Seite 3 von 3
Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 08:22
von fatz
Ned wirklich. Man sollte EIbe halt nicht zu warm (Dachboden im Sommer oder sowas) lagern. Deswegen gammelt da aber noch nix
Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 10:12
von Neumi
In meinem Holzlager ist es ungefähr zwischen 14°-18° C mit rel. Luftfeuchte 55%-70%
Ich hatte noch keine Bläue bei Eibe, weder bei frischem, noch bei trockenem Holz.
Grüße - Neumi
In der Info des Umweltbundesamtes steht ja auch:
Bläuepilze benötigen ausreichend Feuchtigkeit und Wärme. Am besten breiten sie sich aus bei einer Holzfeuchte von 35 % und Temperaturen zwischen 18° bis 25° Celsius.
Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 11:08
von kra
fatz hat geschrieben: ↑18.02.2023, 21:03
[Bei der Neigung von Eibe zum Uebertrocknen ganz klar
nein!
Da kann ich zustimmen. Mir hat es in diesem Winter sogar einen (ca. 5Jahre alten!) Osage-Bogen wegen offensichtlicher Übertrocknung zerrissen.
Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 12:34
von benzi
kra hat geschrieben: ↑19.02.2023, 11:08
Da kann ich zustimmen. Mir hat es in diesem Winter sogar einen (ca. 5Jahre alten!) Osage-Bogen wegen offensichtlicher Übertrocknung zerrissen.
Hat zwar nichts mit dem Thema des Beitrages zu tun.. Aber wie hast Du es geschafft ihn zu Übertrocknen?

Mit der Info könnten wir draus lernen...

Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 16:21
von kra
1. s. das Zitat in meinem Beitrag.
2. Übertrocknet - über längere Zeit bei Luftfeuchtigkeit <35% im Innenraum gelagert.
Re: Eibe wie lagern wie behandeln ???
Verfasst: 19.02.2023, 19:09
von benzi
Naja ein fertiger Osage-Bogen ist halt kein Eibe Rohling.... und das war das Thema...

Ich kenne ja Deine Innenräume, wo war er denn gelegen?