Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2951
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 18 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von inge »

Kannst du mal ein größeres Foto von den Zapfen/Samenständen machen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Silberwolke »

@Inge
Ja, hier.
LG
Dateianhänge
P1010192.JPG
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Palmstroem »

Ja, das ist Thuja.
Bau mal, ich wuerde mich sehr dafuer interessieren.
Die waechst hier aller naselang.

Palmstroem
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Silberwolke »

Das könnte ich vor dem Schredder retten. Vielen Dank an euch alle. Ohne diesem Thread hätte ich dieses Holz liegen lassen.
Dateianhänge
P1010198.JPG
P1010197.JPG
P1010194.JPG
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Silberwolke »

Nur aus Neugierde. Dabei war neben dem Goldregen noch ei stück Holz. Ich habe gedacht, es könnte Kirschlorbeer sein, aber sicher bin ich nicht. Weiss jemand Bescheid?
Dateianhänge
P1010196.JPG
P1010195.JPG
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Silberwolke »

@Squid Wie viel Pfund haben gehabt die Exemplare, die du gesehen hast?

Mein erster Eindruck von diesem Holz:
- Extrem leicht und zwar selbst im nassem Zustand. Etwa wie Kork. Trocken wahrscheinlich noch viel leichter.
- Sehr weich, d.h. sehr leicht zu bearbeiten.
- Delaminiert schnell und leicht. Einige Stücke wurden vom Unwetter gebrochen. Sehr lange longitudinale Bruchlinien, oft mehrere, die verlaufen parallel, entlang der Jahrringen.

Wegen allem dem dachte ich zuerst, das Holz sei schon faul. Riecht aber nicht faul sondern eben nach Thuja und hat noch Harz. Im Internet habe ich gelesen, spezifisches Gewicht von Thuja sei sehr niedrig. Daher scheint es mir, doch nicht faul zu sein. Ich lasse es mal trocknen und dann sehe ich weiter.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von bowa »

Silberwolke hat geschrieben: - Extrem leicht und zwar selbst im nassem Zustand. Etwa wie Kork. Trocken wahrscheinlich noch viel leichter.
Also da hatte ich einen anderen Eindruck, bei den Teil was da bei mir im garten umgefallen ist hab ich so 2m lange Stücke geschnitten. max Durchmesser vielleicht 18-20 cm. Die hab ich mit Mühe und Not vom Boden hoch bekommen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Chilly »

Silberwolke hat geschrieben:Nur aus Neugierde. Dabei war neben dem Goldregen noch ei stück Holz. Ich habe gedacht, es könnte Kirschlorbeer sein, aber sicher bin ich nicht. Weiss jemand Bescheid?
Das sieht für mich aus wie "Öxn" bzw. Gemeine Traubenkirsche.

"Öxn" habe ich zwei zum Trocknen liegen, weil ich mal testen wollte, ob es zum Bogenbau taugt. Es war auf jeden Fall sehr zäh beim Spalten.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Corvuscorone »

pfeile ?

ich weiss das holzschnitzer damit skulpturen machen

aber pfeilspaltlinge ....leicht :-)

gruss, bis dieses wochenende petar
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von max2 »

Hallo,

ich habe mal 3 Jahre in einem Holzhandel mit Sägewerk gearbeitet. Wenn da Thuja (bei uns hieß es auch Lebensbaum) gesägt wurde roch der ganze Holzplatz sehr aromatisch nach Zitrone. Die zum Trocknen aufgesetzten Stapel hat man dann noch monatelang mit geschlossenen Augen gefunden. Also wenn wir vom selben Holz reden (geringe Dichte, meist kerzengerader Wuchs, Friedhofsbaum) müsste es eigentlich unverwechselbar am Geruch zu identifizieren sein. Ich habe allerdings in meiner Zeit dort nicht erlebt, dass Thuja irgendwie verwendet oder gar verkauft worden wäre. Vorstellbar wäre beispielsweise eine Nutzung als Vertäfelung gewesen. Der Besitzer des Sägewerks war in der Beziehung auch Holzsammler und nicht nur -händler.

Gruss, Max
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kann man Thuja eigentlich für irgendwas gebrauchen?

Beitrag von Silberwolke »

@max2 Das deckt sich weitgehend mit meinen Beobachtungen.
Antworten

Zurück zu „Materialien“