"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
So, ich hab nu auch Holz!
Getreu meinem Motto, dass kein Baum FÜR meine Bogen gefällt werden soll, habe ich mich wieder an meinen Flieder gehalten, der sowieso aus Pflegegründen schrittweise zurückgeschnitten werden muss...:
Länge je 1,55 m, Dicke ca. 5 und 5,5 cm
Rabe
Getreu meinem Motto, dass kein Baum FÜR meine Bogen gefällt werden soll, habe ich mich wieder an meinen Flieder gehalten, der sowieso aus Pflegegründen schrittweise zurückgeschnitten werden muss...:
Länge je 1,55 m, Dicke ca. 5 und 5,5 cm
Rabe
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Letztes Jahr hatte ich die Rinde zum Trocknen drauf gelassen - und dann ganz schön mit ihr gekämpft! Daher entschließe ich mich dies mal mutig, sie VOR dem Trocknen runter zu nehmen (*bibber..*
)...
Leider zeigt sich schon beim ersten Angang leichter Drehwuchs... ....ich schiebe sie mit dem Spachtel runter - tja - geht auch nicht besser als trocken...
Die Rinde vom Flieder besteht aus vielen dünnen Einzelschichten und hat fast keine Zug- oder Knickfestigkeit..
Wie Blätterteig....
.... also hilft nur, die verbliebenen Schichten runter zu schaben.... Der Saft ist seltsam klebrig und führt zu hübschen "Fingerverzierungen"... Ich bin versucht, mal dran zu "nippen", im letzten Moment fällt mir ein, dass Flieder schwach giftig ist und ich verzichte drauf....
Dann Sehnenlage und Rücken-Mittellinie suchen und Bauchseite zwecks Schnelltrocknung wegschneiden.
Wie gehabt schlitze ich den den als Griffverdickung belassenen Bereich längs ein, damit kein seitlicher Riss entstehen kann...
Ergebnis:
...nun noch versiegeln, dann beginnt die bange Trockenphase...
Rabe
meine Fortsetzung: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 68#p261568

Leider zeigt sich schon beim ersten Angang leichter Drehwuchs... ....ich schiebe sie mit dem Spachtel runter - tja - geht auch nicht besser als trocken...
Die Rinde vom Flieder besteht aus vielen dünnen Einzelschichten und hat fast keine Zug- oder Knickfestigkeit..
Wie Blätterteig....
.... also hilft nur, die verbliebenen Schichten runter zu schaben.... Der Saft ist seltsam klebrig und führt zu hübschen "Fingerverzierungen"... Ich bin versucht, mal dran zu "nippen", im letzten Moment fällt mir ein, dass Flieder schwach giftig ist und ich verzichte drauf....
Dann Sehnenlage und Rücken-Mittellinie suchen und Bauchseite zwecks Schnelltrocknung wegschneiden.
Wie gehabt schlitze ich den den als Griffverdickung belassenen Bereich längs ein, damit kein seitlicher Riss entstehen kann...
Ergebnis:
...nun noch versiegeln, dann beginnt die bange Trockenphase...
Rabe
meine Fortsetzung: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 68#p261568
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Flieder? Sehr mutig und ich wünsche viel Erfolg!
Ich hatte vor Jahren ein Stück Flieder, allerdings nicht aufgespalten, das hat's zerrissen, dass es keine Freude mehr war.
Aber sonst ein sehr schönes Holz.
Viel Glück!
Ich hatte vor Jahren ein Stück Flieder, allerdings nicht aufgespalten, das hat's zerrissen, dass es keine Freude mehr war.
Aber sonst ein sehr schönes Holz.
Viel Glück!
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Ja das kommt hier so langsam in Fahrt. Ich bin ja zur Zeit in Berlin und meine Staves stehen nackig und vorbereitet in meinem Zimmer zum Trocknen. Leider habe ich ja nun jetzt bis Donnerstag keinerlei Einfluss mehr auf den Trocknungsvorgang und so werde ich mich wohl überraschen lassen müssen was mich bei meiner Rückkehr erwartet.
Ich hoffe das das gut geht... Echt spannend!
Ich bin allerdings versucht, zu Haus anzurufen und mal nachschauen zu lassen wie es dem Holz geht
verrückt oder?
Ich hoffe das das gut geht... Echt spannend!
Ich bin allerdings versucht, zu Haus anzurufen und mal nachschauen zu lassen wie es dem Holz geht

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Nach einem Streifzug habe ich mich für 2 Hartriegel entschieden:
Beide sind bereits entlang des Markkanals gespalten und die Enden sowie Äste mit Leim versiegelt. Bisher verwendete Werkzeuge:
- Astsäge
- Kreissäge
Beide sind bereits entlang des Markkanals gespalten und die Enden sowie Äste mit Leim versiegelt. Bisher verwendete Werkzeuge:
- Astsäge
- Kreissäge
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Ach ja, das wollte ich noch nachschieben:
Hier die von mir als Preis versprochenen Eiben-Billetts, Länge ca. etwas über 1 m...:
(Beide aus dem selben Stammstück!)
Rabe
Hier die von mir als Preis versprochenen Eiben-Billetts, Länge ca. etwas über 1 m...:
(Beide aus dem selben Stammstück!)
Rabe
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Bisher hatte ich es ja geschafft einen großen Bogen um diesen Thread zu machen.
Aber eben rief Fitz an und erzählte mir was hier abgeht.
Nun mache ich notgedrungen auch mit.
Ich brauch eh nen neuen Maruki Yumi.
Mal schauen was die Stadtwälder D'dorfs so hergeben...
Aber eben rief Fitz an und erzählte mir was hier abgeht.
Nun mache ich notgedrungen auch mit.
Ich brauch eh nen neuen Maruki Yumi.
Mal schauen was die Stadtwälder D'dorfs so hergeben...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
So, im Garten mußte etwas ausgelichtet werden
- und so fielen
1x Thuja, 1x Ahorn, 1x Flieder ab. Ich hab noch einen Hartriegel im Auge (Firmenparkplatz...) und die Eibe muß auch noch ausgelichtet werden. Flieder wird kritisch mit dem trocknen, der hatte schon grüne Knospen.
Mal sehen, Gott sei Dank wird es wieder kälter,
Bilder kommen Morgen oder Donnerstag.

