Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Kann es sein, dass die dunklen Flecken das durchscheinende Kernholz sind??
Das Kernholz ist bei der Robinie deutlich dunkler als der Splint, beim Runterarbeiten mit dem Ziehmesser scheint dann das dunkle Kernholz durch, wenn der erste Kernholzring nur stellenweise angeschnitten ist. Ist auf den leider unscharfen Fotos schwer zu erkennen.
Kratz mal vorsichtig, ausgehend von einem der Flecken, weiter!
Chilly
Das Kernholz ist bei der Robinie deutlich dunkler als der Splint, beim Runterarbeiten mit dem Ziehmesser scheint dann das dunkle Kernholz durch, wenn der erste Kernholzring nur stellenweise angeschnitten ist. Ist auf den leider unscharfen Fotos schwer zu erkennen.
Kratz mal vorsichtig, ausgehend von einem der Flecken, weiter!
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Nein, da scheint nichts durch.
Diese Flecken kommen durch die Umbildung von Splint zu Kern zustande (u.a.) und hängen auch stark von den Wachstumsbedingungen ab. Anscheinend neigt Robinie die auf eher feuchtem Boden gedeiht eher dazu solches zu Zeigen als Andere aber so sicher ist man sich da nicht.
Diese Flecken kommen durch die Umbildung von Splint zu Kern zustande (u.a.) und hängen auch stark von den Wachstumsbedingungen ab. Anscheinend neigt Robinie die auf eher feuchtem Boden gedeiht eher dazu solches zu Zeigen als Andere aber so sicher ist man sich da nicht.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Hm....
Mittlerweile denken wir schon eher, dass es wie das letzte Aufbäumen des Splints ist. An einer Stelle sind wir etwas tiefer gekommen und da kommt es nun wunderbar "golden" hervor.
Also ganz ganz unten sind wir wohl doch noch nicht. Aber wir werden nun erst einmal die Bogenform aufzeichnen und grob aussägen. Falls er doch noch reißen wollen würde, kann es nicht an diesem Minibißchen Splint hängen.
Zur Theorie mit dem feuchten Boden: Die Robinie wuchs auf der Flussseite unseres Hochwasserschutzdammes. Schon weit oben, also nicht regelmäßig überflutet, aber der Damm ist ja an sich eher immer feucht, weil er ja so eine Art Schwamm ist.
Hach, was ist das alles aufregend!
Mittlerweile denken wir schon eher, dass es wie das letzte Aufbäumen des Splints ist. An einer Stelle sind wir etwas tiefer gekommen und da kommt es nun wunderbar "golden" hervor.
Also ganz ganz unten sind wir wohl doch noch nicht. Aber wir werden nun erst einmal die Bogenform aufzeichnen und grob aussägen. Falls er doch noch reißen wollen würde, kann es nicht an diesem Minibißchen Splint hängen.
Zur Theorie mit dem feuchten Boden: Die Robinie wuchs auf der Flussseite unseres Hochwasserschutzdammes. Schon weit oben, also nicht regelmäßig überflutet, aber der Damm ist ja an sich eher immer feucht, weil er ja so eine Art Schwamm ist.
Hach, was ist das alles aufregend!

Der Weg ist das Ziel!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Sooo, er hat nun so etwas wie eine Bogenform.
Werkzeug: Kreissäge
Aktuell wiegt er 1275g.
Auf dem Foto kommen die Verfärbungen extremer raus als sie sind und wie oben schon geschrieben, da muss noch ein Rest am Rücken runter, der zwar nur ca. 0,2mm dick ist, aber darunter verbirgt sich schön glänzendes Holz.
Wir lassen ihn jetzt ohne ihn irgendwie festzuspannen vor sich hintrocknen. Er ist nämlich immer noch so unverschämt gerade wie am Anfang und jegliches Verziehen würden wir ruckzuck bemerken und könnten dann immer noch mittels Brett und Schraubzwingen irgendwie eingreifen.
Ohne Spanngedöns können wir das Gewicht besser mitverfolgen und eben noch diesen komischen Übergangsrest vom Rücken kratzen.
Aber ansonsten wird es hier jetzt erst einmal sehr ruhig werden.
Ab Morgen steht mein Mann 10 Tage auf der Messe und wenn er dann spät abends heimkommt, ist die Motivation und Konzentration doch eher niedrig.
Und es gibt ja aktuell auch nicht mehr viel zu tun außer Abwarten und Tee trinken.
Der Hasel ist nun in unser "Bogenzimmer", d. h. die inhäusige Werkstatt gewandert. Heizung ist dort nicht voll aufgedreht.
Die Robinie bleibt noch ein bißchen im gänzlich unbeheizten Raum.
Mögen die Bogengötter mit uns sein und die beiden Rohlinge schön trocknen lassen und uns vor Rissen bewahren
Werkzeug: Kreissäge
Aktuell wiegt er 1275g.
Auf dem Foto kommen die Verfärbungen extremer raus als sie sind und wie oben schon geschrieben, da muss noch ein Rest am Rücken runter, der zwar nur ca. 0,2mm dick ist, aber darunter verbirgt sich schön glänzendes Holz.
Wir lassen ihn jetzt ohne ihn irgendwie festzuspannen vor sich hintrocknen. Er ist nämlich immer noch so unverschämt gerade wie am Anfang und jegliches Verziehen würden wir ruckzuck bemerken und könnten dann immer noch mittels Brett und Schraubzwingen irgendwie eingreifen.
Ohne Spanngedöns können wir das Gewicht besser mitverfolgen und eben noch diesen komischen Übergangsrest vom Rücken kratzen.
Aber ansonsten wird es hier jetzt erst einmal sehr ruhig werden.
Ab Morgen steht mein Mann 10 Tage auf der Messe und wenn er dann spät abends heimkommt, ist die Motivation und Konzentration doch eher niedrig.
Und es gibt ja aktuell auch nicht mehr viel zu tun außer Abwarten und Tee trinken.
Der Hasel ist nun in unser "Bogenzimmer", d. h. die inhäusige Werkstatt gewandert. Heizung ist dort nicht voll aufgedreht.
Die Robinie bleibt noch ein bißchen im gänzlich unbeheizten Raum.
Mögen die Bogengötter mit uns sein und die beiden Rohlinge schön trocknen lassen und uns vor Rissen bewahren

