Pfeilspitze
Re: Pfeilspitze
Na ja, das ist eben eine Sache der Kraft und des Trainings. Und welches Gewicht wirklich auf den Fingern liegt. Meine Grosse ist jetzt 10 1/2. Auf dem Recurve hat sie 20 lb. Sie ist für ihr Alter realtiv groß und der Bogen relativ schwer, nach 2 Runden a 30 Schuß zittert sie schon ganz schön. Nach der FITA im Freien bekommt Sie 2 Lb mehr.
So zum Spaß nach dem Traning schiesst sie dann noch ein paar mal mit dem Reiterbogen mit 27 lb. Auf Mittalaterfesten laß ich sie dann auch schon mal mit 30 lb Bögen eine Runde schiessen.
Das Problem bei Kindern und Jugendlichen ist eben, dass die Knochen und Gelenke noch wachsen und deshalb relativ weich sind. Deshalb bekommt meine Tochter nur das Gewicht auf den Bogen, dass sie für Ihre Entfernung braucht oder wirklich problemlos ziehen kann.
Im Wettkampf (Olympic Recurve, Schüler B) sind das in der Halle 18 m und im Freien 25 m. Das reicht auch für alle 3D Turniere, da ist die Belastung sowieso geringer. Max 3 Schuß, Pfeil holen, schreiben, weiterlaufen, 3 Schuß. Bei den Meisterschaften sind die Abstände zwischen den Passen wesentlich geringer und die Belastung deutlich höher.
Gruß
Esteban
So zum Spaß nach dem Traning schiesst sie dann noch ein paar mal mit dem Reiterbogen mit 27 lb. Auf Mittalaterfesten laß ich sie dann auch schon mal mit 30 lb Bögen eine Runde schiessen.
Das Problem bei Kindern und Jugendlichen ist eben, dass die Knochen und Gelenke noch wachsen und deshalb relativ weich sind. Deshalb bekommt meine Tochter nur das Gewicht auf den Bogen, dass sie für Ihre Entfernung braucht oder wirklich problemlos ziehen kann.
Im Wettkampf (Olympic Recurve, Schüler B) sind das in der Halle 18 m und im Freien 25 m. Das reicht auch für alle 3D Turniere, da ist die Belastung sowieso geringer. Max 3 Schuß, Pfeil holen, schreiben, weiterlaufen, 3 Schuß. Bei den Meisterschaften sind die Abstände zwischen den Passen wesentlich geringer und die Belastung deutlich höher.
Gruß
Esteban
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Pfeilspitze
Nein, das ist ganz und gar nicht normal!Bodkinschmied hat geschrieben:Aber ist es normal, dass man mit 13 einen 26 lbs Langbogen und einen 24 lbs Recurvebogen schißt?

Es sei denn Du schießt damit...

Bester Rindengrapscher von FC!!!
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Pfeilspitze
naja ich hab mit 11 mit nem 25#er geschossen und mit 14 1\2 mit nem 45#er angefangen. Jetzt schieß ich nen 40er, nicht weil ich die 5#mehr auf meine alten Jahre nicht verkraften würde, mein 40er schießt halt deutlich besserAber ist es normal, dass man mit 13 einen 26 lbs Langbogen und einen 24 lbs Recurvebogen schißt?
also sooo viel isses nich. zumindest glaub ich nicht genug um sich seine Gelenke kaputtzumachen.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Pfeilspitze
Ich klebe meine Spitzen zum Teil mit Uhu endfest 300.
Wenn ich jetzt die Spitze mit der Kerze erwärmt habe und das Restholz entfernt habe, wie kann ich dann die Eisenspitze von Kleberresten reinigen?
Wenn ich jetzt die Spitze mit der Kerze erwärmt habe und das Restholz entfernt habe, wie kann ich dann die Eisenspitze von Kleberresten reinigen?
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Pfeilspitze
man kann den Kleber eigentlich drinlassen, vielleicht etwas neuen reinleeren und sofort aufkleben.
oder mit nem Ohrenstäbchen o.ä. rauswischen...
oder mit nem Ohrenstäbchen o.ä. rauswischen...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Pfeilspitze
Nix da. Durch Hitze erweichtes Epoxid mag nicht mehr so fest kleben wie ursprünglich, aber daß man ihm mit einem Wattestäbchen zu Leibe rücken kann wage ich doch zu bezweifeln. Da hilft nur rausbrennen. Ratzeputz. Aber nicht mit der Kerze, sondern in der Glut im Grill/Kamin (was grade da ist).Christopher hat geschrieben: man kann den Kleber eigentlich drinlassen, vielleicht etwas neuen reinleeren und sofort aufkleben.
oder mit nem Ohrenstäbchen o.ä. rauswischen...
PS: Hab ich nicht schon auf Seite 1 was dazu geschrieben...?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Pfeilspitze
Und frisches Epoxi hält auf Altem sowieso besch...eiden.
Ich würde es auch so gut es geht ausbrennen und mir dann ein Reststück vom Pfeilschaft(oder besser ne Nummer kleiner, kommt ja noch Papier hinzu.Hoffe Du schießt 11/32
) mit dem Konusspitzer anspitzen, mit Schleifpapier bekleben und in die Bohrmaschine einspannen.
Restdreck damit dann aus der Tülle schleifen und zum Schluss vielleicht mit Aceton und Wattestäbchen auswischen.
Müsste wie neu sein.
Oder man flechtet sich zu diesem Zweck einen winzigen Drahtbesen/bürstchen und steckt das in die Maschine.
Gruß
Rado
Ich würde es auch so gut es geht ausbrennen und mir dann ein Reststück vom Pfeilschaft(oder besser ne Nummer kleiner, kommt ja noch Papier hinzu.Hoffe Du schießt 11/32

