbas
Michel in der Hütte hat geschrieben: ↑06.01.2023, 18:03
Schon wieder viel gelernt


. Wäre in dem Fall nicht auch tempern möglich?
Der Begriff "tempern" bedeutet, den Bogen Bauchseitig rösten um ihn Druckstabiler zu machen. Ich denke was du meinst ist eine seitliche Korrektur zB im Griff. Ja wäre auch zweckmäßig, behandelt aber im Prinzip nur die Symptome und nicht die Ursache.
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 21:31
von Michel in der Hütte
Nö ich meinte schon Tempern. Durch Hitze wird doch das Holz etwas steifer oder? Den Teil der also schwächer ist etwas stärker rösten

Aber habe keine Ahnung war nur so ne Idee

Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:16
von benzi
Bogenbas hat geschrieben: ↑06.01.2023, 19:01
. Ja wäre auch zweckmäßig, behandelt aber im Prinzip nur die Symptome und nicht die Ursache.
Wenn der seitliche Verzug durch ungleich dicke WA Seiten zustande dann kommt ja, wenn er durch den Wuchs vorgegeben ist dann nein
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:36
von Chirurg
Benzi!
Wenn ich eine Bogen locker hängen lasse, stellt er sich immer gerade ein, obwohl die Ebenen der Wurfarmbauchseiten dann schräg stehen!
Bogenbas!
Ohne den Bogen in der Hand zu haben, würde ich anhand der Bilder erstens im Griff korrigieren und dann zweitens die Wurfarmenden einseitig schwächen. Bei einem aufgespannten Bogen dreht die schwächere Seite eines Wurfarms immer von der Sehne weg! Nach diesem Prinzip kannst Du Verdrehungen im Wurfarm korrigieren.
LG Stephan
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 23:25
von Hieronymus
Ich würde ihn jetzt noch gar nicht korrigieren, jedenfalls nicht an den Wurfarmen. Der kann immer noch rumzappeln. Leg in zwei Wochen zur Seite, ist die Verdrehung gleich geblieben, dann kann du loslegen. hat sie zugenommen , dann sei froh das du gewartet hast

Für mich sieht es so aus als würde die Sehne abgespannt schon leicht neben dem Griff laufen
Gruß Markus
Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 23:47
von benzi
Chirurg hat geschrieben: ↑06.01.2023, 22:36
Benzi!
Wenn ich eine Bogen locker hängen lasse, stellt er sich immer gerade ein, obwohl die Ebenen der Wurfarmbauchseiten dann schräg stehen!
LG Stephan
Genau und so kann ich ihn auch schießen wenn der Griff es hergibt...

Re: Saplingbow 15, Bogenbas, Hasel
Verfasst: 07.01.2023, 06:40
von Bogenbas
Michel in der Hütte hat geschrieben: ↑06.01.2023, 21:31
Nö ich meinte schon Tempern. Durch Hitze wird doch das Holz etwas steifer oder? Den Teil der also schwächer ist etwas stärker rösten

Aber habe keine Ahnung war nur so ne Idee
Achso, sorry. Hatte ich missverstanden. Du meinst quasi die schwache Wurfarmhälfte tempern. Ja müsste auch gehen, aber solange es mit nacharbeiten geht ohne dass ich mitn Zuggewicht unters Ziel fall werd ich dabei bleiben.