Haselbogen
Re: Haselbogen
Dieser blöde Knick nervt mich, ich bekomme den irgendwie nicht raus.
Habe jetzt mal auf dem Bild mit rot markiert wo ich denke, dass dort Holz weg muss.
Ist das so richtig??
Habe jetzt mal auf dem Bild mit rot markiert wo ich denke, dass dort Holz weg muss.
Ist das so richtig??
Re: Haselbogen
Der Bogen wirkt in Sich verdreht - oder ist dies die Kameraperspektive? Wenn würde ich versuchen vorsichtig über die Kanten zu tillern um die Verdrehung raus zu bekommen. Auch links der WA scheint nicht ok, so wie es jetzt ist neigt der Bogen dazu Set aufzubauen. Man bräuchte aber ein Foto das komplett gerade von Vorn aufgenommen ist um hier eine genaue Aussage treffen zu können.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Re: Haselbogen
Ja, der rechte Wurfarm ist am Ende etwas verdreht, liegt wohl am Drehwuchus vom Hasel.
Wie meinst du das genau? Eine Seite zurück habe ich ein Foto vom Bogen wo er ungespannt auf dem Tillerstock liegt, meinst du sowas?Frankster hat geschrieben:Man bräuchte aber ein Foto das komplett gerade von Vorn aufgenommen ist um hier eine genaue Aussage treffen zu können.
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8799
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 99 Mal
Re: Haselbogen
Verdrehungen erkennt man am besten, wenn der Bogen entlang der Längsachse fotografiert wird, also von Tipp zu Tipp, Kamera zur Längsachse ausrichten und möglichst kleine Blende für viel Tiefenschärfe und über den Rückenfotografieren, nicht über den Bauch.
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22428
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Re: Haselbogen
Aber erst wenn alle Schwachstellen beseitigt und die Biegung harmonisch ist! Und dann auch nur von Zoll zu Zoll!!!Butantex hat geschrieben: ich hatte mal gehört man können den Bogen soweit ziehen bis man das maximal zu erreichende Zuggewicht nicht überschreitet.
Kleine Anmerkung zu Tillervorgang an sich: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... rn#Tillern
Es gibt eigentlich eine bessere Schritt für Schritt Anleitung von Rabe (finde nur grad nicht, die auch mein Tillerwand ziert! Vielleicht hat es noch jemand (Inge?)?
Gruß
nemrod
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Haselbogen
Butantex hat schon viele hilfreiche Tipps bekommen. Auch den zu Rabes Tilleranleitung. Darum spar ich mir das jetzt.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Haselbogen
Wenn ich mir dein Problem so anschau hast du das selbe ich vermutlich- von Innen nach aussen zum Biegen bringen passiert mir auch immer wieder- man sieht schneller mehr aber es ist gefährlich und bringt ne Menge Set.
Grüße Moe
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22428
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Re: Haselbogen
Guckst Du:nemrod hat geschrieben:Es gibt eigentlich eine bessere Schritt für Schritt Anleitung von Rabe (finde nur grad nicht, die auch mein Tillerwand ziert! Vielleicht hat es noch jemand ....?
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... ranleitung
Rabe
Re: Haselbogen
So, mein Bogen ist fast fertig.
Habe ihn jetzt fertig getillert, allerdings ist der Knick im rechten WA noch zu erkennen. Ich möchte den Tiller jetzt so lassen, da ich ihn für meinen ersten Bogen eigentlich ganz gut finde.
Der Bogen hat 27# bei 28" Auszug, wollte eigentlich 35# erreichen.
Bin gerade dabei ihn schön glatt zu schmirgeln, dabei ist mir aufgefallen, dass er viele Rillen vom raspeln hat. Kann ich die herrausschleifen oder wird der Bogen dadurch etwas schwächer? Sieht eigentlich doof aus mit den Rillen auf der Bauchseite, deshalb möchte ich die gerne weghaben.
Habe ihn jetzt fertig getillert, allerdings ist der Knick im rechten WA noch zu erkennen. Ich möchte den Tiller jetzt so lassen, da ich ihn für meinen ersten Bogen eigentlich ganz gut finde.
Der Bogen hat 27# bei 28" Auszug, wollte eigentlich 35# erreichen.
Bin gerade dabei ihn schön glatt zu schmirgeln, dabei ist mir aufgefallen, dass er viele Rillen vom raspeln hat. Kann ich die herrausschleifen oder wird der Bogen dadurch etwas schwächer? Sieht eigentlich doof aus mit den Rillen auf der Bauchseite, deshalb möchte ich die gerne weghaben.
- Firestormmd
- Forenlegende

- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Haselbogen
Der Tiller sieht für den ersten Bogen ziemlich gut aus, Glückwunsch!
Die Rillen sind natürlich Mist. Durch das Wegschleifen geht noch etwas Zuggewicht verloren. Beim Tillern nehme ich ab der Hälfte des Auszuges nur noch Ziegklinge und auf die letzten 3-4" nur noch Schleifpapier. Dann hat der Bogen schon seine endgültige Oberfläche, wenn er fertig getillert ist.
Grüße, Marc
Die Rillen sind natürlich Mist. Durch das Wegschleifen geht noch etwas Zuggewicht verloren. Beim Tillern nehme ich ab der Hälfte des Auszuges nur noch Ziegklinge und auf die letzten 3-4" nur noch Schleifpapier. Dann hat der Bogen schon seine endgültige Oberfläche, wenn er fertig getillert ist.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx