
Grüsse - Neumi
So das wärs! (Das vierte und dünnste Stämmchen zu fötteln erspar ich uns allen jetzt mal....)Snake-Jo hat geschrieben:@Lena: Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich Thuja ist. Ähnliche Blätter haben Wacholderarten, darunter sieht der Sadebaum Juniperus foetidissma vom Holz her ähnlich aus. Er wird bei uns als Zierstrauch gehalten und bildet diese vielen Seitenäste. Thuja wächst in der Regel als großer Baum heran mit sehr breiten Jahresringen und ist ein schrottiges Bogenholz.
Mach doch einfach noch einen Querschnitt aus einem dickeren Stück Holz und poste das.