1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Themen zum Bogenbau
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von Gornarak »

Die Stelle, die madcala erwähnt, seh ich auch, aber das ist wirklich nur ein Hauch. Eigentlich kann man den so lassen. Dein Bauchgefühl wird vermutlich wirklich vom asymetrischen Design irritiert.
bowa hat geschrieben:Wo ist der Trick?
Ich setz gerne in Gedanken ein Auto (nicht lachen!) seitlich auf den Wurfarm und "fahre" den vom Griff aus entlang. Je nachdem, wie ich "einlenken" muss erkenne ich steife oder schwache Stellen. Augen zusammenkneifen ist dabei extrem wichtig ;)
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei Gude,

ich danke euch für die Hilfe.

Wahrscheinlich habt ihr Recht das mich die Asymmetrie „gefühlsmäßig“ stört.

Ich werde den Tiller jetzt erst mal so lassen und wenn ich Tips mit Epoxy repariert habe jage ich mal 250 Pfeile drüber. Danach schau ich mir den Tiller noch mal an.

Da ich aber erst Morgen oder Übermorgen wieder Lust habe zum Baumarkt zu fahren um Kleber zu kaufen, stelle ich den Bogen jetzt erst mal in die Ecke und fange einfach den nächsten an. ;D


Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von walta »

bowa hat geschrieben:Wo ist der Trick? Ich hab das Bild jetzt ne ganze Zeit angestarrt. Und sehe links bei dem Strich nix.
Brauch ich ne Brille? Oder habt ihr alle einen fiesen Trick den ich nicht kenne?
Ganz einfach: Du schielst ganz leicht und geht mit dem Kopf so weit zum Bildschirm das du ihn fast mit der Nase berührst. Sobald du dann ein 3D Bild siehst hast du was falsch gemacht :-)
Nein - das ist einfach nur Übung. Ich schau mir immer wieder solche Tillerbilder an und lese was die Eggsberten dazu sagen - mit der Zeit sieht man es auch (zumindest die groben Sachen :-)

Zum Tiller: ich schau mir den gespannten Bogen zwischendurch ganz gerne über einen Spiegel an - da fallen manche Sachen auch auf wegen der neuen Perspektive.

Zu den Nocks - typischer Anfängerfehler - ist mir auch passiert. Rattan ist da ziemlich robust - Expoy und ev. Wicklung und gut ist. Und die Recurfes dürfen ruhig mehr sein.

walta
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von Onslow Skelton »

walta hat geschrieben:Zu den Nocks - typischer Anfängerfehler - ist mir auch passiert. Rattan ist da ziemlich robust - Expoy und ev. Wicklung und gut ist. Und die Recurfes dürfen ruhig mehr sein.

walta
Ei Gude,

das war nicht einfach nur ein Anfängerfehler sonder grobe Dummheit und großes Pfuschen. >:(
Ich könnte mir dafür selbst in den Ar... beißen. Die ganze Zeit vorher hatte ich mir schön Zeit gelassen, vor jedem Arbeitsschritt nachgedacht (EHRLICH ;D ) um dann auf einmal alles schnell schnell zu machen. Dabei habe ich mittlerweile mindestens 100 mal gelesen und es mir auch ständig vorgesagt: „Die erste Tugend des Bogenbauers ist Geduld“.

Ich bin kein Bogenbauer! Aber ich will doch einer sein. schnieff ..

Das einzig gute daran ist: Auch schlechte Erfahrungen machen Klug!
Oder wie mein Obba immer dagte: „Bub manchmal muss man mit dem Kopf gegen die Wand rennen um selbst zu merken das es Weh tut“. ;)

Jetzt hab ich noch zwei Fragen.

Falls ich die Recurves noch weiter einbiegen wollte könnte ich das doch erst machen wenn ich sie geklebt habe? Sonst reisen sie doch noch mehr ein. Und kann man die Geschichte überhaupt noch mal erhitzen ohne das sie aus dem Leim geht?
Oder meintest du beim nächsten Bogen die Recurves noch etwas weiter einbiegen?

Zum Epoxy. In eigentlich allen Threads in denne auch „gebabscht“ wurde, haben die User zwei Komponenten Epoxy verwendet.
Ich stand letztens vor dem Kleber-Regal und hab da gesehen das es auch „fertigen“ Epoxydharzkleber gibt, also welcher nicht mehr angemischt werden muss. Taugt der was? Kann man damit vielleicht auch mal ein Griffstück aufkleben oder ist von dem Zeug abzuraten?

Danke im voraus.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von Heidjer »

Wenn Du die Recurves noch weiter biegen willst, dann mache erst nur eine feste provisorische "Trockenwicklung" um die Rissstelle, Epoxi würde durch die Hitze zerstört werden. Erst wenn die Enden die endgültige Position haben die Risse richtig flicken. Dazu eine Schnur verwenden die 200° aushält, keine Kunststoffschnur. ;)

Epoxi aus nur einer Komponente?
Wie soll die aushärten?

Nimm lieber die bekannten 2 Komponenten Epoxis, Uhu Schnellfest, wenn es schnell gehen soll, oder Endfest 300 wenn man zum Kleben etwas Zeit benötigt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 1. Manau Bogen. Bitte Tillerhilfe!

Beitrag von walta »

Rattan ist ein komisches Zeug - das lässt sich biegen wie ein Kaugummi. Also nur Mut. Wicklung wie der Dirk sagt drauf oder mit einer Schraubzwinge sichern beim biegen. 10 Minuten Heissluft und ab in die Biegeform.

walta
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“