Tillerhilfe für Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Tony65468 »

Hi Bonsche
Kräfte wirken nicht nur beim ziehen des Bogens sondern auch deim Schuss und wenn der Pfeil die Sehne verlässt.
Diese Kräfte belasten einen Bogen mehr als ein gleichmäßiges ausziehen.
Deshalb soll mann ja auch keine zu leichten Pfeile schießen weil das den Bogen nicht gut tut.
Die Energie vom Bogen soll in den Pfeil gehen bei zu leichten Pfeilen geht sie in die Wurfarme was auch mit richtigem Pfeil -Gewicht passiert aber das hält der Bogen dann noch aus.
Ergo: Dein Bogen wird nicht beim ausziehen sondern beim/nach dem Schuss zerbröseln. :(
Hör auf Dirk und pap was rein.
Grüße Tony
Bonsche87
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2015, 02:08

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Bonsche87 »

Okay also was rein kleben. Ich hoffe das ich den Bogen so weit ausgezogen kriege, ohne dass er bricht. Sehen das mehrere auch so, dass die Augen keine Probleme machen? Kann ich diese einfach '' weg'' machen?
Lerne aus den Fehlern anderer, denn du hast nicht die Zeit alle selber zu machen.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5997
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 135 Mal

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, wo willst du "Augen" wegmachen?
Am Rücken nichts wegnehmen, da brauchst du einen durchgehenden unbeschädigten Jahresring!!!
Und am Bauch tillerst du durch einen Änderung der Dicke des Bogens, die Dicke sollte von den Fade-Outs zu den Tipps geringfügig abnehmen, also nur als Beispiel Dicke bei Fade Out 2 cm und Dicke bei den Tips 1,5 cm ist aber von Bogen zu Bogen unterschiedlich.
The proof of the pudding is in the eating!
Bonsche87
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2015, 02:08

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Bonsche87 »

Am Rücken mache ich nichts mehr. Am Bauch sind die Augen ja auch. Auf dem einen Bild zu sehen durch die kreisförmigen jahresringe. Beim tillern nehme ich ausschließlich von der Bauchseite Material ab.
Lerne aus den Fehlern anderer, denn du hast nicht die Zeit alle selber zu machen.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5997
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 135 Mal

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi,
wie gesagt die Stärke/Dicke soll von Fade Outs zu den Tips geringfügig gleichmäßig abnehmen, deflexe Stellen sollen etwas dicker sein - wird in WIKI beim Punkt Tillern gut erklärt.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Bonsche87
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2015, 02:08

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Bonsche87 »

Hey Leute. Ich habe den Bogen fertig. Die Sehne mit Mittenwicklung ist auch schon dran. Heute setze ich den Nockpunkt an der Sehne und schleife die Bauchseite noch schön glatt. Bisher sind die Daten VOR dem schleifen wie folgt : 53#28''
Ich werde heute sehen wie das Endergebnis aussieht. Bilder werden folgen. Habe schon festgestellt, dass der untere Wurfarm Tick mehr biegt, werde es beim schleifen versuchen auszugleichen. Ich wollte sowieso bei 30 bis 31 inch Auszug 50 Pfund haben, also noch Reserve vorhanden.
Ps. : der Bogen ist nicht wie vorher vermutet am Schussfenster gebrochen. Die Pfeile fliegen soweit ich das bisher beurteilen kann gut raus.
Lerne aus den Fehlern anderer, denn du hast nicht die Zeit alle selber zu machen.
Benutzeravatar
alpenjon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2015, 00:13

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von alpenjon »

Sehr gut hält das mit dem Schussfenster! Ich denke man sollte vorsichtig sein mit entmutigenden Formulierungen wie "wird sicher brechen" etc. Ich habe was ähnliches erlebt als ich am Rande erwähnt hab, dass ich meinen ersten Bogen decrowned hatte - da wurde ich auch teils ziemlich demotiviert, war aber im Endeffekt kein Problem.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5997
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 135 Mal

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne »

Hi,
30 Zoll Auszug sind heftig, stell vorher mal ein paar Fotos rein, nur zur Sicherheit ob der Tiller ok ist, der untere WA sollte grundsätzlich etwas weniger biegen, also der stärkere WA sein - wird in WiKI gut erklärt.

@ alpenjon habe am Anfang auch geglaubt schon sehr viel zu Wissen, habe aber hier im Forum positiv festgestellt, dass es Mitglieder gibt von denen ich noch sehr sehr sehr viel lernen kann, was ja auch so sein soll.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Bonsche87
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2015, 02:08

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Bonsche87 »

Oh gott oh gott sind das Stauchrisse? Ja ich bin davon überzeugt, dass ich was lernen kann in diesem forum. Trotzdem kann ein soetwas demotivieren. Ich versuche aber alles als Hilfe anzusehen und nicht als persönlicher Angriff. Ich habe jetzt 4 Bögen gebaut und bin also kein ganz neuer Anfänger, auch wenn ich in diesem forum erst seit kurzem bin. Die Sachen auf Seite 1 in meinem thread wusste ich alles was geschrieben wurde, auch das mit der Energie nach dem Schuss, aber wenn ich jetzt geschrieben hätte ja weiß ich oder so, stehe ich als Klugschei... Da und bekomme gar keine Hilfe mehr. Naja anderes Thema. Ich finde der Tiller könnte besser sein. Ich stelle morgen Bilder vom tiller rein, der Bogen ist geschliffen und sollte eigentlich fertig sein bis auf ölen und Leder am Griff. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt bezüglich weitere Schritte bezogen auf die Risse wenn es welche sind. Bin jetzt aber bei meinem Auszug bei 50 Pfund angelangt was mein Wunsch war. Vermute aber das ich ihn schwächen muss.
Dateianhänge
IMG_20150601_201647.jpg
Lerne aus den Fehlern anderer, denn du hast nicht die Zeit alle selber zu machen.
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Rotzeklotz »

Ahh, der berühmte Lavastrand von Fuertaventura...wo hast du dort den Bogen verbuddelt? ::)
Bin gespannt auf deine Bilder vom Tiller!
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Bogenhannes »

Erinnert mich irgendwie an diesen Thread hier : Zu tiefes Griff-Fenster ...Warum nur?
Solche Hinweise sind konstruktiv gemeint.
Nicht demotivierend.
Wir drücken dir natürlich die Daumen, dass es hält. Aber halte uns auch bitte auf dem LAufenden, falls was passiert. Dann kommt der nächste Schnitt auf das Kerbholz. ;)
LG
JO
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von Gornarak »

Ich kann leider auf dem Bild überhaupt nichts erkennen.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Tillerhilfe für Flachbogen

Beitrag von zwirn »

In solchen Fällen hilft freies Assoziieren.

Wenn ich jetzt ein Foto von meinem letzten Bogen zur Hand hätte würde ich sagen:
"Das ist doch kein Stauchriss, dass ist ein Stauchriss!"

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“