Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Warum gestaltet man sich als 'Anfänger' den Anfang so schwer? Aus jedem Haselnuss, Holler, Hickory oder Esche wird man mit den ersten 10 Bögen mit Sicherheit einen effizienteren Bogen bauen, als mit Lärche?
Und ausser dem Bestreben auszuprobieren ob ein Bogen mit Lärche funktioniert, gibt es keinen ersichtlichen Grund, mit Lärche/Kiefer sogar Fichte einen Bogen zu bauen.
...Unverständnis...
...vom Blacky, der schon einen Fichte-Bettkasten zum Bogen getillert hat.
Und ausser dem Bestreben auszuprobieren ob ein Bogen mit Lärche funktioniert, gibt es keinen ersichtlichen Grund, mit Lärche/Kiefer sogar Fichte einen Bogen zu bauen.
...Unverständnis...
...vom Blacky, der schon einen Fichte-Bettkasten zum Bogen getillert hat.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Naja Blacky
Er wollte doch nur fragen, obs Holz geeignet ist, damit es nicht blöderweise im Kamin landet wenns einer hier hätte gebrauchen können.
Wenn er nun nichts über Eibe gewusst hätte und hätte eine im Garten fällen wollen, wär vll auch der ein oder andere froh...
Fragen is besser als Trauern würd ich meinen
Er wollte doch nur fragen, obs Holz geeignet ist, damit es nicht blöderweise im Kamin landet wenns einer hier hätte gebrauchen können.
Wenn er nun nichts über Eibe gewusst hätte und hätte eine im Garten fällen wollen, wär vll auch der ein oder andere froh...
Fragen is besser als Trauern würd ich meinen

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Ich kann die Staves natürlich auch kleiner machen, aber da fehlt mir wiederum die Kenntnis und der Blick wo am besten zu spalten ist... Je mehr ich wegspalte, desto größer die Gefahr was gutes wegzuspaltenChirion hat geschrieben:mit 2 Jahren Lagerzeit bist sicherlich auf der sicheren Seite, aber wenn du die Staves kleiner machst gehts schneller als mit Viertelstämmen
Lärche steht recht weit oben auf meiner Experimentierliste, aber ich werd mir eher ein extrem langsam gewachsenes Holz aus einem Hochmoor dafür aussuchen.

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
...wie oben bereits von jemand geschrieben, KANN man aus fast jedem Holz bogen bauen. Frage ist nur, wie leicht, wie sicher und welches Zuggewicht.
Das Problem bei Lärche ist, dass das Frühholz sehr weich, das Spätholz härter aber auch spröder ist.
Der große Unterschied der Holzqualitäten macht es (besonders für Anfänger!) schwer, daraus was funktionierendes - und haltbares - hin zu bekommen.
Mein Rat: Lass es!
Beginne mit Hasel, Esche, Hickory oder Ulme.
Wenn du dann 30 oder mehr Bogen gebaut hast kannst du als EXPERIMENT auch mal Lärche probieren...
Als Anfänger tust Du Dir keinen Gefallen damit!
Es gibt ZIG gute Bogenhölzer AUCH in deiner Umgebung.
Rabe
Das Problem bei Lärche ist, dass das Frühholz sehr weich, das Spätholz härter aber auch spröder ist.
Der große Unterschied der Holzqualitäten macht es (besonders für Anfänger!) schwer, daraus was funktionierendes - und haltbares - hin zu bekommen.
Mein Rat: Lass es!
Beginne mit Hasel, Esche, Hickory oder Ulme.
Wenn du dann 30 oder mehr Bogen gebaut hast kannst du als EXPERIMENT auch mal Lärche probieren...
Als Anfänger tust Du Dir keinen Gefallen damit!
Es gibt ZIG gute Bogenhölzer AUCH in deiner Umgebung.
Rabe
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Er kann den Baum ja trocknen lassen und in der Zwischenzeit mit den anderen Hölzern genug Erfahrung sammeln. Und für Peile würde es immer noch gehen. Und wenns nicht ist dann kann er nach dem trocknen auch noch heizen damit.
walta
walta
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Ich amüsiere mich gerade ein bisschen, ich hoffe das ist OK?
Er hat nämlich mit keinem Wort gesagt, das ER vorhat daraus einen Bogen zu bauen, sondern nur, das er überlegt, ob irgendjemand das Holz für solches gebrauchen kann...
Das allgemeine Tenor ist: Würde gehen, ist aber schwierig und lohnt meist kaum.
Also Zusammenfassung für Ysuran: Wärm dich dran!
Manchmal seid ihr echt schlimm...

