Was war euer Weitester Schuss??

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Snake-Jo »

Eiben-LB, nahezu ELB, mit Ahorn-Backing, rund 175 cm lang
50 lb, 28" Auszug, Pfeil 28 g, flach geschnittene 4"-Federn
Wind wechselnd, mehr seitlich
bei einem Clout-Turnier gemessene 185 m
Kadano
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 16.10.2006, 14:47

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Kadano »

shantam hat geschrieben: pfeil 400grainn 3 fach 4"
14 strang ff
bogen 51#@31"
meter jenseits der 250
shantam
Was für ein Bogen war das denn? (Design, Profil, Holz, Backing, Breite, Länge)
benz

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von benz »

Bogen: koreanischer Reiterbogen Hwarang Bow

bei 30": 39 lbs

Pfeil: Gamegetter II, 1816, 30", 25 Gramm, 4 Zoll Dreifachnaturbefiederung

170 Meter
wolle
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 09.02.2006, 08:44

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von wolle »

Robinie Eigenbau, Länge 70", 48 lbs bei 30" Auszug
Pfeil 11/32 Zeder, 5"-Befiederung, 100 grain-Spitze, Gew. 34 Gramm:
165 m an einem Strand in Nordfrankreich.
www.tradbogner.de - Mein Verein: TradBogner von der Teck e.V.
(...der, mit dem der Bogen tanzt ...)
shantam

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von shantam »

@Kadano,
das war ein shantam langbogen mit eiben wurfarmen und bocote griff in
62" länge

shantam
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von tommaso »

Hallo Shantam,

ist der Bogen mit Glas belegt?, oder reines Holz

Gruß
Thomas
rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von rokker »

eigens gebastelter selfbow (hasel) mit alupfeil auf so ca. 50 meter.. aber die distanzen kommen noch :D
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Indiaman »

Bob Lee Recurve 49lb - 60lb bei 31,5" Auszug  - FF Strangzahl?
Gold Tip 55/75 mit 4" Parabol Befiederung - 27Gramm
sehr leichter Gegenwind (zwischen starken Böen) 210 Meter
shantam

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von shantam »

tommaso mein zweiter nick hier ist Glaspapscher.
also?

genau
shantam
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Alzwolf »

Bogen: Langbogen Star Hunter
Bogenlänge: 68 Zoll (ca. 173 cm)
Zuggewicht: 40 lbs
Pfeil: Gold Tip Traditional Hunter
Spitze: 3 D Combo 5/16 125 grs.
Entfernung: 210 Meter mit dem Wind
                    180 Meter gegen den Wind
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von tommaso »

Hallo Shantam und interessierte Forumsmitglieder
ich habe vermutet, dass es ein Glasbogen ist, die Eibe hat jedenfalls kaum Einfluss auf deine Wurfweite von mehr als 250 Meter.
Ein anderes FC Mitglied und  ich, wir beschäftigen uns mit Flight schießen  (ich 2 Jahre und der Kollege schon sehr viel länger).
Mit modernen Langbögen ist es kein Problem, Wurfweiten  weit über 250 Meter zu erreichen, aber  bei den Primitivbögen  scheint  unabhängig von der Power eine Grenze  bei 240- 250 Meter zu liegen. In TBB 3  wird erklärt, warum die IBS nichts oder kaum was bringen. Vielleicht hilft TBB 4 weiter.

Jetzt  frage ich im Forum, ob es noch weitere interessierte Mitglieder gibt, die sich mit Flight- schießen beschäftigen und Lust haben, ihre Erfahrungen auszutauschen.
Das ganze sollte man auf „Primitivbögen“  mit Pfeilen aus natürlichen Materialien und auf selbstgebaute!! moderne Bögen , (Pfeile beliebig) beschränken.
Selbstgebaut deshalb , damit es keine finanziell beeinflusste  Materialschlacht wird. Mein Kienle Langbogen und mein Martin Bushmaster bleiben damit außen vor.
Mein Kollege ist wieder in 2- 3 Wochen online, dann könnte man über die weitere Vorgehensweise diskutieren.
Gruß
Thomas
Graupanther
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 21.01.2007, 19:52

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Graupanther »

Hallo Tommaso, selbstgebaute Holzbögen, die einen Pfeil auf  200m bringen, haben mich seit je her interessiert.  Die bisherigen Beiträge zeigen deutlich, dass es schwer ist, auf noch größere Entfernungen zu kommen.
Aber ist möglich !! In den USA wurden 1882 (!) 253m, 1891 265m und 1916 273m erreicht . Diese Zahlen machen deutlich, dass wir hierzulande in einem flight- Entwicklungsland leben .
Deshalb begrüße ich Tommasos Vorschlag sehr, einen Erfahrungsaustausch über das flight-Schiessen zu machen .

Graupanther (Der sich seit seiner Schülerzeit bemüht...)
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von tommaso »

Hallo Graupanther,
kanst Du in deinem Archiv ausgraben, was das für Bögen waren ( Design und Holzsorten),die die Schwelle von 250 Meter überwunden haben und gibt es noch weitere Hinweise, wie sie das erreicht haben?
Thomas
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von Martini6 »

Das Problem scheint mir die Vergleichbarkeit. Ein 5" befiederter 11/32 Holzpfeil mit 125 grainSpitze vs 2.6" befiederte Carbon-Stricknadel mit 70grain-Spitze...Ich wette der Carbonie gewinnt beim Flightschießen mit dem selben Bogen.

Abgesehen davon: 11/32 Schäfte sind ja mitunter leichter oder genausoschwer wie 5/16 Schäfte...trotzdem langsamer/geringere Reichweite?
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Was war euer Weitester Schuss??

Beitrag von tommaso »

Mein Ziel ist es, mit natürlichen Materialien , das heißt, auch mit Holzpfeilen, die 270 Meter zu erreichen. Die Pfeile sind schon als Flight Pfeile optimiert. Es scheitert daran, daß "Primitivböger" aufgrund Ihrer Massenträgheit anscheinend eine gewisse Grenzgeschwindigkeiten haben, die nicht überschritten werden kann.

Die Carbon Stricknadeln würden aufgrund ihres geringeren Luftwiderstandes eine größere Reichweite bringen.

Das Problem der Vergleichbarkeit sehe ich nicht so. Ich will ja nicht eine Bogenqualität testen, sondern nur eine maximale Weite erzielen. Das Lustige bei den Primitifbögen, daß es z.B. egal ist, ob ich einen 50lbs oder 65 lbs
Bogen benutze
Thomas
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“