Seite 3 von 3
Re: Goldregen
Verfasst: 04.01.2019, 21:26
von Neumi
Zunächst: Ich kann keinen Bast sehen. Dann: Zieh alles bis auf das dunkle (Kernholz wahrscheinlich) runter. Das Foto ist nicht eines der besten.
Aber es macht nach meiner bescheidenen Meinung keinen Sinn auf einen derart zerpflückten Rücken die Rohhaut zu kleben.
Grüße - Neumi
Re: Goldregen
Verfasst: 04.01.2019, 21:56
von Hetzer
Ja, wie Neumi schon sagt: Entweder machste den Rücken plan oder zumindest so blank, daß du eine ebenmäßige Fläche erhältst, sonst ist das Risiko von Lufteinschlüssen zu hoch.
Re: Goldregen
Verfasst: 05.01.2019, 13:30
von disco
Sorry, ich meinte Splint nicht Bast.
...dann mach ich mich mal ans Werk.
Liebe Grüße, Lutz
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 19:43
von disco
Hi,
heute bin ich auch mit Projekt 1 etwas weitergekommen. Ich hab den Bogen nun das erste Mal auf Standhöhe gespannt und würde mich sehr über eine Tillerbeurteilung freuen, da der linke WA einen Reflex-Deflex hat und der rechte WA den FO reflex verläßt... und das ist für mich neu!
Liebe Grüße, Lutz
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 19:52
von Hetzer
GEESUS K-KRIST!
Hab mir eben nochmal den stave angesehen und irgendwie war sowas in der Richtung zu erwarten - vllt. hätte man das ganze durch Dämpfen noch etwas abmildern können, doch meistens stellen sich solche de-/ reflexe Stellen wieder ein gutes Stück zurück. Sagen wir mal, der stave war vom Wuchs her nicht gerade der optimalste. Da änderste nich mehr viel dran - und erst recht nicht ohne derbe Schwächung des/der WA...
Wech damit, abhaken und ran an den nächsten.
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 20:40
von Rotzeklotz
Höh, wo ist das Problem?
Was gibts da abzuhaken?
Sieht vom Tiller so aus, als wärst du auf dem richtigen Weg. Links muss außen definitiv noch mehr.
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 20:40
von Tom Tom
Warum soll er den Bogen wegschmeißen??? Wegen einer Welle in einem Wurfarm?

Erscheint mir n bischen arg übertrieben.
Ich würde die HLP anschmeißen und das Teil gerade biegen. Ich hab mit Goldregen super ergebnisse gehabt in Punkto Wärmebehandlung.
lg Tom Tom
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 20:44
von Rotzeklotz
Oder einfach so lassen? Ich finde, das ist alles noch sehr im Rahmen. Ich habe viele solche Bögen und die werfen alle prima. Kein biegen nötig, meine Meinung.
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 21:25
von schnabelkanne
Sieht doch gut aus, Tiller ist auch ok.
Ich würde links momentan nicht mehr Schwächen.
Re: Goldregen
Verfasst: 06.01.2019, 22:39
von Hetzer
Tom Tom & Rotzeklotz
Ja, vllt. ... wenn man auf solche asymmetrischen snakies steht. Ich hab nich gesagt, daß er den wegschmeißen soll. Das 'wech' bezog sich eher auf weglegen.
btw - biegen hätte er den stave müssen, bevor er das Griffteil anlegt, dann wäre es bestimmt auch ein ganz anderer Bogen geworden; alles was jetzt noch nachgearbeitet würde, wäre Flickwerk und ginge sicher nicht, ohne den Bogen weiter zu schwächen.
Wie gesagt: Wer sich an solch krummen Gurken nicht stört oder sogar ein Faible dafür hat, für den mag das Teil i.O. sein - werfen wird der wohl schon mehr oder weniger. Nur, in meine Vorstellung von einem Bogen paßt sowas nicht rein.
Bis zu einem gewissen Maß lasse ich mir snakies vllt. noch gefallen, vor allem, wenn sich solche Verwerfungen auf beiden WA ausbalancieren und/oder zumindest einen gewissen Grad nicht überschreiten, dann kann so etwas sogar ganz ansprechend sein. So wie hier gezeigt, ginge evtl. noch als Exzentrik durch, in meinen Augen is das aber schon eher surreal und nix mehr für meinen Geschmack...
Re: Goldregen
Verfasst: 07.01.2019, 17:24
von disco
Hi,
ich steh auf diese asymmetrischen Sneakies

, hab mich bis jetzt aber noch nicht an sowas rangetraut. Der Stave soll nicht mehr gedampft oder getoastet werden, sondern (fast) so, wie er geschaffen wurde, zum Bogen werden. Ich bin jetzt bei 17" angelangt ...
... darf ich nochmal um Eure Meinung bitten?
Liebe Grüße, Lutz
Re: Goldregen
Verfasst: 07.01.2019, 23:44
von Kemoauc
M.M.n. brauchts der linke in der mitte (beim Reflex) noch ein bißchen, aber nicht viel. Mein Vorschlag; nimm nen halbwegs gut getillerten Bogen, mach ne Linie auf der Tillerwand über den Rücken, dann zieh ihn auf ne bestimmte Länge aus und mach noch ne Linie. Nimm alle 5cm (bei so nem welligen teil) die Abstände und dann mach das Gleiche mit dem hier. Der Auszug muss gleich groß sein. Dann vergleiche die Abstände der einzelnen punkte zueinander. Wirds klar? Gleicher Abstand= gleicher Auszug= gleiche Holzbelastung, egal wie wellig das ist.

Grüßle ,
Kemoauc
Re: Goldregen
Verfasst: 09.01.2019, 20:18
von disco
Hallo Kemoauc,
vielen Dank. Ich war heute jedoch zu ruhelos, um eine Konstruktion mit Maloberfläche zu basteln und habe mich gleich wieder ans Tillern gemacht. Meine Frage hierzu wäre, ob kurz hinter den FO auf der rechten Seite eine Schwachstelle zu sehen ist, oder ob die Stelle durch den Reflex richtig biegt?
Liebe Grüße, Lutz