Hallo Rabe,
"Ein Pfeil fliegt, zumindest was die Höhenlage angeht, IMMER parabolisch." 100% Zustimmung
Ich denke eben auch, dass er horizontal parabolisch bei der Verwendung ohne Schussfenster fliegt.
Denn wo soll denn der 2 Richtungswechsel herkommen? Siehe S-Kurve.
mfg Ralf
Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
tach auch,
mir gefällt die linie f bogensehne nicht, denn die kraft6 der sehne wird bei einem normal getillerten bogen immer in einem 90° winkel senkrecht zum bogen gehen und nicht schräg zum bogen hin. ausserdem steht der pfeil immer nach links wenn dein bogen kein gewachsenes oder gesägtes bogenfenster hat. der pfeil wird ohne bogenfenster immer nach links (rh schütze vorrausgesetzt) beschleunigt, weil seine ruhelage nach links zeigt. frag doch mal ein lh schütze, ob er eher nach links oder nach rechts abdriftet.
gruss
thorsten
ausserdem ist es eine sache des rainings, aber auch ohne training kann man spass haben (und auch beim suchen
)
mir gefällt die linie f bogensehne nicht, denn die kraft6 der sehne wird bei einem normal getillerten bogen immer in einem 90° winkel senkrecht zum bogen gehen und nicht schräg zum bogen hin. ausserdem steht der pfeil immer nach links wenn dein bogen kein gewachsenes oder gesägtes bogenfenster hat. der pfeil wird ohne bogenfenster immer nach links (rh schütze vorrausgesetzt) beschleunigt, weil seine ruhelage nach links zeigt. frag doch mal ein lh schütze, ob er eher nach links oder nach rechts abdriftet.
gruss
thorsten
ausserdem ist es eine sache des rainings, aber auch ohne training kann man spass haben (und auch beim suchen
Gruss
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
Also, der Schwerpunkt des Pfeils bewegt sich auf einer Kurve in Richtung Bogenkante und fliegt tangential zu dieser Kurve weiter, wenn der Pfeil die Sehne verlassen hat.Wie stark die Krümmung dieser Kurve ist, hängt vom Spine und von der Standhöhe ab. Also recchts aufgelegt, Pfeil geht nach rechts, oben aufgelegt, Pfeil nach oben und links nach links.
Nach unten triffts denn wohl den Fuß ;-) ( für die Spötter hier.)
Wie stark der Pfeil schwingt oder ähnliches ist eigentlich nur interessant, wenn er im Ziel noch schwingt. Dann triffst Du allesdings irgendwo, auch im Ziel.
Nach unten triffts denn wohl den Fuß ;-) ( für die Spötter hier.)
Wie stark der Pfeil schwingt oder ähnliches ist eigentlich nur interessant, wenn er im Ziel noch schwingt. Dann triffst Du allesdings irgendwo, auch im Ziel.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
Massenträgheit & Elastizität. Tomtux hat das schon so schön erklärt.kawarh hat geschrieben: Denn mir leuchtet immer noch nicht ein, wie die Pfeilspitze eine S-Kurve fliegen soll um wieder auf die Ideallinie zu kommen. Ich vermute nur der Pfeil hinter der Bogenspitze unterliegt dem Archer Paradox, die Spitze bleibt immer auf das Ziel gerichtet.
Deine Vermutungen in allen Ehren, aber die Spitze ist nicht mal bei Centershot immer auf das Ziel gerichtet.
http://www.youtube.com/watch?v=SuHW8InB5tk
http://www.youtube.com/watch?v=CO102jz8sFM
Das mit der Massenträgheit funktioniert selbstverständlich auch in der vertikalen Richtung:
http://www.youtube.com/watch?v=Mn34MQ-Akrs
Naja, da geht es mir nicht viel anders, aber es ging ja um das Ergebnis, das rauskommt.Dirk M hat geschrieben: PS.: Skerm tolle Seite, ich verstehe nicht mal 20%![]()
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
Die Schallgeschwindigkeit im Holz ist laut wikipedia 4000m/s oder höher. Das sind 400 Zentimeter pro Millisekunde. Bei einem 72cm langen Pfeil dauert es also 0,18 Millisekunden, bis der Stoß der Sehne von der Nocke zur Spitze gelangt ist. Ich glaub da kommt keine Sehne mit. Quer zur Faser ist sie niedriger, das spielt bei der Schwingung eine Rolle. ...Grübel...tomtux hat geschrieben: und weil unser bogen kein kinderspielzeug ist, ist die beschleunigung vermutlich ausreichend hoch, dass die pfeilspitze sich zu diesem zeitpunkt noch gar nicht bewegt. damit hat aber die stützende kraft durch bogen und handrücken, die dort vorne ansetzt noch überhaupt keinen einfluss auf die bewegung, weil da vorne bewegt sich noch nichts.
Zuletzt geändert von skerm am 25.09.2009, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
war da nicht vor nicht alzu langer zeit von ca. 700g beschleunigung die rede? das wird ein wettrennen.
versuch: man nehme einen dünnen stahldraht, so 1mm geht ganz gut, ca 1m lang. den legen wir so auf eine unterlage, dass wir mit einem hammer auf das ende draufknallen und den draht wegschiessen können. der draht hat einen ausreichend niedrigen spinewert, dass man zusehen kann wie er durchbiegt bevor er abgeht. das vordere ende bewegt sich dabei zuerst einmal fast gar nicht.
die spitze wird bei fitabögen bewusst aussermittig plaziert, weil es so viel einfacher ist eine halbwegs reproduzierbare schwingung des pfeils hinzukriegen. das ist bei denen teil des bogentunings.
versuch: man nehme einen dünnen stahldraht, so 1mm geht ganz gut, ca 1m lang. den legen wir so auf eine unterlage, dass wir mit einem hammer auf das ende draufknallen und den draht wegschiessen können. der draht hat einen ausreichend niedrigen spinewert, dass man zusehen kann wie er durchbiegt bevor er abgeht. das vordere ende bewegt sich dabei zuerst einmal fast gar nicht.
die spitze wird bei fitabögen bewusst aussermittig plaziert, weil es so viel einfacher ist eine halbwegs reproduzierbare schwingung des pfeils hinzukriegen. das ist bei denen teil des bogentunings.
Re: Flugbahn Archers Paradox beim Primitiv Bogen (Ohne Bogenfenster)
Keine Ahnung wie groß die Beschleunigung ist. Ich muss echt mal schauen, daß ich ein bißchen mit der Hochgeschwindigkeitskamera in der Arbeit spielen gehen kann! Das nehm ich mir aber auch schon seit weiß ich wann vor...