Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Threads und Präsentation zum 6. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von Frankster »

Für mich wirkt der obere WA noch nicht ganz stimmig. Griffnah könnte er noch mehr biegen.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von B' patient »

Das liegt vielleicht daran, daß der obere Wa reflex und der untere WA deflex waren bzw. sind.
Aber ich schau nochmal genauer hin.
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.
Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von B' patient »

Bevor ich mich an die Präsentation des Hasel-Flachbogens mache, möchte ich kurz den Stand der Hainbuche und des Ahorns vorstellen. Die Hasel wollte unbedingt ein Bogen werden und so konnten die Ersatzkandidaten auf der Reservebank bleiben und wurden nur mit mässigem Zeitaufwand weiterbearbeitet. Die Hainbuche durfte ganz frei im Keller trocknen. Allerdings hatte ich den Griff schon im nassen Zustand sehr weit ausgearbeitet, was dazu geführt hat, daß sie sich seitlich verzogen hat. Mit HLP und Schraubzwinge habe ich sie wieder in Richtung gebracht. Dabei sind am Griff seitlich 3 Risse entstanden, die ich mit Epoxi und HLP verfüllt habe.
Risse durch das seitliche Richten
Risse durch das seitliche Richten
Jetzt stimmt die Richtung wieder
Jetzt stimmt die Richtung wieder
Die Hainbuche wir nach dem Turnier weiterbearbeitet. Wie vorgeschlagen habe ich mir schweres Leinen besorgt. Das wird dann mein erster Bogen mit Backing.

Der Ahorn wurde ca. 5 Wochen auf dem Balken festgespannt getrocknet und hat seine vorgegebene Form schön angenommen. Dem Faserverlauf folgend habe ich die Bogenform grob rausgearbeitet. Der Dickentaper bis zum Bodentiller wäre als nächstes dran.
Ahorn ohne Korsett
Ahorn ohne Korsett
Bogen und Griff grob rausgearbeitet
Bogen und Griff grob rausgearbeitet
Die Richtung muss sicherlich auch noch korrigiert werden.
braucht noch 'ne seitliche Korrektur
braucht noch 'ne seitliche Korrektur
Die Hasel hat ihr Finish und ein Griffleder bekommen. Auch der Arrowpass ist eingesetzt.Damit es schön gleichmässig aussieht, habe ich auf der gegenüberliegenden Seite eine Hornplatte eingesetzt.
Arrowpass eingeklebt
Arrowpass eingeklebt
Hornintarsie
Hornintarsie
Mit Griffleder sieht es dann so aus.
Griffleder
Griffleder
So zum Abschluss noch das verwendete Werkzeug + die Bandsäge.
mein verwendetes Werkzeug
mein verwendetes Werkzeug
Unten seht ihr neben meinen 3 Sap-Kandidaten noch 3 weitere Übungsprojekte.
Von rechts: Hasel, Hainbuche, Ahorn, Roteiche, Holunder und eine weitere Hasel. Die Roteiche stand abgestorben im Wald und hatte auch schon einige Untermieter. Mal schauen was daraus noch werden kann.
die 3 Kandidaten stehen auf der rechten Seite
die 3 Kandidaten stehen auf der rechten Seite
Zum Schluß noch eine Frage: Sollte ich den Spitz-Ahorn mit oder ohne Backing weiterbauen?
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von Neumi »

Hallo, der Arrowpass iss aber echt schön geworden - toll, gefällt mir super (auch die Idee auf der anderen Seite noch ne Hornplatte einzubauen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von Laurinus »

Wunderschöner Bogen!
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Saplingbow 6, B' patient - Spitzahorn/Hasel/Hainbuche

Beitrag von bowa »

Laurinus hat geschrieben:Wunderschöner Bogen!
Da kann ich mir nur anschliessen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2014“