Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von corto »

also wenn dir ein buildalong reicht, kannst du direkt anfangen.
knete ist doof die wird warm und geht nie runter ohne zu verformen.

ich hab mal 2komponenten holzreparaturmasse benutzt. hab damit nen bogengriff geformt und das meiste war noch über, also hab ich damit mal nen ring an die kinderpistole modelliert.
etwa 30 minuten später ist das zeug zäh. nach paar stunden hart aber noch restelastisch.
was eigentlich als "knetersatz" und nur zum modellieren gedacht war, ist ein waschechter daumenring geworden.
man kann auch die härteren 2komponenten dinger nehmen, aber das hier ist leicht und hat ne richtig gute haptik. optik ist so naja :D
den "optimalen" ring hab ich für mich wenn ich die daumenspitze nur fast bis zum riegel bringe. dann haste nämlich zug drauf wenn du wirklich durchziehst, also später beim schuss.
der ring muss minimal weniger bewegung zulassen als du natürlich tun würdest, um es grob zu sagen.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

Nun muß ich aufpassen, das sich nicht, bevor ich überhaupt meinen ersten Bogen in der Hand habe, die nächsten auf der Wunschliste tummeln. :)
Also, ein Daumenring wäre wohl nicht zu verachten, wie mir scheint. Vorallem, da sich an meinen Fingern nicht allzuviel Hornhaut zeigt. Bin halt weniger ein Huftier eher ein Federtier, Rabe im indianischen Tierkreis.
Und ein Ring liegt mir auch eher, als ein Handschuh, da fehlt mir das rechte Feeling, selbst bei solchen Arbeiten, wie Holzhacken.
Hier im Forum finde ich bestimmt Eure Diskussionen über Form und so, da werde ich nachher auf jeden fall mal die Suchfunktion bemühen.
Aber wie ist das mit dem Bogen selber bauen. Also für Langbögen findet man ja viele Möglichkeiten, Reiterbögen eher nicht. Liegt wohl daran, daß das noch ne Ecke schwieriger ist?! da ja immer(?) Kompositbögen.

Und kennt keiner einen Händler für Reiterbögen in der Nähe meines Wohnortes? Ich habe mal was gelesen, irgendwo am Edersee, hessen. Da soll es einen geben, der auch Bögen von Kassai da hat. kennt die jemand?

Sonnige Tage,
Sven
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Sateless »

du meinst wahrscheinlich bowra.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

Ja, genau.
Hattest Du schon mal mit den zu tun? Eine Reise wert?
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

@ Hexer,
Hallo, ich habe mir mal die Express Heritage angeschaut. Welchen Spinewert hast Du denn da benutzt, bei welcher Bogenstärke?
250? Bzw. was würdest Du mir bei 40# (Awarenbogen) empfehlen?
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von corto »

er hat 340er und 400er auf einem 33lbs Grozer assyrer - 43lbs auf seinem auszug.
darauf dann 250grain spitze und ?60? grain insert.

mit dem 40lbs wirst du wie oben schonmal irgendwo geschrieben in richtung 60lbs kommen wenn du 32" ausziehst, da wäre dann entweder ne leichtere spitze oder weniger statischer spine angesagt.

(es ist im allgemeinen leichter das pfeiltuning mit n paar verschiedenen spitzen zu machen, ich würde mal von 145,200,225,250 er spitzen je eine bestellen bei archery&outdoor und dann damit 340 und 400er spine ausschießen.)

auf meinem 40lbs gehen diese kombos alle, mal mehr mal weniger sauber je nach schießstil (stichwort rausdrehen)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Sateless »

ja, als ich in der gegend war hatte ich mal mit "denen zu tun". Ich würd vorher mal Anrufen, ob sie was für dich interessantes da haben. email kontakt geht auch. der laden ist signifikant kleiner als toys 'r us, daher ist nicht alles da, schon garnicht in passender zugstärke. generell machte manuela aber einen kompetenten eindruck. wenn interessantes zeug im laden vorhanden ist, ist der auch eine reise wert. wenn du da nichts zum befummeln hast, natürlich nicht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8273
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 639 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von benzi »

wegen Reiterbogen selber baun:

keine Ahnung ob es Kurse für Glasreiterbogen gibt, es gibt ja kaum Hersteller hier......... wenn dich das wirklich interessiert würde ich bei Ralf fragen:

Ralf Johänntges
Tel: 0172 164 54 94
Email: taxxusarchery@aol.com
Web: www.taxxus-archery.com

webseite ist leider schon lange offline......

Kompositreiterbogenbaukurse (wow was für ein Wort) gibt schon

hier: http://www.bogenbau.at/

oder hier:

Red Hawk Indianerbogen-Werkstatt
Michael Bittl
Kapellsenstr. 6c D-79650
Schopfheim Tel. 07622-2127

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

Hallo Sateless,
vielen dank für Deine Einschätzung. Wenn mein erster Bogen sich dann mal einsam fühlt, wäre das ja eine Option. Haben ja auch einen Parkur dabei. Und die Gegend um den Edersee ist ja auch sehr schön. Vielleicht haben sie dann auch wieder wasser darin. Andererseits kann man da nämlich momentan trockenen Fußes auf dem Grund spazieren gehen. Sogar ein alter friedhof soll da wieder zu Tage getreten sein.

Benzi, danke für die Adressen. Das in Österreich sieht ja sehr interessant aus. Wäre wohl mal ein Urlaub in den Bergen, bzw. direkt zwei. Bei den anderen werde ich mal anrufen und mich kundig machen.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Hexer »

corto hat geschrieben:er hat 340er und 400er auf einem 33lbs Grozer assyrer - 43lbs auf seinem auszug.
darauf dann 250grain spitze und ?60? grain insert.
Naja net so ganz:

Meine Standardpfeile für den Assyrer sind jetzt: Easton Lightspeed 400 in voller Länge mit 60grain Insert und 125grain Spitze.
Auch gehen tun zB diese schweren: Easton Lightspeed 340 in voller Länge mit 60grain Insert und 225grain Spitze

Auf dem Avar hab ich damals am längsten folgendes geschossen: CX Heritage 250, volle Länge, 60grain Insert, 145Grain Spitze. Vermutlich geht auch Heritage 150 (bissl leichter) mit ganz ähnlichem Spitzensetup recht gut. In der Gegend würd ich mal das experimentieren anfangen. Wie gesagt: das hängt grade bei Daumentechnik auch ziemlich davon ab wie dein Stil insgesamt so aussieht, vor allem auch was deine Bogenhand beim Schuss macht.
Antworten

Zurück zu „Bögen“