Seite 3 von 3
RE: rechts - links
Verfasst: 25.01.2004, 20:53
von geomar
Original geschrieben von horsebow
@Geomar: Bist Du sicher, daß das Bild eine Feder vom rechten Flügel zeigt?
Yep - bin absolut sicher!
Ich habe die Feder selbst ausgesucht, mit allen Bildern (auch von jknoell) verglichen und die Fotos von ein und der selben Feder geschossen...
Ober- und Unterseite kann ich grade mal eben noch unterscheiden und auch die "Catch-lip" kann ich einwandfrei identifizieren.
Da man das auf zweidimensionalen Bildern halt nicht so gut erkennen kann, habe ich extra noch die Beschriftungen vorgenommen.
Kein Zweifel möglich!
Original geschrieben von taubert
Vom rechten Flügel stammen in diesem Fall die left wing-Federn
...aber nicht in meinem Beispiel!
1. Geht das bei meinen Gänsefedern agr nicht, da die Standhöhe der windabgewandten Seite viel zu gering ist und
2. decken sich meine Darstellungen eindeutig mit denen von Trueflight.
...ansonsten kann ich deinen Ausführungen uneingeschränkt zustimmen!
Verfasst: 25.01.2004, 21:44
von Taubert
@ daritter
Freud grüßt durch die Hintertür!
RE: Ich glaub, jetzt hab ich´s...
Verfasst: 11.02.2004, 17:43
von entman
Original geschrieben von geomar
da nach allen Beiträgen bei mir immer noch mehr Verwirrung als Erkenntnis vorhanden war, hab ich mal ein paar Federn in Ruhe betrachtet und aufgenommen
Jetzt ist mir auch klar, woher ein Großteil der Verwirrung stammt, denn:
Federn vom rechten Flügel sind linksgewunden und umgekehrt.
Es ist auch tatsächlich so, dass die Federn auf der
Unterseite mehr glänzen, als von oben - das hatte ich bei Caemalin´s Beiträgen nicht so ganz kapiert...
Nehmen wir also noch einmal das "Referenzbild" von Trueflight:
und betrachten uns dann ein Feder vom
rechten Flügel
schneiden diese auf (
man achte auf die "Catch Lip" und vergleiche noch mal mit der trueflight-Grafik)
und dann in
Fletchlänge
und legen sie dann auf den Kiel, wie auf unseren Pfeil
...dann zeigt diese Feder vom rechten Flügel eine eindeutige
Linkswindung, sollte aber nach der Anleitung von Trueflight von hinten nach rechts weisend (also entgegen der natürlichen Windung) auf dem Pfeil befestigt werden.
(Achtung: Die Grafik zeigt ein Beispiel für einen linken Flügel!)
So - nun haben wir´s also!
ich habe nun schon zum zweiten mal von meinem Bogenhändler statt rechtsgewundener Federn linksgewundene Federn bekommen und bin echt geladen, weil ich die ersten Federn vor Weihnachten bestellt hatte und jetzt immer noch ohne brauchbare Federn dastehe...Dachte der vielleicht ich will Federn vom rechten Flügel? (Also mit dem rechten Flügel wollte ich eigentlich noch nie was zu tun haben...und nun sowas!:)

)
aber mal ehrlich ist das normal? Mir gehen die Pfeile aus und ich habe jedesmal geschrieben: rechts
gewunden und nicht vom rechten Flügel

Ich bin gefrustet!!!!!!
Verfasst: 11.02.2004, 22:11
von entman
wie kommst Du denn darauf?8-|
so ein Mist! ich bin das ganze WOE weg. :motz :bash so ein ärger aber auch! Aber ich wünsche euch viel Spass! Pfeile hätte ich noch zwei....
echt doof mit den Federn...muss die jetzt schon wieder zurückschicken, denn ne neue Klammer will ich mir deswegen eigentlich nicht kaufen...
Verfasst: 11.02.2004, 23:19
von Azmodhan
hmm... interessant zu hören...:-o
Habe nämlich erst letzte Woche bei Bowra eine nicht unbeträchtliche Menge Federn bestellt, habe auch ausdrücklich geschrieben rechtsgewunden... hoffentlich kommen die Richtigen...
Sonst wird Azmodhan
Ich werd euch informieren.
Azmo...
Also ....
Verfasst: 11.02.2004, 23:30
von jaberwok
Wenn die Feder vom Heck her betrachtet sich linksrum krümmt ist es eine rechte !
Verfasst: 11.02.2004, 23:59
von locksley
Eher wohl das Ende des Pfeils.

