Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

@Wilfrid, Es ist auf jeden Fall bedenkenswert. Maße müssen natürlich bei der Veränderung eines Wertes insgesamt verhältnismäßig geändert werden. Ich bin aber leider ein "Try and error"-Typ. Aber auch du kannst ja nicht genau vorhersagen, wie ein Ulmenwarbow geschnitten werden muss. Es ist so oder so auch holzabhängig. UND erfahrungsabhängig...die ich erst sammele.

Bei meinem ersten Ulmenbogen, den ich ja auch dokumentiert habe, hatte ich insgesamt sehr breit auf fast überall 4cm ausgeschnitten. Nur an den Enden lief er spitz zu. Daraus wollte ich dann einen D-Bogen bauen. Der Bogen ist immer dünner und dünner geworden. Ich denke jetzt auch wie Blacksmith, so seltsam es klingt, dass es an der "Weichheit" des Ulmenholzes lag. Ganz zum Schluss habe ich, wie jetzt auch, nur noch über die Breite getillert.

Drucktoleranz im Holz bewirkt eben etwas anderes als NUR sehr gute Zugtoleranz, wie bei Ulme. Komisch, oder?
Ich frage mich trotzdem wie ich Stärke bei einem Ulmenbogen erreiche: Eher durch einen dickeren oder einen schmaleren Taper?
Ich blicke noch nicht so durch...

Wie auch immer, ich habe jetzt an der Breite gearbeitet...
Donnerstag Standm entspannt.jpg
Stand 14cm
Donnerstag Stand.jpg
etwas ausgezogen
Donnerstag Stand ausgezogen.jpg
Hat sich noch nicht wirklich viel verändert, oder was meint Ihr?

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Hab weitergetüftelt, wie siehts aus...kann man das so lassen?

Stand 14,5
viertevierteStand.jpg
Um den Griffbereich herum hat der Bogen ein reflexe Welle...wahrscheinlich hat die gerade Linie auch damit zu tun?

links, wie immer der untere WA

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von benzi »

ich bin kein Experte in Sachen warbows... aber je länger ich hinsehe, je mehr sagt mein Gefühl, ich würde links nach oben nehmen....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Eigentlich ist der obere Wurfarm vorgegeben durch den Schnitt der Powerbar im Griffbereich...
Nochmal der aktuelle Auszug
viertevierteStand ausgezogen.jpg
Stand vor der Tillerwand
viertevierteStand Tillerwand.jpg
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Wenn ich es mir überlege und den Bogen so anschaue...die Powerbar ist weg. Es spricht wirklich nichts dagegen den Bogen umzudrehen. Ich bräuchte mal nen Wegweiser...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

In der Mitte nachgearbeitet,
wenn ich den linken WA als oberen WA nehme habe ich sogar noch Luft den Knick abzurunden...

Stand
Samstagmorgen Stand.jpg
Tillerwand
Samstagmorgen Stand Tillerwand.jpg
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Blacksmith77K »

Wäre an der Zeit, sich die Biegung mal bei 16, 18, 20 Zoll anzusehen. Sieht soweit recht gut aus, traue dem Holz mal bischen was zu.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Er biegt sich...
@Blacky Ist das ok, wenn links der obere WA ist, wegen Pfeilhub...oder ist das noch zu früh darüber nachzudenken?

Stand 14cm
sechstevierteStand.jpg
erstens
sechstevierteStandeins.jpg
zweitens
sechstevierteStandzwei.jpg
drittens
sechstevierteStanddrei.jpg
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Blacksmith77K »

Sieht gut aus. Zwirbel die Standhöhe auf 16cm und lass den Bogen dann 1-2 Stunden auf Standhöhe ruhen. Wenn sich die Form des Bogens auf Standhöhe nicht nach einer Seite verzogen hat, wieder 16, 18, 20 Zoll ausziehen und ansehen.

Sieht das dann ähnlich den jetzigen Bildern aus, hilft nur Augen zu und durch bis 28". ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Ich habe den Bogen schon vorher auf Standhöhe ruhen lassen und zwar bei 14,5cm.
Und dann auch gleich sechs Stunden. War doch in Ordnung oder? ;) Hab ich bei dir abgeguckt...

Ist 16cm normal bei solchen Bögen? Vielleicht bin ich zu vorsichtig, aber mir kommt das schon zuviel vor. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Ich kann momentan kein Foto hochladen, weil ich keinen Fotografen habe...kommt aber noch!

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Blacksmith77K »

Ja, 6 Zoll Standhöhe ist bei englischen Langbögen und Kriegsbögen normal. Wobei diese Standhöhe im Vergleich zu anderen BogenTypen eigentlich recht niedrig ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Ok, habe es nochmal zwei Stunden mit den 16cm gemacht...hat alles geklappt bis zum Vollauszug. Ich glaube ich habe jetzt endlich was schönes zum Üben :)

Stand 16cm
Dienstagstand.jpg
viertens
Dienstagviertens.jpg
fünftens
Dienstagfünftens.jpg
links wie immer der untere WA (ich hab den Bogen jetzt umgedreht)

Vollauszug (Zähne zusammenbeissen) und Foto...
Dienstagvollauszug.jpg
Ich habe nach dem ganzen Aufriss 4cm Set direkt nach dem Abspannen gemessen...

Ist das (jetzt) obere WA-Ende noch zu steif?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Nein, die Biegung ist zwar nicht gleichmäßig, also überall der selbe Radius, sondern nimmt leicht von unten nach oben ab, aber der sollte wunderbar schießen
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Bogenhannes »

Ich halte den Bogen etwas schief auf dem Foto oben...: Auf dem hier halte ich gerade, aber ziehe etwas weniger.
Dienstagvollzwei.jpg
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Ja, und? Kein Handschock, bumms , Dampf und Spaß....
Willste noch mehr von einem Bogen erwarten?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“