walta hat geschrieben:Zu den Nocks - typischer Anfängerfehler - ist mir auch passiert. Rattan ist da ziemlich robust - Expoy und ev. Wicklung und gut ist. Und die Recurfes dürfen ruhig mehr sein.
walta
Ei Gude,
das war nicht einfach nur ein Anfängerfehler sonder grobe Dummheit und großes Pfuschen.
Ich könnte mir dafür selbst in den Ar... beißen. Die ganze Zeit vorher hatte ich mir schön Zeit gelassen, vor jedem Arbeitsschritt nachgedacht (EHRLICH

) um dann auf einmal alles schnell schnell zu machen. Dabei habe ich mittlerweile mindestens 100 mal gelesen und es mir auch ständig vorgesagt: „Die erste Tugend des Bogenbauers ist Geduld“.
Ich bin kein Bogenbauer! Aber ich will doch einer sein. schnieff ..
Das einzig gute daran ist: Auch schlechte Erfahrungen machen Klug!
Oder wie mein Obba immer dagte: „Bub manchmal muss man mit dem Kopf gegen die Wand rennen um selbst zu merken das es Weh tut“.
Jetzt hab ich noch zwei Fragen.
Falls ich die Recurves noch weiter einbiegen wollte könnte ich das doch erst machen wenn ich sie geklebt habe? Sonst reisen sie doch noch mehr ein. Und kann man die Geschichte überhaupt noch mal erhitzen ohne das sie aus dem Leim geht?
Oder meintest du beim nächsten Bogen die Recurves noch etwas weiter einbiegen?
Zum Epoxy. In eigentlich allen Threads in denne auch „gebabscht“ wurde, haben die User zwei Komponenten Epoxy verwendet.
Ich stand letztens vor dem Kleber-Regal und hab da gesehen das es auch „fertigen“ Epoxydharzkleber gibt, also welcher nicht mehr angemischt werden muss. Taugt der was? Kann man damit vielleicht auch mal ein Griffstück aufkleben oder ist von dem Zeug abzuraten?
Danke im voraus.
Gruß,
Frank