Seite 2 von 4
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 01.04.2012, 19:56
von MoeM
Cool hab ich noch nie gesehen
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 11:09
von Ravenheart
Was noch nie gesehen? Reste eines entfernten Ringes als Overlays oder zur Griff-Profilierung?
Sorry, is aber ein "alter Hut"!
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 808#p34808
Rabe
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 11:16
von Galighenna
Bei einer meiner Eschen-Flachbögen hab ich im Griff auch einen Ring zusätzlich stehen lassen und dann nach oben und unten in den WA laufen lassen, ein wenig so wie Feuer. Sah sehr gut aus. Leider ist der Bogen zur Zeit nicht mehr in meinem Besitz. War ein schönes Stück

Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 11:32
von MoeM
Naja bin da halt doch ein "junger Hüpfer"...
Aber wenn der Ring im WA ausläuft gibt das doch eine Schwachstelle, da er ja praktisch unterbrochen ist??? Das ist ja fast als würde man den Rücken Tillern- oder versteh ich da was falsch?
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 11:33
von Gornarak
Leider sind die Bilder im verlinkten Beitrag aber wohl ein alter Hut (verschwunden)

Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 12:06
von Ravenheart
...ich meinte auch nur meine Beschreibung!
Vielleicht hilft das ja auch:
Rabe
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 12:11
von Gornarak
Danke, das Prinzip hab ich verstanden. Ich hatte nur gehofft, dass "jemand" die Fotos wieder herstellen kann um mir einen Blick in natura zu ermöglichen.
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 15:13
von Galighenna
@MoeM
Prinzipiell ist es eine "Bruchstelle" Wenn ein Rücken-Ring auf dem WA ausläuft. Es kommt aber drauf an, wie weit er in den biegenden Bereich hineinläuft, wie dick das zusätzliche Holz ist, und wie "sanft" der Übergang zum eigentlichen Rücken ist. Die Kräfte die einen Span abheben lassen, sind bei dünnen Schichten und weichen Übergängen eher gering, so das da nichts passiert, und bei meinem Eschenbogen ragt dieses Stück auch nur ein klein wenig über die Fades hinaus, wo noch nicht all zu viel Biegung ist.
Ich schau mal ob ich davon ein gescheites Bild finde...
Ja hier kannste sehen:

Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 19:55
von Heidjer
Meinen letzten Q&D-Bogen habe ich so angelegt.
Der ist heute noch sehr angenehm zu schiessen und mindestens einmal in der Woche im Einsatz.
Gruß Dirk
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 19:58
von Gornarak
Das sieht ja cool aus. Muss ich auch mal ausprobieren.
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 20:07
von Heidjer
Was man an dem Eschenbogen noch gut erkennen kann ist, das er a) Vollpyramidal ist, und b) sehr stark zum Rücken getrappt wurde.
So ist der Set bei der Esche auf ein "erträgliches" Maß abgesenkt worden.

Zwei Bilder hab ich noch vom Bogen.
Gruß Dirk
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 20:41
von MoeM
Boah sieht echt super aus! Schade, dass dünne Ringe schlecht sind- fürs Muster gut^^
Der Kontrast sieht recht kräftig aus, iwei behandelt oder nur Öl drauf?
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 20:48
von Heidjer
Nö, kein Öl, aber drei oder vier Schichten Schellack.
Nachdem ich feststellen mußte das der Rabe trotz Q&D seine Bögen lackiert, habe ich das auch gemacht.
Und für 3 Schichten Schellack braucht man ja auch nur 1 Stunde.
Gruß Dirk
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 21:02
von inge
Dirk, hatte dein Bogen nicht auch Stauchrisse? Zu feucht war das Holz doch auch. Kann mich an deine Messung erinnern. Umso mehr freut es mich einen Q&D Bogen zu sehen, der weiter im Einsatz ist.
lg
inge
Re: 77" Reste in Esche
Verfasst: 02.04.2012, 22:00
von Heidjer
So, nach ausgiebiger Recherche muß ich sagen: Nö, Stauchrisse hat er bis Heute nicht, Set aber schon.
Hier mein Baubericht.
Gruß Dirk