
Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
hab ich über die Feiertage erledigt, is nachher auch irgendwie ein gutes Gefühl 

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Und wie schauts nun aus ? Ist der alte Zustand schon wieder hergestellt ?
Aber ja, ich glaube ich geh da gleich auch mal dran

Aber ja, ich glaube ich geh da gleich auch mal dran

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 2997
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Ich hab letzthin auch mal in meiner Werkstatt aufgeräumt, 2 Tage später sah man davon nix mehr
Seitdem spar ich mir die Arbeit.
Späne sind eh ein toller Bodenbelag 
Gruß Benedikt

Seitdem spar ich mir die Arbeit.


Gruß Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
So, back to sap
Die Schlehe wurde nach der doch viel viel länger dauernden Aufräumaktion , im Griffbereich mittels Handhobel planiert und dann ein Stück Ulme aufgeklebt . Das erschien mir Notwendig da der Griff nur 24mm stark war, nach dem Hobeln lag die Stärke bei 21mm. derweil liegt das gute Stück im Wohnzimmer in Kaminnähe , verklebt wurde mit Bindan Cin.
Die Schlehe wurde nach der doch viel viel länger dauernden Aufräumaktion , im Griffbereich mittels Handhobel planiert und dann ein Stück Ulme aufgeklebt . Das erschien mir Notwendig da der Griff nur 24mm stark war, nach dem Hobeln lag die Stärke bei 21mm. derweil liegt das gute Stück im Wohnzimmer in Kaminnähe , verklebt wurde mit Bindan Cin.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Heute Nachmittag wurde das Griffholz der Schlehe grob mit der Bandsäge ausgesägt,
Werkzeug : Ziehmesser, Schweifhobel, Schleifleinen und Ziehklinge Zwischendurch habe ich ein noch etwas deflexes Ende des Holler begradigt : hm, eine recht metrische Sache derweil auf der anderen Seite , Sohn am Messern an seinem Armbrustprojekt
Dann habe ich mir den Holler geschnappt und das Design ausgearbeitet , den Bodentiller angefangen und den Rücken gesäubert:Werkzeug : Ziehmesser, Schweifhobel, Schleifleinen und Ziehklinge Zwischendurch habe ich ein noch etwas deflexes Ende des Holler begradigt : hm, eine recht metrische Sache derweil auf der anderen Seite , Sohn am Messern an seinem Armbrustprojekt
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Heute Nachmittag mal am Holler weiter gemacht .
Das war ein Selbstläufer, nach etwas arbeit mit dem Ziehmesser war der Bodentiller auch schon geritzt. erstes mal auf halber Standhöhe, schon nicht übel , aber etwas mußte noch geschabt werden: schon besser: fast fertig , der Knubbel am rechten Wurfarm wird Steif bleiben, der deflex am Ende des anderen Wurfarmes hat sich trotz richterei wieder etwas eingestellt.
Noch etwas feintiller und dann ist gut.
Zuggewicht, ca 55# bei 28" /50@26" Der Griff wurde mittels Raspel, Ziehklinge und Schleifleinen freigelegt
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
raspel raspel raspel , die Nocken am Holler werden abschließend gefertigt , Foto entstand so mitten drin 
Die fertigen Nocken gibt es dann später im Präsi

Die fertigen Nocken gibt es dann später im Präsi

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
das wird wieder mal ein sehr schöner Bogen
meine Werkstatt sieht immer noch gut aus, ich hab meine Arbeitphilosophie geändert und aufkehren zu meditativen Zwischenentspannung als wiederkehrenden Arbeitschritt eingefügt.
meine Werkstatt sieht immer noch gut aus, ich hab meine Arbeitphilosophie geändert und aufkehren zu meditativen Zwischenentspannung als wiederkehrenden Arbeitschritt eingefügt.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
@Chirion , das kann so nicht weiter gehen , Skinwalker hat einen schlechten Einfluß auf uns
Was ich nicht alles so gefunden habe beim Aufräumen, Bienenwachsplatten -> die habe ich direkt am Abend noch eingeschmolzen zu einem schönen Sehnendrops , Federn von der kanadischen Wildgans - schöne große, eine gr Kiste mit gr Lederstücken , lange vermisste Arbeitshandschuhe Modell gefüttert für den Winter
, Tillersehnen , Schleifpapier,...usw
So, back zum sap
Heute abend habe ich mir den Hartriegel und die Schlehe vorgenommen.
Zum Hartriegel :
Der Hartriegel wurde vom Balken gespannt , begutachtet , abgelängt und an den Seiten planiert.
An den Seiten habe ich leider einen TRockenriss gefunden der mir vorher leider nicht aufgefallen war da etwas Bast darüber lag.
Aufgrund des Risses mußte ich mein Designwunsch abändern .
Dann habe ich mir noch Probekörper entnommen was einem Reststück und einen Q&D Bruchtest gemacht , der verlief gut trotz der Papierdünnen Ringe.
Dann habe ich eine Seite des Hartriegels mittels HLP etwas begradigt .



