Seite 2 von 4

Bogen Schräghalten

Verfasst: 26.06.2003, 11:41
von Mongol
@Curtis

Beim Instinkschiessen ist es eigentlich vollkommen Wurst, wie man den Bogen hält... Und warum sollte man die Kopfhaltung anpassen?  Die Finger der Auszugshand sind flexibel genug, um entsprechend mitgeführt zu werden - und dann ergibt sich dieses Phänomen des "weiter rechts"...

Bogen Schräghalten

Verfasst: 26.06.2003, 13:03
von carpenter
Curtis hat recht.
Alle die meinen Instinktiv zu schiessen und abweichungen nach rechts
haben, "zielen" doch irgendwie. Wenn die gleiche Haltung des Bogens und
des Ankerpunkt und des Kopfes gleich sind, trainiert man diese Situation
instinktiv mit Hand-Augen-Koordination.
Nur wer zielt (auch unbewusst) hat eine links-rechts abweichung,wenn:
a) der Spine nicht stimmt
b) das dominante Auge nicht (senkrecht) über dem Pfeil am Ankerpunkt
liegt.
c) Lösefehler etc. auftretten wie z.B. wegreissen der Hand beim Lösen

Carpenter

Bogen Schräghalten

Verfasst: 26.06.2003, 13:51
von Curtis
Carpenter hat sich etwas besser ausgedrückt als ich, aber so hatte ich das gemeint! Man muss, auch beim Instinktiven schiessen die Variablen so klein wie möglich halten, deshalb sollte man die Kopfhaltung anpassen, um den Abstand und Winkel Auge, Ankerpunkt, Sehne, Pfeil gleich zu halten. Auch Nachzulesen bei Fred Asbell 'Instinktives Schiessen II' S.65ff

Bogen Schräghalten

Verfasst: 26.06.2003, 13:52
von Juergen Becht
Also, ich hab das gestern abend mal probiert mit dem Kopf schräghalten.
Der Blickwinkel verändert sich doch schon um einiges.
Laut Vorderegger soll die Achse zwischen den Augen im rechten Winkel zur Sehne sein, was das Schräghalten des Kopfes mit sich bringt.

Das lässt sich folgendermassen prüfen :
Bogen & Kopf gerade halten, Ausziehen, Ankern, und dann Bogen & Kopf neigen.
Schaut man dann mal auf das Ziel, und nimmt den Kopf wieder in die Aufrechte Haltung, kann man die veränderung des Blickwinkels feststellen.

Bogen Schräghalten

Verfasst: 26.06.2003, 14:44
von tarek
kopf mitdrehen mach ich auch immer

Bogen Schräghalten

Verfasst: 27.06.2003, 02:05
von locksley
@Juergen Becht
Wenn ich das auf Deinem Userfoto richtig sehe, verkanntest Du den Bogen ja schon immer ein wenig, noch schräger muss ja gar nicht sein es sei denn die Aufstellung des Ziels und das Gelände lassen beim LB keine andeere Wahl.

Bogen Schräghalten

Verfasst: 27.06.2003, 08:11
von Mongol
@Curtis
Ich schiesse auch instinktiv und hab mal ein Extrem ausprobiert: Bogen waagerecht gehalten und auf eine Scheibe auf 20m geschossen - funzt auch.

Es kommt wie gesagt auf Auge-Hand-Koordination an, oder anders ausgedrückt auf das Gefühl für das Material. Fred Asbell mag ja einer der Päpste sein, aber dennoch verfügt auch er nicht über die universelle/ultimative Weisheit ;D

Bogen Schräghalten

Verfasst: 27.06.2003, 08:19
von Netzwanze
@Curtis
Es ist ja schön und gut, dass Fred Asbell das so in seinem Buch schreibt. Es passt auch so für ihn und seinen Körperbau und er kommt damit gut klar. Das bedeutet aber nicht, dass dies ein Gesetz ist, an das sich jeder halten muss. Jeder hat einen aderen Körperbau und benötigt eine etwas andere Haltung um seine eigenen Spitzenergebnisse zu schiessen und sich dabei nicht kaputt zu machen.

Man kann ein Buch oder andere Anleitungen, wie Mongol schon sagt, gerne als Anregung zum ausprobieren verwenden. Es aber gleich als nonplusultra zu sehen -  damit bin ich nicht konform.

Es ist natürlich richtig, bei jedem Schuss die gleichen Parameter einzuhalten. Das erleichtert einem aber nur das Schiessen. Wer es richtig intuitiv machen will, darf sich daran aber auch nicht stören lassen und kann damit, nach einiger Trainingsinvetition ohne weiteres umgehen und auch so sehr gut schiessen.

