
Aber irgendwas muß ich mir auch mal was einfallen lassen. Alle 10 cm mit dem Maßstab messen, anzeichnen, die Punkte verbinden, und das auf zwei WA auf jeder Seite, das ist schon nervig auf Dauer. Bin inzwischen dazu übergegangen, eine halbwegs gleiche Dicke mittels konstanter Stifthaltung in bezug auf den Bogenrücken anzuzeichnen und den Taper dann vorsichtig rauszutillern. Ist halt etwas langwierig und fehleranfällig, vor allem, wenn man noch nicht so firm im Tillern ist. Da bietet ein erster Taperansatz via sauberem Anzeichnen schon eine solidere Grundlage für die Feinarbeit.