Was ich nicht alles so gefunden habe beim Aufräumen, Bienenwachsplatten -> die habe ich direkt am Abend noch eingeschmolzen zu einem schönen Sehnendrops , Federn von der kanadischen Wildgans - schöne große, eine gr Kiste mit gr Lederstücken , lange vermisste Arbeitshandschuhe Modell gefüttert für den Winter


So, back zum sap

Heute abend habe ich mir den Hartriegel und die Schlehe vorgenommen.
Zum Hartriegel :
Der Hartriegel wurde vom Balken gespannt , begutachtet , abgelängt und an den Seiten planiert.
An den Seiten habe ich leider einen TRockenriss gefunden der mir vorher leider nicht aufgefallen war da etwas Bast darüber lag.
Aufgrund des Risses mußte ich mein Designwunsch abändern .
Dann habe ich mir noch Probekörper entnommen was einem Reststück und einen Q&D Bruchtest gemacht , der verlief gut trotz der Papierdünnen Ringe.
Dann habe ich eine Seite des Hartriegels mittels HLP etwas begradigt .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Zur Schlehe :
Hm, ein wundervolles Holz , eine Freude es zu bearbeiten
An der Schlehe habe ich den aufgesetzten Griff mittels Raspel in Form gebracht und schon mal mit der Ziehklinge beigezogen.
Dann wurde ein deflexer Wurfarm mit der HlP gerichtet, hoffe mal das das halbwegs in der Form bleiben wird beim Tillern.
Der Rücken wurde von Bastresten befreit mit der Ziehklinge und einem alten Ausbeinmesser. Man beachte die Übergänge, da hat irgendwas irgendwie miteinander reagiert und eine schwarze Verfärbung erzeugt : Nach dem HlP einsatz :
leichter deflex, wird nun gerichtet : fertig : Rücken säuberung : Das ist irgendwie schon ganz geil
Hm, ein wundervolles Holz , eine Freude es zu bearbeiten

An der Schlehe habe ich den aufgesetzten Griff mittels Raspel in Form gebracht und schon mal mit der Ziehklinge beigezogen.
Dann wurde ein deflexer Wurfarm mit der HlP gerichtet, hoffe mal das das halbwegs in der Form bleiben wird beim Tillern.
Der Rücken wurde von Bastresten befreit mit der Ziehklinge und einem alten Ausbeinmesser. Man beachte die Übergänge, da hat irgendwas irgendwie miteinander reagiert und eine schwarze Verfärbung erzeugt : Nach dem HlP einsatz :
leichter deflex, wird nun gerichtet : fertig : Rücken säuberung : Das ist irgendwie schon ganz geil

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6363
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 264 Mal
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
hi Acker, das Griffstück bei der Schlehe iss der Hammer - wunderschönes Holz (auch Schlehe??) und auch der Rücken sieht klasse aus.
Viele Grüsse - Neumi
Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Danke für die Blumen Neumie, das Holz ist Ulme .
Hier noch ein schönes Bild zur Textur des Hardrigels :
Hier noch ein schönes Bild zur Textur des Hardrigels :
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Platane hat übrigens ne ähnliche Struktur, nur intensiver. Leider ist sie als Holz wohl nicht halb so gut geeignet wie ein Cornus.
Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe
Bei Ahorn sieht man diese Struktur ebenfalls .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.