Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.
- kra
- Global Moderator

- Beiträge: 7004
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 108 Mal
- Hat Dank erhalten: 112 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Der Schlüssel liegt im "Nullpunkt einstellen" 
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Firestormmd
- Forenlegende

- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Nein, ich denke Benzi meint, dass man "deflexe Schäfte" leichter durchbiegen kann als "reflexe Schäfte". Die deflexe Seite hat beim selben Schaft einen anderen Spine als die reflexe Seite. Was ist denn letzendlich der Spine des begradigten Schaftes?
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich mal in den Raum werfen, der kleinste Wert bei vierfacher oder dreifacher messung...sprich, den Rohling von 3-4 Seiten her messen...quasi im 90° Winkel drehen und messen...Firestormmd hat geschrieben:Was ist denn letzendlich der Spine des begradigten Schaftes?
Wichtig...hier spricht kein Fachmann sondern nur mein Bauchgefühl...guten Hunger!
Jo
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
- klaus1962
- Hero Member

- Beiträge: 2277
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Also ich würde meinen, daß der interessanteste Spinwert jener ist, welcher quer (im rechten Winkel) zum späteren Nockschlitz gemessen wird, weil quer(90 Grad) zum Nockschlitz (also horizontal) das Archers-Paradoxon auftritt.Firestormmd hat geschrieben:Was ist denn letzendlich der Spine des begradigten Schaftes?
Oder ist in vertikaler Richtung dieses ominöse AP auch so böse ?
Gruß
Klaus
- Firestormmd
- Forenlegende

- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Wenn ja, sollte man irgendwie beachten, dass die größeren Biegungen vor dem Begradigen dann eher oben und unten im Pfeil liegen sollten, weil der Pfeil ja hin und her schwingt? Also den Spine 90° zur gebogenen Seite messen.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
hmmm.... aaaaalso überlegt euch mal, welchen Unterschied es zwischen Schäften gibt, die aus einem Fichten/Kiefern/Zedernstamm gemacht werden, der 50cm+ Durchmesser hatte, und einem Schaft der aus einem Schössling entsteht...
Bei einem gekauften Pfeilschaft kann man je nach Ausrichtung liegende oder stehende Jahresringe haben. Da man den Nockschlitz eigentlich immer quer zu den Ringen einsägt, bekommt man für den Abschussvorgang stehende Ringe.
Bei einem Schössling aber, gibt es NUR konzentrische Jahresringe. Es ändert sich NICHTS an der Ausrichtung der Jahresringe wenn man den Schaft dreht. Der Spine dürfte also in jeder Ausrichtung ziemlich gleich sein, mit ausnahme leichter Schwankungen durch ungleichen wuchs.
Ich habs vorhin mal durchgestestet und der Spine ist in jeder Ausrichtung bei mir gleich... Zugegeben, ich messe nicht sehr genau, sondern mit einem improvisierten Spinemesser, aber so im Bereich von 2-3# genau kann ich damit schon messen. Und da tut sich bei mir nichts.
Bei einem gekauften Pfeilschaft kann man je nach Ausrichtung liegende oder stehende Jahresringe haben. Da man den Nockschlitz eigentlich immer quer zu den Ringen einsägt, bekommt man für den Abschussvorgang stehende Ringe.
Bei einem Schössling aber, gibt es NUR konzentrische Jahresringe. Es ändert sich NICHTS an der Ausrichtung der Jahresringe wenn man den Schaft dreht. Der Spine dürfte also in jeder Ausrichtung ziemlich gleich sein, mit ausnahme leichter Schwankungen durch ungleichen wuchs.
Ich habs vorhin mal durchgestestet und der Spine ist in jeder Ausrichtung bei mir gleich... Zugegeben, ich messe nicht sehr genau, sondern mit einem improvisierten Spinemesser, aber so im Bereich von 2-3# genau kann ich damit schon messen. Und da tut sich bei mir nichts.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Firestormmd
- Forenlegende

- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Also ist der Spine bei Schösslingen aus allen Richtungen gleich, auch wenn der Schaft vorher deutlich krumm war? Wenn ja, ist ja alles gut. Ich habe gemutmaßt, dass der ehemals reflexe Teil einen anderen Spine abgibt, als der ehemals deflexe Teil. Danke fürs messen!
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Naja du teilst ja den Schössling nicht in Hälften oder Viertel, und so kommt es das ja die deflexe und die reflexe Seite immer zusammen gebogen werden. Wenn das Reflexe steifer ist als das Deflexe, dann wird aber ja beides zusammen gebogen und es gleicht sich aus.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
hm, es gibt uU schon Abweichungen je nachdem wie der Rohling auf demspinetester zu liegen kommt.
zB:
Der Markkanal ist ja nicht immer mittig.
Wenn ich den spine an einem ungerichteten Rohling messe , dann bekomme ich einen Wert der sich nach dem Richten nicht sonderlich ändert, klar da können dann schon noch 1 -5# drinne stecken aber das ist vorerst uninteressant.
Viel ändern tut sich da nicht mehr.
zB:
Der Markkanal ist ja nicht immer mittig.
Wenn ich den spine an einem ungerichteten Rohling messe , dann bekomme ich einen Wert der sich nach dem Richten nicht sonderlich ändert, klar da können dann schon noch 1 -5# drinne stecken aber das ist vorerst uninteressant.
Viel ändern tut sich da nicht mehr.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Ich werde es Morgen beim Richten mal genau vermessen, vorher und nachher.
Gruß Dirkal
Gruß Dirkal
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- eddytwobows
- Forenlegende

- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
Angelehnt an Waltas hervoragenden Entwurf (Danke fürs zeigen !!
) für einen Spinetester hab ich mir gestern auch mal auf die schnelle was gebastelt...
Als Gewicht dient eine alte Colaflasche mit etwa 900g Regentonnenwasser... (nur falls jemand wegen der Farbe des Wassers auf irgendwelche blöden Ideen kommt, um was es sich denn da handeln könnte...
)
Ist natürlich noch nicht perfekt, es fehlen da noch eine etwas genauere Skala beim Zeiger, ein entspr. Gegengewicht für selbigen, ein Zeiger und eine Skala für die grobe Messung an der Pfeilauflage und ein zweites Gelenk an selbiger, aber es reicht schon mal, um den Spine so auf grob 3-5# bestimmen zu können...
LG
etb
Als Gewicht dient eine alte Colaflasche mit etwa 900g Regentonnenwasser... (nur falls jemand wegen der Farbe des Wassers auf irgendwelche blöden Ideen kommt, um was es sich denn da handeln könnte...
Ist natürlich noch nicht perfekt, es fehlen da noch eine etwas genauere Skala beim Zeiger, ein entspr. Gegengewicht für selbigen, ein Zeiger und eine Skala für die grobe Messung an der Pfeilauflage und ein zweites Gelenk an selbiger, aber es reicht schon mal, um den Spine so auf grob 3-5# bestimmen zu können...
LG
etb
- Dateianhänge
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
So, Nachtrag zu meinen Pfeilen
Spinewert war 61der helle, 65 der dünnere und 91!!! der dickere dunkle.Nun kann man barreln , also 61#, 65#, ~70#
Gewicht 48g, 42g,und 38g
die Trefferlage sagt mehr als Worte (ich bin nun mal ein schlumpschütze) Entfernung 10m Also sind die Pfeile im dynamischen Spine gleich
Spinewert war 61der helle, 65 der dünnere und 91!!! der dickere dunkle.Nun kann man barreln , also 61#, 65#, ~70#
Gewicht 48g, 42g,und 38g
die Trefferlage sagt mehr als Worte (ich bin nun mal ein schlumpschütze) Entfernung 10m Also sind die Pfeile im dynamischen Spine gleich
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8266
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 626 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
@Wilfried
was für ein finish hast Du auf Deinen Schäften und über den Wicklungen?
Grüße benzi
was für ein finish hast Du auf Deinen Schäften und über den Wicklungen?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- eddytwobows
- Forenlegende

- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !
So, denke mal, ich bin fertig...
Alle gemessen, geschossen, gefinished...
Leider habe ich den totalverlust einer Bronzespitze zu beklagen... war der Pfeil mit dem weichesten Spine...ging etwas ZU weit nach rechts, kuschelte mit einem Stück Stahlzaun und warf daraufhin seine schöne, bronzene Spitze unauffindbar in einen Laubhaufen
Naja, dafür hat er jetzt einen kleinen Bodkin und Beize "Eiche mittel" verpaßt gekriegt...
und sieht damit auch nicht mal schlecht aus...
LG
etb
Alle gemessen, geschossen, gefinished...
Leider habe ich den totalverlust einer Bronzespitze zu beklagen... war der Pfeil mit dem weichesten Spine...ging etwas ZU weit nach rechts, kuschelte mit einem Stück Stahlzaun und warf daraufhin seine schöne, bronzene Spitze unauffindbar in einen Laubhaufen
Naja, dafür hat er jetzt einen kleinen Bodkin und Beize "Eiche mittel" verpaßt gekriegt...
LG
etb
- Dateianhänge