Seite 3 von 4

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 18.04.2016, 12:04
von NormChaos (✝)
Falls es bei Dir für den Abziehstahl nicht reichen sollte kannst Du die Ziehklingen zu Not auch so https://youtu.be/tLj1g-0Z20M schärfen bzw. einen "Grat anziehen".

Mit dem Abziehstahl dann eher so https://youtu.be/UKs2qUMtxJc .. eine so geschärfte Ziehklinge hinterlässt hin der Regel eine glattere Oberfläche, besonders wenn sie vorher ordentliche, und schartenfreie Kanten (90° Winkel) bekommt. Das geht am besten wie im Video mitm Schleif- bzw. Bankstein. Ich nehm zB zum Finish vor dem Abziehen nen kleinen belgischen Brocken weil ich keine Banksteine habe.

Wichtig !!
.. zieh bitte beim Grat anziehen Lederhandschuhe an.. grade wenn Du das zum ersten Mal machst.. kann böse Verletzungen geben wenn man abrutscht ;)
und man rutscht schnell mal ab, weil Druck benötigt wird !!

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 17:42
von BogenbauerXam
So, habe mich nun doch nach vielem Fragen im Verein
dazu entschieden, mir ein Ziehmesser bei Amazon zu
kaufen. Für ein Modell habe ich mich auch schon entschieden,
nämlich das kleine von Pfeil (mit gekröpftem griff).

Hat noch jemand anderes (außer Rabe) gute (oder schlechte) Erfahrungen damit ?
Gruß Xam

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 17:49
von Rotzeklotz
Würd ich nicht nehmen. Ist sicherlich n gutes Teil, aber eher was für feinere Arbeit. Damit hast du keine Freude, wenn du wirklich ordentlich reinklotzen willst. Hol dir ein altes, großes, am besten vom Flomarkt oder von Ebay.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 18:01
von Sateless
Ich habe das gekröpfte von Pfeil auch. Ich kann damit auch gröbere Arbeiten machen, wenn ich schnell 2mal über die Stelle gehe und einen dünnen Span abnehme. Das geht unterm Strich schneller, als wenn ich grob einmal mit einem Wuchtbrummerich aufs Werkstück losgehe.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 18:09
von Bowster
ist auch mein absolutes Lieblingswerkzeug

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 19:00
von Neumi
Hallo BogenbauerXam, das kleine Ziehmesser von Pfeil ist super, aber das grosse, geschwungene ist auch für feine Arbeiten gut und auch für grobe Arbeiten. Ich würde das kleine hinten anstellen und das grosse nehmen.
Grüsse - Neumi
Edit: Und spätestens, wenn Du bei einer Ulme 15-20 mm versprödeten Splint mit dem kleinen runter nehmen musst, bekommst Du die Oberkrise.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 19:42
von BogenbauerXam
@Rotzeklotz: Ich hätte lieber ein feineres, das länger für grobe Arbeiten
braucht, als ein grobes, dass unbreuchbar für feine Arbeiten ist.

@Neumi: Das große kostet, wenn ich richtig gelesen habe, mit Versand
um die 80 Euro, und darauf müsste ich dann erstmal nen halbes Jahr lang
sparen. Deswegen lieber das günstigere.

@Bowstet+Sateless: Ich hoffe, ich mache damit auch so gute Erfahrungen wie Ihr.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 21:00
von Benedikt
Ich arbeite seit jeher mit dem von Kirschen. Die Griffe sind locker und müssen festgeklebt werden, aber ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Leicht zu benutzen und hält lang die Schärfe. Mit Übung auch super für feine arbeiten.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 21.04.2016, 21:46
von Spanmacher
Mein Hauptwerkzeug ist das gerade Zugmesser von Arnaud (dictum). Das kostet auch nicht mehr als das kleine von Pfeil.

Du siehst, dass sie Vorlieben ausgesprochen unterschiedlich gelagert sind.
Am besten wäre es natürlich, wenn Du alle angesprochenen Werkzeuge mal selbst ausprobieren könntest. Das wäre die beste Lösung gerade bei knapper Finanzlage.

Vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe einen Schreiner und/oder einen Küfer, bei dem Du mal verschiedene Eisen ausprobieren könntest? Oder eine Berufsschule, die auch holzbearbeitende Berufe ausbildet? Schau Dich doch mal um.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 22.04.2016, 07:34
von Idariod
@Xam

Das ist in der Tat auch mein erstes Zugmesser gewesen. Es hat mich klaglos durch die ersten Bögen geleitet, auch wenn ich ihm da viel unnötige Gewalt an trockener Esche angetan habe.
Ich würde dir zur Holzbearbeitung zwei Vorgehensweisen ans Herz legen:
Arbeite die Bögen auf Grundmaß+Spielraum herunter wenn das Holz frisch ist - besonders bei harten Hölzern wie Eschen geht das etwas leichter.
Und wenn du mit dem kleinen Zugmesser grobe Arbeiten durchführst wie die obige, bedenke immer dass du mit kleinen Schritten die leicht von der Hand gehen schneller und leichter zum Ziel kommst als großen, anstrengenden Schritten.
Im Klartext, lieber viele dünne Späne machen als zu versuchen gleich mal "ordentlich" Holz abzunehmen.

Wenn du das konsequent befolgst, kannst du mit dem Pfeil ALLES machen. Ich hab mein zweites, größeres Ziehmesser hauptsächlich deswegen, weil ich mit dem Schärfen etwas faul bin.

LG,

Idariod

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 22.04.2016, 08:53
von jetsam
Idariod hat geschrieben:Im Klartext, lieber viele dünne Späne machen als zu versuchen gleich mal "ordentlich" Holz abzunehmen.
So und nicht anders. Halt die Klinge dabei schräg zur Zugrichtung, damit sie auch schneidet.
Und fang mit dem Abnehmen außen an, so nimmst Du dir für den nächsten Zug immer schon mal Material aus dem Weg und mußt dann weiter innen nicht auf ganzer Breite durchziehen.

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 23.04.2016, 21:35
von BogenbauerXam
Ok Super, habe mal alle möglichen Quellen durchforstet,
und auchmal rumgefragt, ob jemand ein Zugmesser besitzt.
( zum ausprobieren) Habe jedoch leider nichts gefunden,
dass mir gefällt.Also habe ich jetzt erstmal im Internet
erkundigt, und mein Entschluss steht nun fest:
Das kleine gekröpfte von Pfeil!
habe einfach keins gefunden, dass besser zu mir passt,
oder Gründe die sehr dagegensprechen.
Today it will be bestellt.
Auf Flohmärkten halte ich trotzdem mal die Augen auf,
Gruß Xam

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 26.04.2016, 12:55
von Ravenheart
Mit dem Pfeil machst Du nix falsch!
2 Kleine Tipps nur:

1. Die Griffe sind nur aufgeschlagen, nicht geklebt. Schneide Dir gleich wenn es neu ist 4 dünne Weichholzspäne in Keilform und klebe die mit Epoxi neben den Angeln in den Griff. Kleber dran, dann sanft einschlagen, hart werden lassen, Überstand wegstechen. Sonst können die Griffe irgendwann runter ziehen.

2. Benutze es bevorzugt "über Kopf", also mit der angeschrägten Seite nach unten.

Ansonsten immer mal wieder ne gute Quelle für Ziehmesser:
http://www.ebay.de/sch/Sonstige-/64546/i.html
;)

Rabe

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 26.04.2016, 22:19
von Ilmarinen
Ravenheart hat geschrieben: 2. Benutze es bevorzugt "über Kopf", also mit der angeschrägten Seite nach unten.
Rabe
Warum das?

Grüße

Jörg

Re: Ausrüstung oder Staves ?

Verfasst: 27.04.2016, 09:47
von Ravenheart
Ich müsste jetzt sagen: Teste es und Du verstehst!
:)

Aber für Theoretiker:
Der beim Schneiden abschälende Span erzeugt einen Druck nach unten.
Das Messer hat die Tendenz in das Holz rein zu ziehen.

Willst Du dagegen halten, und den Schnitt "aus dem Holz raus" führen, setzt die hintere Kante auf und du musst gegen den Hebel der vollen Klingenbreite anarbeiten.

Nimmst Du das Messer überkopf, liegt der Drehpunkt, über den Du die Klinge "aus dem Holz" kippen musst, am Ende der Anschrägung (Fase). Das geht wesentlich leichter, Du hast eine deutlich präzisere Messerführung, weil der Hebel kürzer ist.
Schnittführung.jpg
Rabe

PS: Man kann den Effekt noch weiter verbessern, indem man die Anschrägung (Fase) ballig schleift. Im Original ist sie ja gradlinig.