Der Weg ist das Ziel!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Mal für die Statistik der Gewichtsverlust der Robinie:
10.01.: 1275g
11.01.: 1252g
12.01.: 1232g
13.01.: 1218g
14.01.: 1206g
10.01.: 1275g
11.01.: 1252g
12.01.: 1232g
13.01.: 1218g
14.01.: 1206g
Zuletzt geändert von Padma am 14.01.2014, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Heute nach 9 Tagen Messe ein komplett freier Tag und der wurde der neuen Hobelbank und der Robinie gewidmet.
Sie sieht schon fast nach einem Bogen aus. Die Bogenform ist nun sauber ausgemessert und ein Dickentaper von 2cm auf 1,5cm.
An den Fades ist er nun knapp 4,5cm breit, an den Tips 1,5cm.
Länger über alles: 67 Zoll
Ich hab zwar nun etwas Angst, dass schon fast zu viel weggekommen ist, aber mein Mann konnte einfach nicht mehr aufhören.
Wir warten jetzt einfach geduldig, was die Waage morgen sagt. Gerade eben war es noch 593g, aber er schmirgelt noch etwas rum, d. h. wir müssen nachher nochmal wiegen...
Ich hab auch endlich mal ein gutes Detailbild von dem komischen Rückenring hinbekommen. Aber für uns sieht er jetzt ganz sauber aus....
Zum Einsatz kam so ziemlich alles, was sinnvoll war. Da es ja der erste Selfbow meines Mannes wird, musste er da auch etwas ausprobieren, was ihm wie liegt:
Ziehmesser, Schweifhobel, Flot, Ziehklinge, Raspel, Schleifleinen
Sie sieht schon fast nach einem Bogen aus. Die Bogenform ist nun sauber ausgemessert und ein Dickentaper von 2cm auf 1,5cm.
An den Fades ist er nun knapp 4,5cm breit, an den Tips 1,5cm.
Länger über alles: 67 Zoll
Ich hab zwar nun etwas Angst, dass schon fast zu viel weggekommen ist, aber mein Mann konnte einfach nicht mehr aufhören.
Wir warten jetzt einfach geduldig, was die Waage morgen sagt. Gerade eben war es noch 593g, aber er schmirgelt noch etwas rum, d. h. wir müssen nachher nochmal wiegen...
Ich hab auch endlich mal ein gutes Detailbild von dem komischen Rückenring hinbekommen. Aber für uns sieht er jetzt ganz sauber aus....
Zum Einsatz kam so ziemlich alles, was sinnvoll war. Da es ja der erste Selfbow meines Mannes wird, musste er da auch etwas ausprobieren, was ihm wie liegt:
Ziehmesser, Schweifhobel, Flot, Ziehklinge, Raspel, Schleifleinen
Der Weg ist das Ziel!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Geil, genau den Jahrring mit dem "fladernden" Kernholz getroffen, der Rücken sieht gut aus.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Ich füge den Thread mal zu meinen Lesezeichen hinzu. Hier kann ich etwas lernen. 

Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Camouflage-Optik, cool!
Chilly

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie

Jedoch, ...das Ziehmesser bedarf der Wartung

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
@Acker, ich hab ja deine Adresse und leg Dir auch einen frankierten Rückumschlag bei 

Der Weg ist das Ziel!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Ach Padma, der Spiegel an dem Ziehmesser sollte nur so ähnlich aussehen wie Dein Schminkspiegel nach nach einer besonders gründlichen Reinigung.
Gruß Dirk und weg!

