Re: Bogenhölzer - welches Holz performt wie?
Verfasst: 09.07.2010, 15:49
Es gibt keine Daten und Werte, wie ein Holz im Bogen vergleichsweise arbeitet. Basta!
Dies müssen wir selbst herausfinden. Wie Rabe schon schrieb: Wenn die äußere Gestalt des Bogens mit der Hozart harmoniert, dann gibt es annähernd ähnliche Werte.
Für Acker und mich gäbe es folgenden Versuchsaufbau, den wir schon einmal diskutiert hatte:
Man baue Miniaturbögen mit einer durchschnittlichen Breite (fix) und einer bestimmten Stärke bei exakt pyramidalen Tiller und gleicher Griffpartie und vergleiche die Hölzer.
Und wenn wir dann mit allen 80 Bogenhölzern durch sind, dann bauen wir das Gleiche nchmals mit Laminaten.
Um den Materialverbrauch gering zu halten und messbare Ergebnisse zu erzielen:
Bogenlänge 50 cm, 30 mm breit, pyramidaler Zuschnitt auf 5 mm zu den Tipps, Griff 100 mm. Stärke des Holzes: 4 mm
Messen: Zuggewicht und Pfeilgeschwindigkeit mit einem 10 grain pro lb -Pfeil.
Dies müssen wir selbst herausfinden. Wie Rabe schon schrieb: Wenn die äußere Gestalt des Bogens mit der Hozart harmoniert, dann gibt es annähernd ähnliche Werte.
Für Acker und mich gäbe es folgenden Versuchsaufbau, den wir schon einmal diskutiert hatte:
Man baue Miniaturbögen mit einer durchschnittlichen Breite (fix) und einer bestimmten Stärke bei exakt pyramidalen Tiller und gleicher Griffpartie und vergleiche die Hölzer.
Und wenn wir dann mit allen 80 Bogenhölzern durch sind, dann bauen wir das Gleiche nchmals mit Laminaten.
Um den Materialverbrauch gering zu halten und messbare Ergebnisse zu erzielen:
Bogenlänge 50 cm, 30 mm breit, pyramidaler Zuschnitt auf 5 mm zu den Tipps, Griff 100 mm. Stärke des Holzes: 4 mm
Messen: Zuggewicht und Pfeilgeschwindigkeit mit einem 10 grain pro lb -Pfeil.