Seite 2 von 2
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 19.10.2014, 06:48
von Bogenhannes
Bitte nicht. Mach zu deinem Holzproblem einen eigenen Thread auf. So wie das auch die anderen machen. Danke.
Nochmal: Hier gehts um wissenswertes zu Ulme und nicht um P..sholz.

Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 19.10.2014, 15:13
von Benedikt
So, hier mal ein paar Bilder von der Flatterulme: (Ist sicher eine, beide dort zuständigen Förster sind sich einig

)
Rein theoretisch dürft ich den sogar ummachen, werde ich aber sicherlich nicht.
Irgendwie hab ich ganzschön Respekt vor einem so alten Baum einer gefährdeten Art

Gruß
Benedikt
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 19.10.2014, 15:24
von Bogenhannes
Benedikt hat geschrieben:Irgendwie hab ich ganzschön Respekt vor einem so alten Baum einer gefährdeten Art

Das beruhigt micht

Du Geier!
Stehen Ulmen übrigen nicht auf der Roten Liste? Die Bäume dürften also nur gefällt werden, wenn sie als Träger der Ulmenkrankheit identifiziert sind, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden.
Schöne Fotos!
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 19.10.2014, 15:44
von Benedikt
Naja, die andere Ulme, die ich hatte, wurde bei einer Straßenrandsüuberung einfach umgeschnitten und im Graben liegen gelasssen :x
Aber immerhin musste sie sowieso weg

Gruß
Benedikt
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 19.10.2014, 16:01
von Bogenhannes
In der PDF über Ulmen steht ja auch, dass "Inseln" zwischen erkrankten Ulmenpopulationen vermieden werden sollen. Demzufolge fallen/fällen diese auch, um die Gesamtpopulation zu schützen. Also es ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ich würde mir bei Stangenholz aber wenig Gedanken machen, weil Ulmen SEHR triebfreudig sind. Man kann immer froh sein, wenn einem Ulmen in die Hände fallen. Immerhin machen wir ja auch was besonderes draus...
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 20.10.2014, 19:38
von Neumi
Hallo, zunächst mal die Frage: stehen Ulmen jetzt in der roten Liste (vor ca. 6 Monaten standen nur Eibe und Stechpalme drin)?
Dann: was hier nach meiner Meinung sehr gut passen würde wäre eine Übersicht über Ulmenbogenfunde mit allem, was halt so dazu gehört.
Grüsse - Neumi
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 21.10.2014, 09:01
von Chirion
Und so sieht
viel Ulme vor und nach der Verarbeitung zu Bogenstaves aus

Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 21.10.2014, 10:21
von Bogenhannes
Danke Neumi...jetzt habe ich mich mit dem Begriff Rote Liste etwas auseinandergesetzt.
Erstmal: Es gibt Gefährdungen von 0 bis zu 100 Prozent und es gibt Rote Listen für aussterbende Arten. JEdes Bundesland führt eigen Listen, die jeweils verschiedene Gattungen umfassen (Moose, Libellen, säugetiere, Bienen usw.). Sie sind auch noch nicht rechtlich bindend, sondern es muss eine jeweils eigene Regelung für eine vom Aussterben bedrohte Art gemacht werden. Erst durch diese Regelung würde eine Fällung strafbar.
Ulmen stehen in manchen Bundesländern auf Roten Listen, entweder Flatter- oder Feldulme, Bergulmen sind nicht bedroht. Die Rote Liste ist aber kein Buch, oder eine Pergamentrolle auf der etwas geschrieben steht. Es geht dabei immer um GEfährdung. Ist diese bei 100 Prozent ist die Art ein Kandidat für die Rote Liste. Was dann aber immer noch nicht rechtlich bindend ist, sondern erst mal nur eine Aussage über den Status einer Art.
Ist deine Frage beantwortet? Beschäftigt Euch mal selbst damit. Ist wirklich interessant. Der Begriff "Rote Liste" wird immer sehr schnell in den Mund genommen. Mich eingeschlossen...
Die Realität sieht beim Artenschutz sehr differenziert aus, da auch noch viele andere Interessen zusammenkommen (Forst, Kommunen, Landwirtschaft, Eigentümer)
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 23.10.2014, 23:01
von Bogenhannes
In einem Park in Göttingen steht eine riesige Ulme. Meines Erachtens eine Flatterulme, da sie Ansätze von Brettwurzeln hat...
Bei Gelegenheit mache ich ein Foto als Beweis

sie ist bestimmt an die 100 JAhre alt.

- Zweig

- Herbstfärbung
Was mich etwas misstrauisch macht ist, dass die Blätter nicht so lang gestielt sind.
Grüße
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 24.10.2014, 18:31
von Neumi
Hallo Bogenhannes, dankschön für Deinen Hinweis - tatsächlich sollte man auch nicht Rote Listen mit der Bundesartenschutzverordnung verwechseln (passiert mir immer wieder).
Grüsse - Neumi
Re: Wissenswertes zu Ulme/Zusammenfassung
Verfasst: 27.11.2014, 18:34
von Bogenhannes
Hier schön zu sehen, woran man Ulmenstaves im Winter geschnitten erkennt:
Kambium in den Vertiefungen der spannrückigen Maserung stehengeblieben und gelbliche Farbe
Grüße
Johannes