Seite 2 von 2

Re: Leichte Pfeile mit hohem Spinewert?

Verfasst: 22.03.2022, 09:07
von Ravenheart
Sieht sehr gut aus! Nur der Abstand Nockenboden - Federende scheint mir etwas größer als ICH es gemacht hätte (3,5 cm)...?

Rabe

Re: Leichte Pfeile mit hohem Spinewert?

Verfasst: 22.03.2022, 10:55
von Hieronymus
Ist ok, ich wäre auf 9gpp runter gegangen.
Was du probieren kannst sind Bambus Pfeilschäfte gewogen und gespined. Das kannst du dein Wunsch Gewicht angeben, also fertiger Pfeil - Spitze und die sind viel stabiler. Da du jetzt deine Daten von deinem Pfeil kennst, würde ich dir diese Schäfte empfehlen

https://www.arrowforge.de/epages/631226 ... cts/010010

GRUß MARKUS

Re: Leichte Pfeile mit hohem Spinewert?

Verfasst: 22.03.2022, 13:08
von klausmann84
Über den Abstand Nockboden Federn habe ich mir tatsächlich nicht viel Gedanken gemacht sondern am Befiederungsgerät mit der aktuellen Einstellung die hinterste Markierung als Anlagepunkt gewählt. Messe nochmal nach.

Mein Lieferant hat mir die leichtesten Fichtenschäfte in der gewünschten Spinerange rausgesucht und netterweise kostenlos ein paar Alternativen zum Testen mitgeliefert. Die rohen Schäfte wiegen 22- 23 g. Ich hatte mir ausgerechnet dass ich gerne zwischen Mnimum 20 und Maximum 22 g Rohgewicht gelegen hätte, natürlich möglichst eng beieinander.

Jetzt habe ich alles da und auch schon angefangen zu bauen, aber wenn ich mal Nachschub brauche oder nen neuen Bogen habe wo das relevant wird, werde ich den Tip berücksichtigen. Vielen Dank!

Re: Leichte Pfeile mit hohem Spinewert?

Verfasst: 22.03.2022, 18:45
von klausmann84
Ravenheart hat geschrieben: 22.03.2022, 09:07 Abstand Nockenboden - Federende scheint mir etwas größer als ICH es gemacht hätte (3,5 cm)... ?
Jep, habs nachgemessen: 4,5 cm. Ich denke mit 3,5 käme ich auch noch gut hin und die Federn sind vermutlich weiter am Schaftende am besten aufgehoben?
Ist ja kein Problem das dann in der Serie anzupassen.

Re: Leichte Pfeile mit hohem Spinewert?

Verfasst: 23.03.2022, 10:12
von Ravenheart
Richtig, je weiter am Ende sie sitzen, desto effektiver können sie "steuern"..
Der Abstand muss ja nur so groß sein, dass die Finger bequem die Sehne greifen können ohne dabei mit den Federn in Konflikt zu kommen. Wie viel das genau ist, ist individuell verschieden, bei mir sind es eben die besagten 3,5 cm...

Rabe