Seite 2 von 6

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 01.04.2013, 00:44
von Eberesche
Hallo,
die Formulierung mit der Faust stammt von einem jungen Mann aus Korea, der in meinem Verein schießt. Und ich finde, sie ist sehr anschaulich. Nachgemessen habe ich es noch nie. Aber wenn man wie in dem von mir verlinkten Video greift, also zuerst den Zeigefinger links an die Seite des Wurfarms legt, landet man automatisch bei einer solchen Haltung. Auf die Millimeter zwischen Sehne und Arm würde ich mich nicht festlegen.

@Koalabär:
Sieht schon ganz gut aus. Der Pfeil soll von der Höhe her auf der nichtexistenten Kante zwischen Griff und schwarzem Kunstleder aufliegen. Möglicherweise darfst du mit dem Handballen noch etwas nach unten. Ist auf dem seitlichen Bild schwer zu erkennen, aber wenn ich richtig greife sehe ich immer zwischen Daumen und Zeigefinger ein unbedecktes Dreieck des Griffleders. Den Nockpunkt habe ich mittlerweise fast wie beim Recurve - unwesentlich höher als eine Schaftstärke über der Waagerechten. In Korea ist er wohl teilweise deutlich höher und wird anhand des Schwerpunkts des Bogens bestimmt - was vermutlich nur mit manchen Modellen einen sinnvollen Wert liefert.
Der linke Zeigefinger hat bei mir keine Haltefunktion. Ich setze ihn mit seiner Spitze locker an die Rückseite des Bogengriffs, damit er den Daumen, der auf dem Mittelfinger aufliegt, nicht stört.

Habe heute mal wieder meine Patenkinder besucht. Der Papa hat in seinem ganzen Leben bisher maximal 20 Pfeile geschossen. Zu einem einheitlichen Ankerpunkt war er noch nicht zu bewegen und 25# bereiten ihm Mühe. Aber Bogendrehung und horizontale Streuung ließen nichts zu wünschen übrig. Soeinfachistdas :)

Gruß
Anna

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 10:54
von Jakob Fugger
Guten Tag o Freunde des gepflegten Stockwurfes!

Nach arbeits- und wetterbedingt ( >:( ) ewiger Pause mal wieder beim Schießen gewesen. Läuft, was die Targetpanic angeht, immernoch recht ordentlich, aber das Zielen mit Pfeil rechts des Bogens krieg ich i-wie nicht wirklich auf die Reihe. Netzwanze, glaub ich, hat den Trick mit dem Schielen empfohlen, aber so richtigklappt das auch nicht; Wobei das Hauptproblem aus mie nicht erfindlichen Gründen eher die Höhe ist. Obowohl mein Anker (nach Aussage anderer Schützen) halbwegs konstant ist, muss die Streuung anderswo herkommen. Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich die Pfeilspitze nicht im Blick habe und mir am Bogen ein Fixpunkt fehlt...oder sowas in der Art, jedengfalls eier ich da völlig durch die Gegend. Hat jemand noch Tipps?

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 11:32
von Fenrisulfir
Die Sache ist die:

Soviel ich weiß ist es garnicht wirklich möglich mit der Daumentechnik zu zielen. Eben genau weil der Pfeil rechts liegt und der Bogen quasi im Weg wäre. Ein Zielen über die Pfeilspitze ist daher nicht möglich.

Aus dem Grund wird bei der Daumentechnik eigendlich intuitiv geschossen.

Wobei ich sicher bin, dass es vielleicht die ein oder andere Zieltechnik geben könnte unter Verwendung eines anderen Stands, Auszug oder sonstwas, aber ich würde dir bei der Daumentechnik dazu raten dich an das Intuitivschießen zu gewöhnen.

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 11:41
von Sateless
Fenrisulfir hat geschrieben:Die Sache ist die:

Soviel ich weiß ist es garnicht wirklich möglich mit der Daumentechnik zu zielen.
geht wunderbar.

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 12:42
von Jakob Fugger
Sateless hat geschrieben:geht wunderbar.
Diesen Eindruck habe ich auch. Die Frage ist nur: wie? ;D

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 12:53
von Sateless
Ich kenne deinen Stil nicht ansatzweise, aber das Gesammtbild ist dafür ausschlaggebend, was wie verändert werden könnte, um etwas zu bewirken. 2 Möglichkeiten: Du liest das Kapitel übers Zielen im Arab-Archery, und erarbeitest dir das selber, oder du kommst zum Daumentreffen.

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 13:04
von benzi
Sateless hat geschrieben:....oder du kommst zum Daumentreffen.
find ich ne super Idee!!! ;D :-*

Grüße benzi

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 16:05
von corto
Zur Rettung meiner Ehre:
Es ergibt sich aber alles automatisch aus der richtigen Haltung der Bogenhand. Dann braucht man m.E. auch den von Arry beschriebenen Trick nicht. Wenn man die linke Hand von vornherein auf das Ziel richtet, halte ich das für einfacher.
Das hat Arry falsch beschrieben - bzw missverständlich.

nicht der Arm oder die Hand werden vor dem schuss von mir ca 15° links neben dem Ziel gehalten - sondern nur der Bogen.
Meine Körperausrichtung ändert sich nicht im auszug. nur der bogen steht 15° schief bis ich daran ziehe -

ergo mache ich das gleiche wie Eberesche, nur sehe ich dabei nicht so grazil aus ;)

videos haben wir en masse wo man das gut sieht...

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 16:10
von Janitschar
@Fenrisulfir
Kein Zielen bei Daumentechnik?! Alles Instinktiv?!

Schmarrn.. per Daumentechnik ist die Zieltechnik die selbe wie bei mediterraner Technik!
Ich bevorzuge Split-Vision
Und die Kyudokas haben ihr eigenes System.