Gruß Dirk und weg!
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Mein Mann war auch fleißig:
Hier mal ein paar Zwischenschritte, damit ihr erahnen könnt, wie wir manchmal im Nebel standen:
Wir werden noch versuchen, die Biegung mehr nach außen zu verlegen. Und vielleicht löst sich dann auch der Knick am rechten Wurfarm etwas auf.
Dazu ist aber anzumerken, dass da eben auch so komische Knubbel auf dem Rücken sind und damit haben wir als Anfänger mit gerade einmal einem laminierten und einem Glasbogen natürlich keine Erfahrung:
Danach kommt die kleine Schwachstelle.
Aktuell hat er ca. 45lbs bei 25 Zoll Auszug, das fühlt sich gut an
Und Set hat er auch entwickelt, wir hoffen nicht zu viel...
Wie man sieht, bekommt er gerade auch Tipoverlays, dann kann's bald an den Feintiller gehen.
An dieser Stelle will ich aber nicht unerwähnt lassen, dass wir uns beim Tillern haben von Dirk und Acker virtuell unterstützen lassen. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön! Ohne hätten wir wohl zwischendrin mal absolut den Überblick verloren.
Achja, und seine ersten 40 Pfeile hat er auch hinter sich. Bevor jemand aufstöhnt: Dirk hat gesagt, wir sollen und zwar im Zustand vor dem vierten Bild!!!
Mein Mann hatte dabei ein äußerst breites Grinsen im Gesicht und die Pfeile flogen echt schööööön und trafen auch!
Der Bogen ist echt ein dankbares Stück Holz
Und wir sind total glücklich, dass wir es bis hierher geschafft haben und freuen uns nun auf den Endspurt und auf den Hasel
Hier mal ein paar Zwischenschritte, damit ihr erahnen könnt, wie wir manchmal im Nebel standen:
Wir werden noch versuchen, die Biegung mehr nach außen zu verlegen. Und vielleicht löst sich dann auch der Knick am rechten Wurfarm etwas auf.
Dazu ist aber anzumerken, dass da eben auch so komische Knubbel auf dem Rücken sind und damit haben wir als Anfänger mit gerade einmal einem laminierten und einem Glasbogen natürlich keine Erfahrung:
Danach kommt die kleine Schwachstelle.
Aktuell hat er ca. 45lbs bei 25 Zoll Auszug, das fühlt sich gut an

Und Set hat er auch entwickelt, wir hoffen nicht zu viel...
Wie man sieht, bekommt er gerade auch Tipoverlays, dann kann's bald an den Feintiller gehen.
An dieser Stelle will ich aber nicht unerwähnt lassen, dass wir uns beim Tillern haben von Dirk und Acker virtuell unterstützen lassen. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön! Ohne hätten wir wohl zwischendrin mal absolut den Überblick verloren.
Achja, und seine ersten 40 Pfeile hat er auch hinter sich. Bevor jemand aufstöhnt: Dirk hat gesagt, wir sollen und zwar im Zustand vor dem vierten Bild!!!

Mein Mann hatte dabei ein äußerst breites Grinsen im Gesicht und die Pfeile flogen echt schööööön und trafen auch!
Der Bogen ist echt ein dankbares Stück Holz

Und wir sind total glücklich, dass wir es bis hierher geschafft haben und freuen uns nun auf den Endspurt und auf den Hasel

Der Weg ist das Ziel!
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, Padmas Mann - Hasel/Robinie
Es wäre ja zu schön gewesen.....
Sie ist hinüber...
Ihr letztes Tillerbild: Danach noch ein bißchen verbessert und beim Aufspannen dann das Geräusch, dass keiner von uns hören will....
Sieht irgendwie spröde aus....
Ok, den Hygrometer hatten wir die letzten Tage nicht mehr so im Auge....
Nur noch 50 bei 22°C sagt er uns jetzt aus seiner Ecke raus...
Wir brauchen wohl einen mit Warnfunktion!
Acker hatte eben mal wieder recht mit den jungen Padawanen....
Trotzdem ist's zum Heulen, zum Schreien und zum K.o.t.z.en!!!!
Aber wir haben ja noch die Hasel....
Breiten- und Dickentaper hat mein Mann im Laufe der letzten Woche gemacht.
So biegt sie abgespannt aus:
So mal zur Probe auf dem Tillerstock:
Reißt uns auch noch nicht vom Hocker das Ding, aber aktuell sind wir auch zu depressiv, um da wirklich einen klaren Gedanken zu fassen....
Sie ist hinüber...






















Ihr letztes Tillerbild: Danach noch ein bißchen verbessert und beim Aufspannen dann das Geräusch, dass keiner von uns hören will....
Sieht irgendwie spröde aus....
Ok, den Hygrometer hatten wir die letzten Tage nicht mehr so im Auge....
Nur noch 50 bei 22°C sagt er uns jetzt aus seiner Ecke raus...
Wir brauchen wohl einen mit Warnfunktion!
Acker hatte eben mal wieder recht mit den jungen Padawanen....
Trotzdem ist's zum Heulen, zum Schreien und zum K.o.t.z.en!!!!
Aber wir haben ja noch die Hasel....
Breiten- und Dickentaper hat mein Mann im Laufe der letzten Woche gemacht.
So biegt sie abgespannt aus:
So mal zur Probe auf dem Tillerstock:
Reißt uns auch noch nicht vom Hocker das Ding, aber aktuell sind wir auch zu depressiv, um da wirklich einen klaren Gedanken zu fassen....
Der Weg ist das Ziel!