1x Thuja, 1x Ahorn, 1x Flieder ab. Ich hab noch einen Hartriegel im Auge (Firmenparkplatz...) und die Eibe muß auch noch ausgelichtet werden. Flieder wird kritisch mit dem trocknen, der hatte schon grüne Knospen.
Mal sehen, Gott sei Dank wird es wieder kälter,
Bilder kommen Morgen oder Donnerstag.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Rabe warum sieht Dein Flieder so unverschämt grade aus ? tztztz
Botjer , hatte letztes Jahr mal ein Stück " Blutpflaume" versucht zu trocknen , sah erst gut aus , aber dann ...voll der Wurks
Kra : Thuja? cool .
Ich weiß noch nicht so genau was mir noch vor die Säge laufen wird , schauen wa mal .
GRuß acker
Botjer , hatte letztes Jahr mal ein Stück " Blutpflaume" versucht zu trocknen , sah erst gut aus , aber dann ...voll der Wurks
Kra : Thuja? cool .
Ich weiß noch nicht so genau was mir noch vor die Säge laufen wird , schauen wa mal .
GRuß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
So, gestern Abend noch die grobe Form aus den beiden verbleibenden Stücken geschippelt.
Der 1,90m Hasel liegt jetzt bei 2.098g. Grobe Form: Pyramidial. Liegt im Keller (unbeheizt) und bleibt da auch die nächsten Wochen.
Der ca 1,50m Holler hat genau 1.400g. Gleiche Form wie beim Hasel: Pyramidial. Gleicher Standort.
Der Holler wird mir einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Ist zwar wunderschönes Holz, hat aber ganz üble Äste in den Wurfarmen. Bilder werde ich heute Abend nach reichen.
Links:
Materialbeschaffung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260302
Bestandsaufname:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260303
Der 1,90m Hasel liegt jetzt bei 2.098g. Grobe Form: Pyramidial. Liegt im Keller (unbeheizt) und bleibt da auch die nächsten Wochen.
Der ca 1,50m Holler hat genau 1.400g. Gleiche Form wie beim Hasel: Pyramidial. Gleicher Standort.
Der Holler wird mir einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Ist zwar wunderschönes Holz, hat aber ganz üble Äste in den Wurfarmen. Bilder werde ich heute Abend nach reichen.
Links:
Materialbeschaffung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260302
Bestandsaufname:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260303
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
So...ich habe dann am Freitag auch einmal ein wenig geschnibbelt
1 Haselstämmchen, gute 5m hoch - daraus 2 Stückchen.. da wohnten die.. Dann noch ein Ahorn... Daraus das... Werkzeuge bis hierhin: Säge, Beil, Hammer
Der Hasel wollte nicht so recht...war'n krummer Hund...
Weiter mit Ahorn...Hobel, Hobel...
1 Haselstämmchen, gute 5m hoch - daraus 2 Stückchen.. da wohnten die.. Dann noch ein Ahorn... Daraus das... Werkzeuge bis hierhin: Säge, Beil, Hammer
Der Hasel wollte nicht so recht...war'n krummer Hund...
Weiter mit Ahorn...Hobel, Hobel...
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Hobel, Hobel...
dann zur Ruhe gebettet.. Ich hoffe bis hierhin war alles richtig...Danke soweit, Squid!
Das übrigens von meiner Gattin:
Werkzeuge: Stichsäge, Hobel, Messerdann zur Ruhe gebettet.. Ich hoffe bis hierhin war alles richtig...Danke soweit, Squid!
Das übrigens von meiner Gattin:
Zuletzt geändert von bloodybeginner am 17.01.2011, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Tja, und dann - weil der Hasel den Spontandienst verweigert hat - sind wir auf eine Zigarette und auf der Suche nach Material im Garten umhergewandert...da steht doch plötzlich so etwas da herum..
Die Kräftigeren haben zwischen 8 u. 10cm, die Dürren so um die 4-5cm...
Eine Frage noch...was ist das?
Der Lichtdieb hat mich schon immer gestört...der muss weg, oder?
Die Kräftigeren haben zwischen 8 u. 10cm, die Dürren so um die 4-5cm...
Eine Frage noch...was ist das?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
...irgend ein bogenbau-ungeeigneter Nadelbaum, aber definitiv KEINE Eibe, falls Du das hofftest... sorry!
Rabe
Rabe
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Die Hoffnung hatte ich nicht...konnte es bloß nicht zuordnen. Sah mir für eine Tanne zu kräftig und frisch im Stamm aus...
Die Eibe gelobe ich im Übrigen bis zu einem guten Dutzend vorhergehender erfolgreicher Versuche zu bewahren, aber ein Stämmchen wird in den nächsten Tage d'ran glauben müssen um bis dahin in der Garage auf mich zu warten...
Die Eibe gelobe ich im Übrigen bis zu einem guten Dutzend vorhergehender erfolgreicher Versuche zu bewahren, aber ein Stämmchen wird in den nächsten Tage d'ran glauben müssen um bis dahin in der Garage auf mich zu warten...