Verfasst: 12.02.2004, 17:45
von Azmodhan
:-o :-o :-o
totally confused!!!
War heute nochmal in meiner Werkstatt und hab mir mal meine Stanze und Befiederungsgerät angesehen...Auf beiden steht das Kürzel "RW",
was doch wohl aller wahrscheinlichkeit nach für "Right Wing" steht, oder?
Das Zeugs hab ich seinerzeit bei bogenschuetze.de bestellt + zig rechtsgewundene Federn voller Länge, welche sich auch einwandfrei montieren liessen. Hab auch mal gerade über meine Pfeile gesehen: von Hinten aufs Nock geschaut, biegen sich die Federn (die stehenden Grannen) nach links, also wären das dann rechtsgewundene Federn.
Dann wäre doch allerdings im englischen Right Wing = rechtsgewunden, und nicht vom rchten Flügel???
Meine Güte, das macht einen ganz kirre!:motz
locker bleiben...
Verfasst: 13.02.2004, 12:17
von geomar
Original geschrieben von Azmodhan
:-o :-o :-o
totally confused!!!
...
Meine Güte, das macht einen ganz kirre!:motz
Ruhig Brauner, gaaanz ruuuhig - wir sind ja alle bei dir :knuddel
Aaaalso - Betrachte das folgende Bild in aller Ruhe und Gelassenheit und dann sollte die Sache endgültig klar sein - zumindest was "Rechter Flügel" / "Linker Flügel" anbelangt.
Entscheidend ist lediglich die "Catch Lip", wenn du von hinten auf die Feder schaust (Also vom Pfeilende, bzw. von der Nock her).
Die Frage, was nun genau "recht´s- oder linksgewunden" bedeutet hat sich mir beim Lesen zahlreicher Abhandlungen zu diesem Thema auch noch nicht mit absoluter Sicherheit erschlossen. Da bringen wohl einige Autoren "Flügel" und "Windung" durcheinander, bzw. benutzen beide Begriffe synonym.
grrrrrr
Verfasst: 13.02.2004, 15:30
von Ravenheart
so, nu aber:

- Windung.jpg (7.97 KiB) 1811 mal betrachtet
8-|
Rabe
Verfasst: 14.02.2004, 12:25
von Azmodhan
@ Rabe:
Klasse! So einfach kann es sein...
@ geomar: das mit der Catchlip ist mir bis jetzt noch nicht ganz klar, bei mir hat die Feder auf beiden Seiten hervorstehenden Kiel...
RE:
Verfasst: 14.02.2004, 13:31
von geomar
Original geschrieben von Azmodhan
@ geomar: das mit der Catchlip ist mir bis jetzt noch nicht ganz klar, bei mir hat die Feder auf beiden Seiten hervorstehenden Kiel...
:-oWas hast du den für Vögel?:-o
Die "Catch Lip" befindet sich auf der Unterseite der Federn, das ist die Seite, wo die Federn i.d.R. etwas mehr glänzen und die Struktur etwas unebener ist.
Ausserdem befindet sich an der Unterseite im Kiel ein Spalt, an dem die meisten die Feder von Hand spalten.
Auf beiden Seiten der Feder ist i.d.R. nur im unteren Bereich ein Versatz erkennbar, wenn du von hinten auf die Feder schaust, sollte dieser Versatz nur auf einer Seite deutlich zu sehen sein.
Bei genmanipulierten Killergänsen kann das aber durchaus auch anders sein, weiss isch dann auch nicht so genau...