Seite 3 von 5
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 09:55
von arcus
@ allgemeinheit
Birke geht deff. Hab i selbst schon 2004 gebaut. War zwar damals nur ein Stämmchen von 5cm auf 3,5 cm bei 2m Laänge --und sind nur 28 lbs rausgekommen.Irgendwann hatte er dann mal vom Rücken probl. gemacht und i hab damit die Stube geheizt.
Bei entsprechendem Stammdurchmesser und fetten Ringen ist natürlich auch ein dauerhaft haltbarer Bogen mit hohem Zuggewicht möglich.
@ madcala
schön langsam ist er ja--da kann man den Pfeilflug sehr schön lange bewundern
Ich find es aber toll , daß sich noch mehr Bogenbauer für "angeblich nicht taugliche" Hölzer entscheiden.
Arcus
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 13:44
von madcala
So Probleme habe ich nicht, nur dass mein linker Zeigefinger (Pfielauflage) ziemlich demoliert ist und meine 3 Zugfinger gut leiden.
Und wehe ich habe keinen Armschutz dabei! Nach 2-3 Anschlägen wirds blutig :O
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 13:51
von Blacksmith77K
madcala hat geschrieben:So Probleme habe ich nicht, nur dass mein linker Zeigefinger (Pfielauflage) ziemlich demoliert
...dann hebt der Bogen nicht sauber...
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 14:11
von Gornarak
madcala hat geschrieben:Und wehe ich habe keinen Armschutz dabei! Nach 2-3 Anschlägen wirds blutig :O
Das erzieht zur richtigen Bogenhaltung

Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 14:13
von Galighenna
Möglichkeit 1: Nockpunkt zu tief ---> Nockpunkt erhöhen bis nicht mehr autsch, und bis Pfeil nicht mehr reitet.
Möglichkeit 2: Falls Erhöhung des Nockpunktes nicht hilft, oder Nockpunkt deutlich höher als 10mm über dem rechten Winkel liegt, dann ist der untere WA zu langsam. Abhilfe: Bogen umdrehen, oder unteren WA leichter machen z.B. durch kürzen um wenige Zentimeter oder an den Tips noch ein wenig schmaler machen.
@Gornarak
Oder zeugt von einer zu geringen Standhöhe

Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 14:46
von Gornarak
Galighenna hat geschrieben:Abhilfe: Bogen umdrehen, oder unteren WA leichter machen z.B. durch kürzen um wenige Zentimeter oder an den Tips noch ein wenig schmaler machen.
Man könnte auch alternativ/zusätzlich den oberen Wurfarm etwas schwächen, oder?
Galighenna hat geschrieben:@Gornarak
Oder zeugt von einer zu geringen Standhöhe

Immer diese Ausreden

Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 14:49
von Galighenna
Schwächen ist Problematisch, denn das bringt zum einen den Tiller aus dem Gleichgewicht und zum anderen wird der obere WA zwar schwächer, aber gleichzeitig auch leichter, so dass er durch das Schwächen nicht zwingend langsamer wird.
Das kürzen des unteren WA veringert aber einmal das Gewicht, und außerdem wird der WA stärker. Somit schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe, bzw umgeht das oben genannte Problem.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 14:58
von Gornarak
Und man verliert beim Kürzen natürlich auch kein Zuggewicht.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 17.08.2012, 22:02
von madcala
Jut, ich kürze das morgen mal um ein?! Zoll.
Heute bei dem geilen Wetter nochmal gut 200 Pfeile geworfen. Das einzig Bemerkbare: Ich muss den Griff ein wenig ändern. Etwas Runder gestalten
Sonst keine weiteren Effekte. Stauchrisse sind nicht in Sicht.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 09:08
von Gornarak
Die Sehne um einen Zoll kürzen kann schon ziemlich heftig sein. Zeig doch mal die Standhöhe mit Faust und Daumen als Maßstab.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 11:33
von Mandos
Gornarak hat geschrieben:Die Sehne um einen Zoll kürzen kann schon ziemlich heftig sein. Zeig doch mal die Standhöhe mit Faust und Daumen als Maßstab.
Es ging um das Kürzen des unteren WAs, nicht um die Sehne.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 12:26
von the_Toaster (✝)
Ja Himmelsakra!!!
Schönes Bögeli.
Und defenitiv Birke.
Und wie wir alle wissen, können wir froh sein, dass Holz nicht lesen kann.
Genau deswegen tauchen weltweit immer wieder Bögen aus Hölzern auf, aus denen man eigentlich keinen Bogen bauen kann.
Meinen Respekt und höchste Bewunderung haste auf jeden Fall im Sack.
Das von einem der so feige ist, dass er Bögen aus Bambus baut...
Und bitte bitte, versuch das Aua Problem erstmal mit versetzen des Nockpunktes und Änderung Deiner Haltung zu vermeiden.
Ich habe echt immer Probleme an einem Bogen, der funktioniert noch was dran rumzuschnibbeln.
Leider gibts da ellenlang Beispiele, wo so ein schöner Bogen dann doch noch geknallt hat. Wäre echt schade drum.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 13:13
von madcala
OK, dann versuch ichs mal
Bilder habe ich schon gemacht, muss ich nachher nurnoch bearbeiten und hochladen
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 13:27
von Galighenna
HUCH...
So war es von mir eigentlich auch gemeint. Man fängt ja immer zuerst da an, etwas zu ändern wo es am einfachsten ist. Also erstmal Nockpunkt kontrollieren, und Standhöhe testen. Das sind reversible Maßnahmen die den Bogen nicht gefährden. Erst wenn das nichts bringt täte ich einen funktionierenden Bogen nochmal ändern.
Man muss ja nicht gleich mit der Kanone auf nen Spatzen schießen.
Re: 61# @ 28" "DirtyDevil" Teufels-Birke
Verfasst: 18.08.2012, 15:10
von madcala
Standhöhe ist genau auf daumenhöhe.
So wie überall gezeigt. sollten so 15cm sein.
Nockpunkt hoch oder runter? O.o