Er hat nämlich mit keinem Wort gesagt, das ER vorhat daraus einen Bogen zu bauen, sondern nur, das er überlegt, ob irgendjemand das Holz für solches gebrauchen kann...
Mit anderen Worten: Möchte jemand was von diesem Holz haben um daraus einen Bogen zu bauen?Ysuran hat geschrieben:Ich hab vom Bogenbau keinerlei Ahnung, würde mich daran auch nicht versuchen, jedenfalls noch nichtaber im Garten steht momentan ein Lärche, die runter soll.
Das allgemeine Tenor ist: Würde gehen, ist aber schwierig und lohnt meist kaum.
Also Zusammenfassung für Ysuran: Wärm dich dran!

Manchmal seid ihr echt schlimm...


Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2276
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Galighenna hat geschrieben:Mit anderen Worten: Möchte jemand was von diesem Holz haben um daraus einen Bogen zu bauen?

Also, wenn ich wüßte, in welchem St.Georgen (zB. St.Georgen/Gusen) Ysuran zu Hause ist, würde ich schon darüber nachdenken, mir ein schönes Stück Lärche bei ihm zu reservieren ... um mir daraus ein paar hundert Pfeile zu bauen.
Munition kann man immer brauchen ... oder was meinst Du, Walta


Gruß
Klaus
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Da hätt ich auch ne Frage zum Thema:
ich hab noch einiges von solchen Lärchenbrettern (Aussenschalung) bei mir herumliegen, teilweise bis 3m lang, die meisten sind eher feinringig, sind diese Bretter Pfeilschaft tauglich ? (die astfreien Bereiche)
Klaus,
dir schulde ich eh noch was, könntest davon was gebrauchen?
ich hab noch einiges von solchen Lärchenbrettern (Aussenschalung) bei mir herumliegen, teilweise bis 3m lang, die meisten sind eher feinringig, sind diese Bretter Pfeilschaft tauglich ? (die astfreien Bereiche)
Klaus,
dir schulde ich eh noch was, könntest davon was gebrauchen?
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
servus lord,
auf alle Fälle!
Ich habe kürzlich 100 Schäfte aus lärchene Zaunlatten gefräst - aller beste Sahne! 40 Stück im spine 45 - 55 60 Stück im spine 60 - 70. Schön schweres Holz mit 16 grain per inch! Wäre bei 3/8 '' oder 1/2'' sicherlich auch gut für Kriegspfeile geeignet.
auf alle Fälle!
Ich habe kürzlich 100 Schäfte aus lärchene Zaunlatten gefräst - aller beste Sahne! 40 Stück im spine 45 - 55 60 Stück im spine 60 - 70. Schön schweres Holz mit 16 grain per inch! Wäre bei 3/8 '' oder 1/2'' sicherlich auch gut für Kriegspfeile geeignet.
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Hallo laurin,
100 werden es bei mir nicht, ohne Fräse ist das ganze doch etwas mühsam.
Aber einen schönen 12er Satz Kriegspfeile möcht ich schon raushobeln bzw. schleifen.
100 werden es bei mir nicht, ohne Fräse ist das ganze doch etwas mühsam.
Aber einen schönen 12er Satz Kriegspfeile möcht ich schon raushobeln bzw. schleifen.
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Oha - da hab ich was übersehen.
ein Baum in St. Georgen
Lärchenbretter
2 Schaftfräser
Lärche mit Massavorschaft
hmm - tja - träum - so ein doppelter Satz Pfeile wär mal was neues für mich.
;-)
Vom Klaus hab ich mal Lärchenschäfte aus einem alten Fensterrahmen erhalten - waren ganz nette Dinger.
walta
ein Baum in St. Georgen
Lärchenbretter
2 Schaftfräser
Lärche mit Massavorschaft
hmm - tja - träum - so ein doppelter Satz Pfeile wär mal was neues für mich.
;-)
Vom Klaus hab ich mal Lärchenschäfte aus einem alten Fensterrahmen erhalten - waren ganz nette Dinger.
walta
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Ich muss berichtigen, ich wohn zwar in St. Georgen, rede hier aber vom Elternhaus
Das ist in Cottbus, also wer in den Osten Deutschlands kommt, kann sich gern ein oder zwei viertel Lärche abholen 
Gali hatte zwar recht, ich hatte nirgendwo behauptet einen Bogen bauen zu wollen, was aber allgemein durchsickerte war mein Hintergedanke: Nämlich irgendwann mal einen Bogen zu bauen. Oder bauen zu lassen. Ich hätte jetzt 1-2 Viertel davon hier gelassen, um irgendwann mal einen Bogen draus zu bauen / bauen zu lassen. Ein schöner Gedanke einen Bogen aus dem eigenen Garten zu haben. Ich werde das Holz jetzt aufbewahren und irgendwann vielleicht mal verwenden, wenn jemand Interesse hat und Nähe Cottbus kommt, kann er aber gern auch was reservieren. Ich mach gern Fotos von der Lärche, wenn sie unten ist.