Restdreck damit dann aus der Tülle schleifen und zum Schluss vielleicht mit Aceton und Wattestäbchen auswischen.
Müsste wie neu sein.
Oder man flechtet sich zu diesem Zweck einen winzigen Drahtbesen/bürstchen und steckt das in die Maschine.

Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 13.02.2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 07.02.2008, 15:01
Re: Pfeilspitze
OK. Ich schieße 11/32, aber habe keinen Konusspitzer
. Wo bekommt man sowas und wiviel kostet er? 


- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Pfeilspitze
In jedem Bogensport-Fachhandel + Onlineversand. Je nach Angebot + Hersteller in Plastik zw. 5 und 10 Eusen, Metallausführung (m.E. unnötig!) ab ca. 20,-...
Rabe
Rabe
-
- Jr. Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 07.02.2008, 15:01
Re: Pfeilspitze
Gut
, aber geht das auch mit nem stinknormalem Anspitzer
?


Zuletzt geändert von Bodkinschmied am 14.02.2008, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeilspitze
nein - falscher winkel. spitze 10grad und nock 5grad
grüsse
walta
-------------
der keine signatur hat :-)
grüsse
walta
-------------
der keine signatur hat :-)
Re: Pfeilspitze
Hallo Bodkinschmied,
das bezweifle ich, da Du einen bestimmten Winkel brauchst.
Außerdem haben die meisten Schaftspitzer zwei verschiedene Öffnungen, einen für Spitzen (flacherer Konus) und einen für Kunststoffnocken (steilerer Konus).
Gruß, Ed
das bezweifle ich, da Du einen bestimmten Winkel brauchst.
Außerdem haben die meisten Schaftspitzer zwei verschiedene Öffnungen, einen für Spitzen (flacherer Konus) und einen für Kunststoffnocken (steilerer Konus).
Gruß, Ed
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Pfeilspitze
Falls Du ne Alternative suchst: Bandschleifer oder Schleifteller, ruhige Hand und sicheres Auge - geht auch....

Und unsere "Altvorderen" haben es angeblich SO gemacht:
Feuer-Anpassung:
Holz GROB in Form gebracht,
Spitze erhitzt, Holz kurz kräftig reingedrückt,
> Holz verbrennt da, wo es Kontakt bekommt.
Dann Ruß abgeschabt, und eingeklebt.
Rabe


Und unsere "Altvorderen" haben es angeblich SO gemacht:
Feuer-Anpassung:
Holz GROB in Form gebracht,
Spitze erhitzt, Holz kurz kräftig reingedrückt,
> Holz verbrennt da, wo es Kontakt bekommt.
Dann Ruß abgeschabt, und eingeklebt.
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 15.02.2008, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 07.02.2008, 15:01
Re: Pfeilspitze
Na, nicht unbedingt.
Vorteil des Spitzer, bzw. einer Vorrichtung ist halt, das Du einen gleichmässigen Winkel hast und der Konus zentriert auf dem Schaft ist.
Dadurch sitzt die Spitze dann schon fast automatisch gerade auf dem Schaft.
Wenn Du aber mit dem Messer anfängst rumzuschnitzen, besteht die Gefaht das eben das nicht der Fall ist. Dann mußt Du mit Kleber ausgleichen.
Du sparst Dir mit dem Anspitzer einen Haufen Streß
Gruß
Esteban
Vorteil des Spitzer, bzw. einer Vorrichtung ist halt, das Du einen gleichmässigen Winkel hast und der Konus zentriert auf dem Schaft ist.
Dadurch sitzt die Spitze dann schon fast automatisch gerade auf dem Schaft.
Wenn Du aber mit dem Messer anfängst rumzuschnitzen, besteht die Gefaht das eben das nicht der Fall ist. Dann mußt Du mit Kleber ausgleichen.
Du sparst Dir mit dem Anspitzer einen Haufen Streß

Gruß
Esteban