Saplingbow 8, Tom Tom

Threads und Präsentation zum 8. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Osboan »

Uhu hart hat es mir schon wiedet abgezogen. Aber Uhu Kraft geht gut :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Neumi »

Fotos, Fotos, wo sind die Fotos vom Pfaffen? Auf, zeig mal den ausgeschiedenen Kandidaten. Ich bin neugierig.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Tom Tom »

Ich hab nen Uhu ganz freundlich gefangen und Knochenleim aus ihm gekocht dann wieder freigelassen ;D

Also das Pfaffenhütchen hat nach dem Bodentiller beim ersten Aufspannen Knitter bekommen.
Diese sind von mehreren minni Ästchen ausgegangen. Wahrscheinlich war einfach das gefühlte Zuggewicht von 70# zu viel für den Sapling. Als ich die Kompresionsrisse gesehen habe, hab ich nicht weiter getillert sondern einfach so lange ausgezogen bis es geknakt hab.
Wenn ein Bogen bei mir Knitter bekommt ist er raus und wird geschrottet/verfackelt weil er für mich hinüber ist und ich keine l
Lust hab ne 25# Flitsche draus zu basteln...
20160203_170228.jpg
20160203_165854.jpg
Quasi ist ein Bogen den ich gerade aufgespannt hab und schon Knitter zeigt für mich Brennholz. Ich nehme mir mal raus sagen zu können das mein Bodentiller gut genug ist um starke Schwachstellen zu erkennen.
Ich habe den Bogen danach einfach so lange ausgezogen bis er gebrochen ist um zu sehen wo er bricht. Der Bruch fand in den leicht angedeuteten Needles statt.
20160203_161057.jpg
20160203_192541.jpg
Die Sehne hat mir dann erstmal eine geschmiert ::)
20160203_170148.jpg
Hier noch der Querschnitt mit Rohhaut

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Tom Tom »

Weißdorn:
20160203_165213.jpg
Nut für "Inlays" mit Japansäge und Feile rausgearbeitet
20160203_165841.jpg
Und mit UHU-wie-auch-immer eingeklebt
20160203_175720.jpg
Abgespannt
20160203_175648.jpg
Standhöhe
20160203_175530.jpg
Und Auszug

Der Bogen ist mitlerweile geschliffen und die erste Schicht Hartöl ist drauf. Getillert hab ich haupstächlich über die Schulter. Da mein Tillerbaum keine Umlenkrollen hat habe ich diese Variante gewählt.
Problem sind halt all die Deflexen und Reflexen Stellen. Zudem ist das gute Stück pro Wurfarm in eine Richtung verzogen und jede menge Äste. Über die Schulter lässt es sich gut erkennen wie wo und ob sich was biegt wärend des Auszugs

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Neumi »

Gracias senor für die Fotos. Das gute ist, dass Du die Rohhaut ja einfach wieder abnehmen kannst. Das schlechte weisste ja selber - schade.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Zoffti »

@TomTom:
Dein neues Sehnenöhrchen-Hardcore-Bogenbauer-Tatoo gefällt mir übrigens ausgesprochen gut - und die Umsetzung erst :o einfach ne geile Idee >:)
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6586
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von fatz »

Vielleicht koennt man noch ein bissl Holzkohle vom dann eingeheizten Bogen reinreiben, dann isses dauerhafter >:)
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Osboan »

Ja, das mit dem Pfaffenhütchen is kagge, aber der Weißdorn schaut toll aus :) Wie schießt er denn?
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Tom Tom »

@Zoffti

Anmalen lass ich mich jetzt... aber richtig ;)

Der Weißdorn hat noch n schicken Griff bekommen. Und die Ulme is gerillert und wird jetzt noch geschliffen und aufgehübscht :) Bilder folgen

@Osboan das wird sich am Samstag zeigen ;)

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von tigama »

Tom Tom hat geschrieben:
@Osboan das wird sich am Samstag zeigen ;)

Lg Tom Tom
wenn ich in in meinen fingern hatte :-)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Saplingbow 8, Tom Tom

Beitrag von Tom Tom »

20160208_170443.jpg
So hier noch der Griff. leder eingeweicht mit ner alten Sehne gewickelt und noch Stückchen Horn hingeklebt.

Präsentation kommt morgen. Die Ulme bring ihc nicht fertig

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2016“