Seite 2 von 2

Verfasst: 28.12.2006, 21:19
von Scar
bin ahnlicher meinung wie meine vorgänger, UHU hart ist für holz das beste. :) :-) :-)
gruß Scar 8-)

RE:

Verfasst: 07.01.2007, 20:29
von Heidlander
Hallo,

als Alternative zu UHU Hart habe ich für mich UHU Kraft entdeckt. Leich in der Verarbeitung und sollten einmal Federn ausgetauscht werden, kann man diese ebenso leicht mit einem Messer abschälen.

Gruß
Heidlander

RE:

Verfasst: 09.01.2007, 16:20
von merdman2
Original geschrieben von Juergen Becht
Doppelseitiges Klebeband hab ich letztens ausprobiert:
Ging tierisch in die Hose! Die meisten Federn sind einfach abgefallen. Ich fands nicht so gut.
Typischer Fall von Fehlbedienung !
Man sollte die Federn evtl. vorher mit Aceton reinigen, wenn sowas auftritt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Klebeband (vor allem das aus dem Baumarkt) wirklich schneller sein soll. Bei dünnen Federkielen müsste man auch wohl ganz schön nacharbeiten, biss die Klebung sauber aussieht.
Tja, mit vorstellen ist es halt noch lange nicht getan, man muss es halt auch mal ausprobieren.
Ich benötige für normalbreite oder ganz schmale Federkiele immer die gleiche anzahl Schnitte, nämlich 1

Aber verwendet ruhig das bedeutend teurere Fletching Tape, oder den ach so gesunden Sekundenkleber.
Die Industrie und die 'Gesundheitskassen' werden es euch danken.
Jürgen: Aceton ist nicht gesünder als Sekundenkleber!

Und wenn ich die Kiele alle erst entfetten muss um es mit Klebeband hinzubekommen und es noch schneiden muss, bin zumindest ICH mit Pattex transparent genauso schnell.

Markus

Verfasst: 12.01.2007, 01:30
von lion1978
n abend zusammen!

also ich benutz auch das fletchtape (genau wie meine freunde) und muss sagen ich bin sehr zufrieden damit! nur nen klebepunkt vorn und hinten nicht vergessen!

btw: ich schiss mit holzpfeilen!