Bogen Schräghalten

Verfasst: 28.06.2003, 02:03
von Curtis
Hi Leute, also das mit dem Asbel Buch war nur ein Tip! Ich studiere Literaturwissenschaft und weiss sehr genau, dass nicht alles was geschrieben steht wahr ist ;) und er selbst weist übrigens immer wieder darauf hin, dass es für ihn so funzt und nicht für alle gilt. Trotzdem hat er mit vielem recht, die Sehne teilt das Blickfeld wenn man nicht kantet und der Wurfarm steht auch im Gesichtsfeld, das sind alles hilfen über die man ein Zielsystem entwerfen kann aber nicht muss!
@Netzwanze Was meinst du mit Trainingsinvestition, wenn du immer deine Parameter veränderst kannst du niemals eine Hand Auge Koordination aufbauen, ganz egal wie lange du übst.

Bogen Schräghalten

Verfasst: 28.06.2003, 12:24
von carpenter
Meine Tochter(9J) hat immer Probleme mit ihrem SamWha Recurve mit
15# und die dünnsten Jazz Alus. Sie schiesst immer links. Wenn ich damit
schiesse und auf ca. 20" ausziehe kann ich auf 10m Gruppen schiesen, so
das Pfeil an Pfeil liegen, aber immer ca. 20cm links. Bogen senkrecht, über
Sehne und Pfeilspitze gezielt. Heute haben wir (entgegem dem Ansinnen des Jugentrainer unseres Vereins) den Bogen einfach Schräggehalten. Und siehe da es geht super. Alle Pfeile fliegen genau in der Vertikalen über der Pfeilspitze. Demnächst werde ich wohl einen Longbow etc. mit shelf besorgen und dann kann sie auch so schiessen wie sie will.

Carpenter

Bogen Schräghalten

Verfasst: 28.06.2003, 20:57
von Netzwanze
@curtis
Niemals sollte man niemals sagen. Das geht sehr wohl, benötigt aber viel Zeit. Ich meine damit auch nicht, dass ich meine Haltung andauern verändere, sondern eher so trainiere, dass ich in mehreren Haltungen schiessen kann.
Es ist nicht schlecht, wenn man sich mehrere Haltungen angewöhnt und entsprechend trainiert. Im Wald muss man manchmal recht ungewöhnliche Standpositionen einnehmen. Da ist es dann nicht schlecht, wenn man auch damit gut umgehen kann. Für einen Tiefschuss hat man normalerweise eine andere Haltung als für einen Hochschuss.

Bogen Schräghalten

Verfasst: 30.06.2003, 09:14
von AEIOU
@netwanze
ich habe vor 2 monaten versucht, meinen stil auf "asbell" zu modifizieren. hat mir rund 1 duzend pfeile gekostet. das funktioniert einfach nicht bei mir.
jetzt mach ich es wieder wie immer. die vordereggerschen- tanzschritte (laut exerzizien-buch) mag ich garnet - das ist am parcour nicht zu machen. von mir zuminderst nicht.... da gefällt mir asbell besser , schaffe ich aber auch nicht.
ich bin eben totaler naturalist...

Bogen Schräghalten

Verfasst: 30.06.2003, 23:57
von Taubert
@ carpenter

Also mit dem Samwha können Deine Tochter und Du ohne Schräghalten natürlich nicht über den Pfeil/die Pfeilspitze zielen, denn bei gerader Bogenhaltung steht der Pfeil ja nicht in der Schusslinie des Bogens sondern schräg seitlich weg (daher die falsch positionierte Gruppe). Das Schräghalten vermindert die Abweichung des Pfeils gegenüber der Schusslinie.
Das Schräghalten geht beim Olympic Recurve nicht - vielleicht daher der Wiederstand des Jugendtrainers - da Pfeilauflage und Visereinrichtung so weit voneinader entfernt sind, dass die Visereinstellung nicht mehr hinhaut, bzw. durch abweichende Winkel des Schräghaltens nie 100-%ig stimmt..  

Bogen Schräghalten

Verfasst: 01.07.2003, 08:01
von carpenter
@Taubert
Hat sich erledigt, da meine Tochter jetzt nen Langbogen hat. Der geht
ab wie Teufel...

Carpenter

Bogen Schräghalten

Verfasst: 01.07.2003, 10:15
von kra
@ Taubert, ich vermute mal der Jugendtraier sieht seine Felle davonschwimmen ;-).