@Jakob Fugger
Befasse dich einfach mit den üblichen Zielmethoden.
Also:
-Gap
-Split-Vision
-Point of aim
-andere Systeme

Zudem lass dich nicht davon irritieren, dass du den Bogen doppelt siehst. Dies passiert auf Grund der Sicht- und Pfeilachse bzw der Tatsache das der Bogen im Weg ist.
Ansonsten hilft nur eins! Üben üben und nochmals üben. ;)

@corto
Solang du nicht mit Kippe schießt... >:)

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 16:29
von corto
er meint denk ich nur, das es sowas wie "2cm gap über der pfeilspitze =20 meter nicht gibt -

splitvision wäre so ein ding, da zielt man zwar - aber ein fixer referenzpunkt wo man z.b. die bogenkante ausrichtet ist mir da noch nicht aufgefallen.

aber:
dein Körper kann mit mehr hilfspunkten auch besser schätzen -> ergo ist splitvision auch ohne bewusstes optisches "visieren" eine Zielmethode - da es deinem körper hilft unbewusst genau zu treffen. (man hat 2 bilder und das dahinterliegenden Ziel - also 3 referenzpunkte fürs gehirn.)

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 16:40
von Janitschar
Damit wir vom selben reden:
http://www.traditionelles-bogenschiesse ... index.html

Es gab zwar eine wesentlich bessere Seite, doch die find ich nicht auf die Schnelle..
Dennoch ist es relativ gut erklärt.

Auch nicht schlecht:
http://www.traditionelles-bogenschiesse ... /index.php

gruß
Stephan

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 16:51
von Jakob Fugger
Ich meine eher was anderes, und zwar: Du richtest dich auf das Ziel aus, fixierst es. Nun ist normalerweise derBogen im Weg und die Probleme beginnen. Du machst dir folgendes Phänomen zunutze: wenn du das Ziel klar siehst, "schielst" du in dem Sinn, dass du den Bogen zweimal siehst. Das Ziel richtest du nun so aus, dass es zwischen diesen beiden "Bögen" steht. Macht mans richtig, beseitigt das die links-rechts-Streuung. Problem: ich hab keinen Anhaltspunkt für die Höhe. Gap und Splitvision finde ich da nicht sooo prickelnd, denn wenn ich die Beschreibungen richtig interpretiere, waren das in etwa auch meine bisherigen Zielmethoden. Aber: beim Versuch, irgendwie die Pfeilspitze oder sonstwas mit einzubeziehen, liefere ich offenbar dem Auge immer einen neuen Referenzpunkt und die "zwei Bögen" verschwimmen. Folge: die horizontale Achse stimmt nicht mehr, die Pfeile hauen links oder (meistens) rechts ab. Ich hab versucht, mir auf dem Bogen Fixpunkte für die Höhe zu merken, aber das war zu unpräzise. Evtl. hat in diesen Fällen aber auch der Anker vielleicht doch nicht so 100%ig gestimmt.

EDIT. @Croto: das mit dem Bogen kippen klngt ja abgefahren. Wie sieht denn das en detail aus?

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 17:41
von Sateless
Jakob Fugger hat geschrieben:Nun ist normalerweise der Bogen im Weg und die Probleme beginnen.
Das lässt sich mit anderen Ankerpunkten, einem anderen Stand, und einer anderen Ablasstechnik vermeiden, da man je nach Technik, das Ziel links, oder rechts vom Bogen sehen kann, während man den Pfeil genau aufs Ziel ausrichtet.

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 08.04.2013, 18:08
von Janitschar
Was hat den der Ablass, der Stand oder der Ankerpunkt damit zu tun?

Problem ist, dass der Pfeil auf der anderen Seite liegt. Also eher ein optisches Problem

@Jakob Fugger
Ich spür was du denkst.
Hmmmm....
Das was du beschreibst passiert mir auch, wenn ich ganz gezielt die Pfeilspitze betrachte, nur tue ich das nicht wirklich sondern nehme die Pfeilspitze innerhalb der zweiten Sicht "mehr" wahr und korrigiere falls notwendig.
Oder du probierst mal gezielt gap aus, mit dem klaren Fokus auf Zielpunkt und Entfernung bis zur Pfeilspitze.

Ansonsten.. um wieviel Zoll schaun den deine Pfeil vorne raus im Vollauszug?

Hilft alles nichts, wäre da ja noch das instinktive/intuitive Schießen.

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik Hilfe und Verbesserungsvorschläge

Verfasst: 09.04.2013, 09:04
von Jakob Fugger
Ansonsten.. um wieviel Zoll schaun den deine Pfeil vorne raus im Vollauszug?
Boah, du, keine Ahnung ???
Müsste ich nachmessen; da ich Eigenbaupfeile schieße mit einer Länge um 29-30 Zoll (je nach dem, ob ich am Pfeil was korrigieren musste, z.B. eine defekte Nocke o.ä.) wohl schon das eine oder andere Zoll.
Ich denke, ich werd mir mal nen Pfeil so an die Sehne binden, dass der Abstand vor dem Bogen dem im Auszug entspricht. So könnte ich "trocken" etwas rumprobieren, wobei ich nicht weiß, ob die (nicht ausgezogene) Sehne das ganze nicht durcheinanderbringt. Damit dann Gap mal testen.
Ich hab keine Ahnung, ob meine Bogenhandhaltung passt, ob mein Ellenbogen zu hoch ist usw. Leider wüsste ich derzeit keinen versierten Daumenschützen in unserem Verein oder in der Nähe, der mir da mal über die Schulter schauen könnte. Nur paar Mädels, die neu im Verein sind und die ich paar Mal mitm Yumi hab rumwedeln sehen - aber das sah irgendwie..."anders" aus