Gali hatte zwar recht, ich hatte nirgendwo behauptet einen Bogen bauen zu wollen, was aber allgemein durchsickerte war mein Hintergedanke: Nämlich irgendwann mal einen Bogen zu bauen. Oder bauen zu lassen. Ich hätte jetzt 1-2 Viertel davon hier gelassen, um irgendwann mal einen Bogen draus zu bauen / bauen zu lassen. Ein schöner Gedanke einen Bogen aus dem eigenen Garten zu haben. Ich werde das Holz jetzt aufbewahren und irgendwann vielleicht mal verwenden, wenn jemand Interesse hat und Nähe Cottbus kommt, kann er aber gern auch was reservieren. Ich mach gern Fotos von der Lärche, wenn sie unten ist.
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2276
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
@ Ysuran
Das hab ich ja befürchtet, falsches St.Georgen
... das ist doch ein bischen zu weit.
@Lord
Ja, das ist definitv gutes Pfeilholz (wenn die Maserung einigermaßen gerade und astfrei ist).
Könnt ich gut gebrauchen. Vielleicht schau ich mal abends bei Dir vorbei, wenn ich wieder auf meiner Baustelle in Vorchdorf war.
Wenn Du Kriegspfeile bauen willst, könnt ich Dir ja ein paar dicke Stengel mitfräsen, wenn Du Dich ein wenig an der Vorarbeit (Grobzuschnitt mit Kreissäge) beteiligst. Schablonen habe ich zB. für 9mm, 10mm und 12mm.
@walta
Dann sollten wir mal einen kleinen Fräs-Marathon machen. Heuer gibts einige "lange Wochenenden".
Gruß
Klaus
Das hab ich ja befürchtet, falsches St.Georgen

@Lord
Ja, das ist definitv gutes Pfeilholz (wenn die Maserung einigermaßen gerade und astfrei ist).
Könnt ich gut gebrauchen. Vielleicht schau ich mal abends bei Dir vorbei, wenn ich wieder auf meiner Baustelle in Vorchdorf war.
Wenn Du Kriegspfeile bauen willst, könnt ich Dir ja ein paar dicke Stengel mitfräsen, wenn Du Dich ein wenig an der Vorarbeit (Grobzuschnitt mit Kreissäge) beteiligst. Schablonen habe ich zB. für 9mm, 10mm und 12mm.
@walta
Dann sollten wir mal einen kleinen Fräs-Marathon machen. Heuer gibts einige "lange Wochenenden".

Gruß
Klaus
Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?
Der Baum steht nicht in St. Georgen! -.- St. Georgen ist im Schwarzwald, doch der Baum steht bei meinem Elternhaus in Cottbus. Hat mit St. Georgen nix zu tun ^^klaus1962 hat geschrieben:@ Ysuran
Das hab ich ja befürchtet, falsches St.Georgen... das ist doch ein bischen zu weit.