Seite 3 von 3
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 06.01.2015, 18:19
von Benedikt
Nunja, die Maße hab ich von TomTom

Was die Powerbar angeht, hab ich lieber zu viel als zu wenig.
Wenn er wirklich an den Wurfarmenden zuviel biegt, kann ich ja einfach etwas früher mit dem Breitentaper beginnen.
Und, meine persönliche Meinung: Ich habs beim Tillern lieber, wenn es innen zu steif ist, als wenn es außen zu steif ist

Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 06.01.2015, 18:19
von zwirn
Zuviel für wieviel Zuggewicht?
LG Zwirn
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 06.01.2015, 18:25
von Benedikt
Von meiner Seite: Mit 80-100# bin ich glücklich

Auf welche Dicke an den Enden würdest du gehen, Blacky?
Edit: Mal eben ein paar alte Threads erneut durchblättert.
Sollte ich die Powerbar kürzer machen, so 10cm auf jeder Seite?
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 06.01.2015, 20:02
von Bogenhannes
Benedikt hat geschrieben:Von meiner Seite: Mit 80-100# bin ich glücklich
Und mit 55#?
Benedikt hat geschrieben:Auf welche Dicke an den Enden würdest du gehen
Ich finde die 12mm ok (auch in Anbetracht der Maße hier präsentierter Strongbows z.B. aus Eibe), aber wenn du alles gleichmäßig gebogen haben willst solltest du die Tips 22mm dick belassen
Nein im Ernst: Ich würde den Breitentaper schon von der Mitte aus beginnen. Dann hast du den Tiller über die Dicke besser im Griff. Lass die Powerbar sein. Taugt nix für Ulme.
Betreffen die Maße von Tomtom diesen Bogen?
Ulme für schwere Langbögen
Um viel Zuggewicht bei Ulme zu erhalten würde ich die Bogenlänge auf zwei Meter ansetzen und gleichmäßig von der Mitte anspitzen. Es gibt z.B. hier viele Hinweise auf Baumaße:
Wissenswertes zur Ulme 
Bevorzugte Dicke in der Mitte etwa 3,5cm.
Dann den Knüppel tillern und, wenn fertig, Zuggewicht messen und auf das bevorzugte Zuggewicht hochkürzen.
Aber selbst Erfahrung sammeln ist wichtig. Daher: Mach mal ganz ruhig weiter und zeig was du kannst.
Grüße
Johannes
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 07.01.2015, 00:15
von Blacksmith77K
Benedikt hat geschrieben:
Edit: Mal eben ein paar alte Threads erneut durchblättert.
Sollte ich die Powerbar kürzer machen, so 10cm auf jeder Seite?
Bei Ulme garkeine. Das macht bezüglich den Holzeigenschaften überhaupt keinen Sinn.
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 07.01.2015, 18:38
von Benedikt
Heute mittag noch ein wenig gearbeitet:
Erstmal mit dem Schweifhobel die Powerbar "entfernt" und den Taper ab dem Griff beginnen lassen.
Dann den Rückenring freigelegt.
Erst grob mit dem Messerchen auf das Frühholz runter (was bei 0,5mm Frühholz nicht leicht ist

)
Dann alles mit der Ziehklinge sauberkratzen.
Wird auf jeden Fall noch spannend
@Bogenhannes: Ich vermute es mal
Und danke an alle beide

Morgen mach ich die Dicke und drück mal ordentlich

Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 08.01.2015, 15:47
von Bogenhannes
Verdammt kurvig!
Erfolg...viel

Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 08.01.2015, 15:58
von Benedikt
Heute mal die Dicke gemacht und den Bauch ein bisschen gerundet.
Im Bodentiller biegt er sich schon recht gut, wenn auch noch viel zu steif. Bei meinem vollen Körpergewicht erreiche ich ca. 7 cm

Noch ein paar schöne Fotos vom Holz.....
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 08.01.2015, 17:22
von Haitha
Schöne Kurven hehe, hach, wie gern wär ich manchmal wieder Schüler xD
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 23.04.2015, 19:29
von Bogenhannes
Ja und? Was is jetzt?

Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 23.04.2015, 19:45
von Benedikt
jetzt steht er hinten in der warteschlange und ich hab sauviel zu tun

Geht aber auch dieses Jahr noch weiter

Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 30.12.2015, 19:57
von Bogenhannes
Hupsi ... bin gerade über den Thread gestolpert.
Naaa

jetzt bin ich aber neugierig
Benedikt hat geschrieben:...
Geht aber auch dieses Jahr noch weiter

Schon fertig?
Re: Aktuell in Arbeit : Ulmen-Warbow
Verfasst: 02.01.2016, 13:25
von Benedikt
Es ging ein bisschen weiter......
Mal schauen, vielleicht nehm ich ihn mir nach dem Sapturnier an die Brust
